Beiträge von sLiK sk84life

    Noch einmal - Ich weiss und das schon von Anfang an, dass ich die Gabelbrücken brauche.


    Wie man in meinem letzten Beitrag sehen kann --->



    Kann jemand mal bei seiner neuen RS250 nachmessen wie breit der Abstand von Bremsscheibe zu Bremsscheibe vorne ist. Am schönsten wäre, wenn jemand mal nachmessen könnte wie breit die Felge von der Planfläche mit dem Lochbild der linken zur Planfläche mit Lochbild der rechten Bremsscheibe ist.


    Danke

    Hatte mal das gleiche Problem und die ZK hat den gewünschten Erfolg gebracht.


    Er sagte ja, dass er den Vergaser gereinigt hat.


    Dass nicht genügend Spritt vom Tank kommt glaube ich ebenfalls nicht, da bei seinen Ausführungen ja auch noch genug drin war und der Benzinfilter nicht sehr wahrscheinlich ist.


    Auslasssteuerung sollte man als Mitofahrer wissen, dass sie den Selbsttest bringen sollte, daher gehe ich davon aus, dass sie das tut.


    Falls sie nicht ganz öffnet, was immer wieder passiert, kannst du folgendes machen und zwar den Selbsttest durch abziehen des Zündschlüssels bei maximaler Öffnung abbrechen. Dann mal reinfassen zu den Zügen, ob du da von hand noch weiter auf ziehen kannst. kannst diese Stellung dann auch mal so blockieren bzw. die AS einfach abziehen und dann mal fahren. Dann weißt du sicher, ob es daran liegt.


    Have Fun! Geiles Teil, wünschte ich hätte meine noch :frowning_face:

    Die Gabelbrücken des neuen Modells kommen natürlich mit! Anders geht es ja nicht!


    Ich möchte einfach die alte Felge dran lassen.


    Um es mal auszuführen:


    Vorderbau alt ab - neue untere, obere Gabelbrücke und Lenkerachse einbauen, neue Gabel einbauen - in die alte Felge Lager verbauen, die den Innendurchmesser der neuen Steckachse, der neuen Gabel, haben - die neuen Bremszangen an die Gabel bauen - und Rad mit eigens gedrehten Spacern und einem passenden Tachoantrieb (angeblich soll der einer Ducati passen) einbauen - fertig.


    Allerdings fällt mir da gerade etwas auf in dem Plan.


    Kann jemand sagen, ob der achsiale Abstand von Bremsscheibe zu Bremsscheibe vom neuen zum alten Modell gleich geblieben ist?? - um es anders zu formulieren: die Felgenbreite neues-altes Modell gleich ist???


    O-o :wut: :hehehe: :arsch:

    Oh Gott!! Wie ich lache!!! :mua: :biggrin:


    Ich habe viele Kilometer mit dem Pirelli Supercorsa, der als Rennreifen mit Straßenzulassung drinnen steht und mit dem Michelin Pipo 2ct.


    Der Supercorsa war im Hochsommer die beste Wahl, die man treffen konnte, da er auch bei sehr hohrn Temperaturen nie geschmiert oder sonstiges hat. Gerade im Grenzbereich. Dafür bei niedrigen Temperaturen mit ungenügender Aufwärmphase komplett versagt. Nur am Rutschen, was keinen Spass macht. Vom Regen ganz zu schweigen. Bin nur einmal im Regen gezwungenermaßen nach HAuse gefahren und war froh heil angekommen zu sein.


    Der Pipo bietet trotz niedriger Temperaturen immer sehr viel Griffigkeit und bedarf einer sehr geringen Aufwärmphase! Bei sehr heißen Temperaturen hat er aber dann leider nach virlen sehr langsamen Kurven auf heißem nicht schattigem Asphalt nach gewisser Zeit geschmiert und es begann leicht zu rutschen. Allerdings wirklich sehr gering.


    Wenn man dann nach dem Preis geht und nach dem deutschen Klima definitiv die beste Wahl der Pipo.. Ob nun 2ct oder standard sei dahingestellt. Bin beide gefahren.


    Diese Erfahrungen habe ich aber auf Ducati gemacht. Nun hat diese bisschen mehr Drehmoment als eine Rs oder Rgv.. Nunja..


    M3 Sporttec war auf meiner 125er Mito. War ein guter Reifen aber hat bei mir auch sehr viel Wärme benötigt, die man mit ner 125er schwer ans Hinterrad bekommt.


    Dann habe ich noch eine Erfahrung von einem Kumpel, der Battlax gefahren ist und er findet, dass dieser Reifen extrem schmiert und einen sehr kleinen Zemperaturbereich haz. Mal zu kalt mal überhitzt.. Soll nicht schön gewesen sein.. Allerdings stelle ich die aussage sehr in frage, da bridgestone sehr viel knowhow haben sollte!


    Viel spass dieses jahr