Angebot:
KTM EXC 125 Sixdays
EZ: 13.07.2012
Original 4KW / Derzeit offen mit 44 PS. Mit originaler Leistung zugelassen für die Straße, offen
nicht.
3. Hand / Km-Stand 5.358
VP: EUR 5.000.-
Wird von einem Freund von mir verkauft.
Angebot:
KTM EXC 125 Sixdays
EZ: 13.07.2012
Original 4KW / Derzeit offen mit 44 PS. Mit originaler Leistung zugelassen für die Straße, offen
nicht.
3. Hand / Km-Stand 5.358
VP: EUR 5.000.-
Wird von einem Freund von mir verkauft.
@ Matthias
weil hier im Forum wenig über Limaprobleme an der RGV geschrieben wird. Eher Dinge
wie Schieber, Rahmen usw.
könntest Du mir für den Mittwoch vorbereiten. Falls möglich, komme ich am Mittwoch um 11.00 Uhr und hole die Batterie ab.
Gruß
Jürgen
Ich werde mal eine Batterie aus einem meiner anderen Mopeds versuchen, um das auszuschließen. Uns teste dann die Sache nachmals auf der Fahrt mit Licht.
Eigentlich ist die Lima doch gar keine Baustelle an der RGV. Und jetzt sollen beide Limas
defekt sein
Hat keiner zufällig die Heckverkleidung an seiner RGV ab um mal am Stecker der Lima
die Ladespannung zu messen ?
Gruß
Jürgen
Danke für Deine Einschätzung J-C
Mal schauen, wo ich eine funktionierende Lima auftreiben kann. Ich habe gestern Abend
nochmal die Ladeleistung zur Batterie gemessen. 13,5 Volt bei 5.000 U/min mit eingeschaltetem Fernlicht wie im WHB beschrieben und 14,6 Volt ohne Licht. Somit sind beide Werte in der Tolleranz
Steckverbindung zur Lima war getrennt, wie im WHB beschrieben. Widerstand dreimal
unendlich wenn ich zwischen Masse und den drei gelben Kabeln messe. Wenn ich die drei Kabel untereinander messe dreimal 0,25. Somit lt. WHB kein Masseschluss.
Die Batterie wars nicht. Hat wohl das Problem nur verlagert.
Ich hatte im Frühjahr in die RGV die Batterie eingebaut ( wird im Winter immer ausgebaut
und ein- bis zweimal geladen ). Dann nicht viel gefahren. Bei den letzten drei - vier Ausfahren
passierte folgendes:
Stehend an der Ampel mit Licht an, ging die RGV im Leerlauf aus. Mit dem Kickstarter auch
nicht wieder zu starten. Also zweiten Gang rein, angeschoben und läuft. Dann bin ich ohne Licht gefahren und siehe da.Läuft auch im Leerlauf vor Ampeln. Letze grössere Ausfahrt von Pforzheim nach Mosbach und zurück ohne Licht. Alles gut.
Ich hatte mir nach den Problemen letztes Jahr, eine gebrauchte Lima über Ebay besorgt und
einen Regler. Heute eingebaut. Messung zwischen den drei gelben Kabeln. Einmal über 50 V
bei 5.000 U/min und zweimal zwischen 20 V bis 27 V. Also lt. WHB Lima defekt. Gleich wie mit der bisherigen Lima.
Blöder Zufall, dass die zweite gebrauchte Lima auch bereits einen weg hatte, oder liegt das Problem nun eher am Polrad ? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es vorkommen kann, dass das Polrad entmagnetisiert wird :shock:
Hat jemand in seinem Fundus noch ein Polrad, dass er verkaufen möchte und dass auch fachgerecht abgezogen wurde ?
Oder welche Optionen gibt es noch ?
Gruß
Jürgen
Bilder
Die Batterie war`s. Andere Batterie getestet. Ohne Licht 14,5 Volt. Mit Licht 13,4 Volt jeweils bei 5.000 U/min.
Das die Lichtmaschine nicht mehr die im WHB beschriebene Leistung beim Messen an den drei gelben Kabeln bringt ist wohl dem Alter geschuldet. Das bringt einen aber erst mal auf einen anderen Weg, da Suzuki schreibt, dass dann die Lichtmaschine defekt ist.
Ich werde am Wochenende nochmals messen, vorher eine andere Batterie probieren und dann berichten. Das ganze Geraffel ist halt mittlerweile 25 Jahre alt.