Beiträge von eNeSeRler
-
-
ich glaub eher das liegt am pleullager ind zylinder 28
...und das ding wird genau wann benutzt?
-
Zitat
Original von klauspaush
Was soll sich da beißenschonmal löcher in luft gebohrt?
edit: ...die bilder hab ich da aber nicht angehängt..
edit RA: Datenanhänge wurden gelöscht!
-
den kolben würde ich lassen!
mit diamantschleifmitteln oder ähnlichem kann man an der beschichtung gut material abnehmen
sollte natürlich gezielt geschehen
bei grauguss kannste natürlich mit normalem schleifpapier was abnehmen -
Im Handbuch stehen meistens die Verschleißgrenzen..obs da so ist
Aber das Material und Öl etc ist mittlerweile auch ein ganzes Stück besser als vor 15 Jahren!
Zudem weiß STR glaube ich was er tut -
Gibt auch Leute die haben schon versucht die Stehbolzenbohrungen mit Wasser zu durchfluten!
Das mit der Hülse in den Stehbolzenlöchern ist glaube ich keine so gute Idee, da einfach schon durch die Trennung der beiden Materialien (Zylinder/Hülse) ein "Wärmestau" entstehtDas mit dem Zurücknehmen an den Stellen der Stehbolzen wäre natürlich auch eine Möglichkeit
-
kolben alleine sollte man eigentlich nie wechseln?!
Empfohlen wird gleichzeitiges hohnen der zylinder
soweit ich das in erinnerung habe.. -
ehrlichgesagt war ich zu faul den thread ganz durchzulesen^^
aber bei den vespas soll das ja öfters aufgrund der stehbolzenlöcher vorkommen die so nah an der laufbahn liegen
vll wär da ne luftzufuhr in die stehbolzenlöcher ganz gut?!
ich glaub in nem vespa forum wirste da besser bedient -
Interessante Geschichte das ganze
aber ob sichs durchsetzen kann? Wenn es so gut wäre würdens die PR's doch auch schon drin haben oder nicht?! -
Zitat
Original von Schlafmütze
und nach dem Bremsen und leichter Kurve geht es auf 3 Zylindern weiter???!!!:shock: :shock:
soll ja ne triple bleiben