Also mit Glühbirne und leerghen lassen, davon würde ich eher abraten. Und Ladegeräte für Autobatterien sind auch tödlich.
Baue sie doch einfach aus und häng sie an ein Ladegerät mit niedrigem Ladestrom (500mA), und fertig.
Gruß
C.
Also mit Glühbirne und leerghen lassen, davon würde ich eher abraten. Und Ladegeräte für Autobatterien sind auch tödlich.
Baue sie doch einfach aus und häng sie an ein Ladegerät mit niedrigem Ladestrom (500mA), und fertig.
Gruß
C.
Teile-Nr. der KoDi SP 0.75 ist
11141-22D10
Gruß
C.
Aber was ist mit dem Drehmoment, das der 650er Motor erzeugt? Das ist ja ungleich höher und wirk ja ebenfalls auf den Rahmen?
Die Leistung sollte nicht das Problem sein ...
Oder liege ich da falsch?
Gruß
C.
Ist zwar nicht ganz richtig hier, aber vielleicht hat jemand Interesse, oder kennt jemand ...
Zu verkaufen: Suzuki GS 500 E
EZ. 1992
9.650km original!
Leistung 45PS, drosselbar auf 34PS.
sehr guter Zustand, 2. Hd.
Vollverkleidung mit Doppelscheinwerfer.
TÜV bis April 2005.
NEU: Reifen, Batterie, Öl- und Filter, Bremsflüssigkeit
Preisvorstellung ca. 1.700,- Euro
Hallo Mariechen,
hätte's fast vergessen
Der Farbcode der Moviestar Gixxer ist auch YC2.
Habe die Farbe mal Sandy aus dem Forum empfohlen, sie wollte auch mal ne RGV als Moviestar lackieren.
Vielleicht kannst Du ihr mal ne PN schreiben, ob sie's gemacht hat, und ob sie ein paar Fotos hat, wie's jetzt aussieht.
Gruß
C.
Das ist der Farbcode unserer AY50 Katana-Roller, die es 2001-2002 als Telefonica-Moviestar-Edition gab.
Das sollte der gleiche Farbton wie auf der 600er Gixxer sein.
Wenn Du noch einen Tag Zeit hast, werde ich morgen noch einmal nachschauen.
Gruß
C.
Hallo Mariechen,
der Farbcode des Moviestar-blau ist YC2.
Der Name der Farbe ist, glaube ich, Candy Deep Blue.
Gruß
C.
Hallo PSW,
hier die techn. Daten der TS250X, Mod. G-K:
Vergaser: Mikuni VM32SS
Hauptd.: #110
Leerlauf: 27,5 (K-Mod.: 22,5)
Nadelstellung v. oben: H:2 / J:3 /K:3
Schwimmerniveau: 10,9 +- 0,5mm
Zündkerze original: NGK BR8ES od. 9ES
Gruß
C.
Besorge einen Silikonschlauch und eine Spritze. Spritze an das eine Schlauchende und das andere an den Entlüftungsnippel.
Ausgleichsbehälter mit Bremsflüssigkeit füllen und mit der Spritze saugen. Und schauen, dass oben immer noch Flüssigkeit im Behälter ist.
Ist zwar mühseelig, aber geht.
Gruß
C.