Beiträge von Aaron

    sLiK sk84life: du meinst die Nummer aus den Fahrzeugschein, sicherlich haben alle mitos vor dem Stichtag im Jahr 2000 die Fahrgestell Bezeichnung 8PXXXXXX
    Aber ich meine die Nummer auf dem Motor, habe zwei Motoren zuhause liegen die 7 Gänge haben und mit der Bezeichnung 5P beginnen.


    Ich brauche die Info weil, ich manchmal Motoren über das Internet oder Insarate kaufe. Und nicht alle Verkäufer wissen was sie besitzen. :ichsagnix:

    Zitat

    Original von Lulli89
    Jap, ansaugseite ist dicht, mit bremsenreiniger abgesprüht.
    Lufi ist auch Ori



    Ansaugseitig besteht ein geringer Unterdruck. Das heißt: Es ist nicht möglich mit einem Lecksuchspray, Bremsenreinger eine Leckage zu finden.


    Das System muss einen Überdruck haben um mit Sprays etwas aufzufinden.



    Ich würde die Ansaugseite vorsichthalber optisch überprüfen und ggf. Schellen nachziehen.

    HD würd ich ausschließen... 290 ist aber auch zu klein für original mach mal ne 300 rein. Original ist eine 310 (offen) drin.


    Nadel 4 Clip von oben hört sich auch etwas zu mager an. Mach mal auf den 3 Clip von oben.


    Zündkerze ist auch die falsche, wenn deine Maschine offen ist... Original kommt ne 95EG, 95EGV rein. Geht aber auch ne 10ner BR10EG....


    Gib mal die Bezeichnung des Zylnderkopfes durch!
    Welchen Luftfilterkasten haste verbaut. Den neuen mit Schnorchel ab bj. 2000 glaub ich. Oder den alten. Oder den neuen, aber dafür Schnorchel entfernt?



    Servus

    Dein Problem liegt nicht am Auspuff! Auch wenn ich der Meinung bin das der Stehbolzen erst repariert werden sollte. Aber dazu Zylinder ausbauen :teacher:



    Mitos mit 35TM haben alle diese Charakteristik. Man bekommt das mit einer perfekten Vergaserabstimmung "fast" beseitigt.



    Servus

    hi,


    Imho sind die Motoren Baugleich. Zylinder, Zylinderköpfe haben zwar meistens verschiedene Kennungen passen aber mit den dazugehörigen Kolben an Mito, Raptor, Supercity, W8(?)


    Zum Problem: Bau mal den Vergaser und Luftfilterkasten aus. Reinige dein Luftfilter und Luftfilterkasten, prüfe ob der Ansaugstutzen noch fest/dicht am Luftfilterkasten sitzt. Reinige, besser lass dein Vergaser Reinigen. Ultraschall hat sich da bewährt. Wenn keinen kennst (ich habe auch solch ein Gerät)


    Vergaserbedüsung überprüfen bei abweichungen Düsen an die Richtwerte anpassen (stehen im Werkstatthandbuch kannst auch das der mito nehmen)
    Nadelposition auf Standart stellen.


    Zündkerze ausbauen und Wärmewert kontrollieren. Wenn stimmt, GUT reinigen. Und wieder verbauen. Am besten gleich ne neue NGK kaufen (4 euronen bei den 3 Verdächtigen)



    Alles penibel zusammen bauen dabei darauf achten das im Bereich des Vergasers alles dicht verbunden wird!



    Dann nochmal antworten und mal ausführliche Beschreibung deiner W8 geben (welcher Vergaser, gedrosselt?

    Die Threads indem Marco seine Mito vorgestellt hatte, sind bei den damaligen Forumcrash, so gut wie alle in der Versenkung gelandet.


    Die mito wurde später in Einzelteilen verkauft.

    Hallo miteinander,


    Wie kann man die o.g. Getriebe voneinander unterscheiden? Sehen von außen ja gleich aus... (ohne die Gänge durchzuschalten!)


    Sicherlich anhand der Nummern, aber welche Nummern für 7 Gang und welche für 6 Gang?


    ciao

    Richtwerte zu den Hauptdüsengrößen
    Vorab muss gesagt werden dass alle werte nur richtwerte darstellen und nur als anhaltswert genommen werden sollten, und dan nach kerzen oder kolbenbild feineistellung vornehmen.
    Welchen zylinderkopf ihr fahrt steht vor der ZK auf dem kopf drauf.
    Im regelfall ist 200H 1ring und 200C/G 2Ring. Schweizermodelle haben auch noch andere köpfe wovon ich jedoch die richtwerte nicht kenne.
    Dellortho PHBH 28
    200H, 1ring, luffi ohne schnorchel 148er HD
    200C/G, 2ring, luffi ohne schnorchel 125er HD
    200H, 1ring, luffi mit schnorchel gibts nict und wird wohl kein normaldenkender mensch machen. Düsengröße dürfte aber um die 130 Liegen.
    200C/G, 2ring, luffi mit schnorchel, 115


    Mikuni TM 35
    200H, 1ring, luffi ohne schnorchel 310
    200C/G, 2ring, luffi ohne schnorchel 270


    Quelle: ehemalige mito-racing.com Website