Beiträge von skootaskate

    Hallo miteinander,
    Original sind die Scheiben mit Cyanacrylat bekannter als "Sekundenkleber" befestigt. UHU Endfest ist ein Epoxidharzkleber hält wahrscheinlich auch. Ich werd die Scheiben mit einem Cyanacrylatkleber, der sonst zur Befestigung von Dehnungsmeßstreifen benutzt wird, festkleben.
    Heist mBond 200 . Ist super zu verarbeiten, klebt wie Gift. Wichtig ist wie oben schon beschrieben alle Klebeflächen absolut fettfrei zu reinigen. Zum andrücken werd ich ein Rundmaterial auf den Durchmesser der Pertinaxscheiben drehen und dann einpressen.
    Grüße
    Volker

    Hallo Harry,
    hab den Motor grad zerlegt. Kurbelwellen liegen auf der Werkbank. Benzin - Öl - Brühe in den Kurbelgehäusen und im Getriebe. Sonst sieht alles sehr ordentlich aus. Muß jetzt mal Infos einholen wer die Simmerringe erneuern kann. Werde mal STR 500 kontaktieren. Danke für den Tip.
    Grüße
    Volker

    Hallo miteinander,
    Hab kein WHB, kann mir aber eins ausleihen.
    Wenn die Simmerringe in der Mitte der KWelle sitzen muss diese wohl getrennt werden.
    Werd jetzt erst mal den Motor zerlegen.
    Die Mittel zum auseinanderpressen und zum zentrieren der Kurbelwangen habe ich.
    Mal sehen was noch kommt.
    Grüße
    Volker



    -------------------------------------------
    "Wir bauen Motorräder um genüßlich Benzin abzufackeln" Fritz Egli

    Hallo,
    Die Beschichtung der Drehschieberdeckel ist komplett hinüber. Hab diese, mit allen Klebstoffresten, entfernt und mir vier Scheiben aus hochwertigem Pertinax besorgt. Die werd ich diese Woche noch mit nem speziellen Cyanacrylatkleber anbringen.
    Funktioniert bestimmt, mal sehen wie Lange.
    Wo sitzen denn die Kurbelwellensimmerringe? Müssten doch auf dem Primärabtrieb, also in der Mitte der Kurbelwelle liegen???
    Werd jetzt erst mal das Getriebe rausziehen und mir die Bescherung mal genauer anschauen.
    Grütze
    Volker

    Hi,
    Die Leerlaufschrauben werden folgendermaßen eingestellt:
    1. Motor warmlaufenlassen, Leerlaufdrehzahl (LLD) so einstellen das der Motor rund läuft.
    2. An einem Vergaser (egal welcher) die Leerlaufschraube zudrehen. LLD sinkt hörbar ab. Wenn der Motor auszugehen droht kann man gleich wieder etwas aufdrehenansonsten ganz zudrehen. Dann die Gemischschraube langsam herausdrehen bis der Motor am höchsten dreht. Wenn das Leerlaufsystem optimal funktioniert sollte die LLD bei weiterem herausdrehen wieder sinken.(Sollte sich die Drehzahl beim zudrehen der Gemischschraube nicht ändern, arbeitet das Leerlaufsystem nicht)
    Zur Stellung der höchsten Drehzahl zurückdrehen, die höchste Drehzahl durch mehrmaliges Drehen einregulieren. Dann, die Gemischschraube 1/4 bis 1/2 Umdrehung zudrehen.


    3. Leerlauf einstellen
    4.Andere Vergaser genau so einstellen
    5. Fertig
    6.CO Tester anschließen
    7.Defekten CO Tester entsorgen.
    Viel Erfolg

    Hallo Gammafahrer,
    Bin grad dabei nach sechs Jahren Pause meine RG 500 zu reaktivieren (Originalzustand, leicht verschrammt, 40000km). Nach der Demontage der Zündung und Drehschieberdeckel ist erst mal eine stinkende Soße aus Öl und altem Benzin ausgelaufen. Beim Ablassen des Getriebeöls kamen dann ca. 0,5l der selben Brühe mit ziemlich hohem Benzinanteil heraus. Ich denke das ein Simmerring defekt ist.
    Vielleicht weis jemand mehr.
    Grüße