Beiträge von K3llakind

    sofern du wirklich die unterste kerbe meinst, dann läuft sie in der 3. von oben noch magerer...


    wenn du eine kerbe mit dem clip höher gehst, dann hängt deine nadel tiefer, das heißt der düsenstock ist mehr geschlossen, also läuft sie magerer.


    wenn sie abrotzt, dann läuft sie zu fett;)



    mfg k3

    mein setup wie gewünscht:


    -34er VHSB @ 145er HD, K57 Nadel, clip in oberster kerbe, eingangsseitig poliert
    -Arrow Racing anlage(nicht die abe/ohne abe birne)
    -xx-racing brennraumdeckel
    -0,5er FuDi
    -QS 1,15mm
    -SP-Schnorchel im luffikasten, sowie K&N matte verbaut
    -Luffikasten gecleaned(matte im deckel raus sowie die stäbe entfernt)
    -Kanäle im zylinder geglättet sowie stege "geschliffen" und auslass poliert
    -AS ist eingestellt
    - übersetzung 17:39, topspeed wird nacher ermittelt


    problem:
    - bei teillast stottern
    - bei vollgas beim öffnen der AS kurzes stocken mit anschließender leistungsexplosion
    - sogenannte "gummiwand" bei ca. 11,5k




    mfg markus

    @manstn rs:
    wir kennen uns aus nem anderen forum, habe nun auch das problem mit dem spontanen leistungsverlust bei 11,5k, ebenfalls xx-kopf verbaut.
    werde diese woche auch wieder auf originalkopf umbaun und testen
    QS mit xx-kopf beträgt momentan 1,1mm bei 0,5er dichtung, verdichtung hab ich noch nicht ausgelitert.


    momentan habe ich auch noch das problem dass sie bei halbgas/teillast einfach stark stottert, da sie zu fett läuft, nadel hängt allerdings schon ganz unten, HD is ne 148er verbaut, die 145er wird diese woche noch getestet.
    allgemein dreht sie schön bis zum leistungsbrecher bei 11,5k, gaslupfen bring allerdings nichts-.-



    mfg markus

    Zitat

    auch empfehlen sie eine standart 120er HD, die 122er ist schon wieder nen tick zu fett, allerdings wenns dir passt, brauchst dus ja nicht unbedingt ändern...


    hast du das überlese, es macht einen unterschied ob ich sage: "es ist zu fett" und "es ist einen tick zu fett", also so kleinlich kannste ja nicht sein oder? außerdem habe ich in dem sinn ja überhaupt nichts schlimmes behauptet, im gleichen satz sage ich ja auch noch dass er es auch lassen kann, wenns im soweit von der bedüsung passt...



    mein erster post nach langer zeit und dnan werde ich gleich wieder wegen einer kleinigkeit zusammengestaucht. das is nich fein :nixweiss:


    mfg k3

    @ benny: bitte kellerkind;)
    und warum verallgemeinere ich hier die hd-größen? ich habe doch hier die standart größe einer offenen RS beschrieben, wobei ich meine aussage durch die angaben von der firma arrow nochmals bekräftigt habe, sie empfehlen ja sogar ne 120er HD, also ich sehe darin keine verallgemeinerungen...


    außerdem habe ich ihm ja sogar noch gesagt, dass wenn ihm die etwas größere HD(im bezug auf die standart 120er HD) schon sehr gut gefällt, muss er es ja nicht ändern, ich habe ihm leiglich die empfehlungen von aprilia und arrow dargestellt;)


    totaler unfug?, ich denke nicht :daumenhoch


    mfg k3

    hallo, melde mich auch mal wieder...
    also das ist definitiv ein arrow mit abe...
    die krümmer werden jedoch mit 2 flänschen ausgeliefert.
    mit dem längeren "doppelstufigen" flansch soll er eine abe besitzen...
    mit dem kurzen flansch gefahren etwa gleich dem arrow ohne abe sein, also dann arrow ohne abe, so schreiben es die guten leute in dem beiblatt dass sie hinzulegen...
    die e-nummer ist einfach draufgeschweisst die kommen von werk aus so, übrigens sind die arrow und gianelli krümmer die selben;)


    auch empfehlen sie eine standart 120er HD, die 122er ist schon wieder nen tick zu fett, allerdings wenns dir passt, brauchst dus ja nicht unbedingt ändern...


    mfg k3

    suche irgendeinen ESD der ein aufgenietes metall-plättchen mit eingestanzter E-nummer besitzt. Zustand des esd´s ist egal, das plättchen und die e-nummer sollten jedoch noch unbeschädigt bzw. einigermaßen erkennbar sein...


    mfg k3

    Suche einen günstigen originalen Carbon ESD für eine Aprilia rs 125, zustand ist egal, das kleine aufgenietete schildchen mit den Kennziffern sollte noch gut erhalten sein...
    nehme den ESD der MP oder auch GS modelle;)


    mfg k3