Beiträge von VJ22A

    Mich freuts auch. Vor 20 Jahren hatte ich eine Lucky, jetzt eine blau weise. Es macht soooo viel Spaß einen funktionierenden 2Takter zu fahren, auch wenn die Knochen älter und der Platz hinterm Tank enger werden. :nuts: Ich lass dem Tüv die 25 € für die AU und fahr in 2 Jahren wo anders hin... Hatte heute extra mehrfach drauf hingewiesen. Stempel ist drauf und ich zufrieden!

    Die Ursache war schlichtweg das die Vergaser nicht sauber eingestellt waren. Hab noch mal einige Erfahrungen aus dem Forum gelesen und das WHB studiert, tata läuft! Zudem auch deutlich Vibrationsärmer da sauber synchronisiert.
    Tüv hat die gute heute auch bekommen.
    Die AU ist ja wohl ein Witz, im Standgas kurz Sonde rein gehalten, bestanden, fertig.
    Eigentlich dachte ich eine Vj22A braucht keine AU da in den Papieren was von einer Ausnahme wegen "erstmals vor 1.1.1989 in Verkehr gekommen" steht. Tüv meinte das interessiert ihn nicht da die EZ vom 22.10.1990 zählt.

    Problem ist folgendes: Wenn der Motor warm ist geht er im Standgas aus.
    Reproduzieren lässt sich der Fehler wenn mann das Möpi im Leerlauf kurz anschiebt und dann die Vorderbremse zieht. Dann sackt die Drehzahl ab und der Motor stirbt ab. Gasgeben hilft dann auch nicht, dann machts möep und aus. Aktuell habe ich eine 22D90 verbaut, mit einer 23D00 ist es noch schlimmer. Die Vergaser wurden bereits Ultraschall gereinigt. Im Fahrbetrieb macht der Motor mit der 22D90 auch keine Probleme. Schwimmerstand evtl. niO?

    Das glaub ich auch.War ein sehr junger Ingenieur mit 0 Erfahrung in Sachen Geräuschmessung. Fairerweise hat die Aktion nichts gekostet.


    Was verwendet ihr als Reinigerzusatz zur Ultraschallreinigung eurer Vergaser?

    Das ist für morgen geplant. Die Vergaser liegen bereits zerlegt auf der Werkbank. Im gleichen Zug wollte ich mit 260/270 bedüsen.
    Hab vergessen zu schreiben dass das stottern mit einer 23D00 deutlich ausgeprägter ist als mit einer D90 SAPC.

    Nach nun 7 jährigen Dornröschenschlaf habe ich die gute wieder um Leben erweckt. Bremsen Reifen und co. wurden erneuert bzw. überholt.
    Montiert ist eine Arrow die der Tüv gerne eingetragen hätte, wenn er nicht ein Standgeräusch von 124 db gemessen hätte.
    Hier werde ich einen neuen Versuch mit neuer Dämmwolle und neuen Dichtungen starten. Wenn's wieder nicht klappt wird's halt wieder die originale katlose Anlage (Vj22A sei Dank)
    Kleinere Probleme machen mir aktuell noch die Vergaser=> stottern bei 8000 U/min und "möööh" im unteren Drehzahlbereich. Probleme gibt es auch im leerlauf bei warmem Motor=> schlechte Gasannahme, springt nur mit Gas geben an. Ich tippe auf zu große Hauptdüsen!?
    Hier brauche ich etwas Hilfe weil mir schlichtweg die Erfahrung fehlt.
    Vergaser sind Typ 22D2 bedüst wie rechts in der Tabelle abweichend ist Nj mit 0-8

    Ein ähnliches Problem habe ich auch. Das Licht ist recht schwach und wenn ich am Bremshebel ziehe wirds stärker. Massekontakte habe ich schon alle gereinigt, sowie sämtliche Steckverbindungen mit WD 40 behandelt, nur das Problem besteht immer noch :nixweiss: