Beiträge von maicofrog

    Hallo,


    Ich würde was von GasGas oder KTM nehmen. Wobei die GasGas drehmomentlastiger ausgelegt sind.
    Cross wird meist günstiger gehandelt - wäre daher für dich vermutlich von Vorteil. Außedem entfallen unnötige Dinge wie Licht und so.


    Ich Selbst habe bei meiner KTM eine Bremsscheibe von einer Hayabusa + Brembo Vierkolbensattel adaptiert - Bremspumpe original geht, ist aber sehr bissig. Besser 13er Pumpe verwenden.
    Wichtig ist, vor allem hinten, gute Bremsflüssigkeit zu verwenden, weil die Bremsen in Walldorf sehr heiß werden.


    Fahrwerk ist bei mir (noch) nicht überarbeitet. Geht aber fürn Anfang ganz gut, wenn man die Dämpfung ordentlich zudreht trotzdem bis auf die Raste zu fahren...


    Mit anderen Worten, wenn du eine gute Ausgangsbasis findest, sollte das für ca. 3000,-€ oder weniger durchaus möglich sein.


    Gruß Jörg

    Hallo Johannes,


    die Drehrichtung der Kurbelwelle (KW) ist im Normalfall immer gleich der Hinderradrdehrichtung (KW vorwärts - Eingangswelle rückwärts - Getriebeausgangswelle vorwärts).
    Mir fällt im Moment nur die 450er BMW Enduro ein, bei der die Kurbelwelle durch eine zusätzliche Welle des Getriebes rückwärts dreht.


    Gruß Jörg

    vectrex:


    ja da habe ich mich vom neuen Motorgehäuse blenden lassen. Aber bist du dir mit 2002 sicher? Ich glaubt das Motorgehäuse mit dem charakteristischen Fortsatz Richtung Zylinderfuß (links) gibt es erst ab 2008!?


    Wenn ich es richtig sehe, hast du den Krümmer von der neueren 300er mit dem originalen Endtopf der 380er kombiniert. Passt das so (vom Anschlußquerschnitt) oder mustest du hier anpassen?
    Ich frage, weil es mich interessiert, ob z.B. auch umgekehrt der Endschalldämpfer neuerer Modelle an den Krümmer der 380er passt?
    Beim Vergaser gehe ich davon aus, dass du den 38er weiter werwendest. Wenn du den neuen Motor gefahren bist, würde mich dein subjektiver Eindruck im Vergleich zum 380er interessieren.


    Last not least: Wieso hast du überhaupt auf den kleineren Motor gewechselt?


    Gruß Maicofrog

    Hey, dank des neuen Motors dürften es ja nur noch max. 300 ccm sein...
    Ist aber egal, macht sicher auch so Spaß. Und mit der elektrischen Starthilfe sicher noch mehr.


    Gruß Maicofrog

    Schade ist nur, dass Jochen seine Kombi nun endgültig an den Nagel hängen will - nach jeder Pole und jedem Laufsieg in 2012 ein Abgang der nicht besser sein könnte!
    Hab vor ein paar Wochen kurz in Walldorf mit ihm darüber gesprochen. Das hörte sich sehr glaubhaft an.
    Allerdings war bereits ein Nachwuchsfahrer mit seinem Moped bereits sehr schnell und schön quer unterwegs, so dass die Hoffnung bestehet, dass zumindes der Zweitakter beim Sumo noch nicht von der Bildfläche verschwindet...

    Hallo,


    mein Arbeitgeber verwendet für die Herstellung von Edelstahlbackröhren fast ausschließlich Edelstahl Typ 1.4301. Die höhsten Temperaturen liegen hierbei im normalfall jedoch unter 250°C.
    Dieser Edelstahl lässt sich gut schweißen und lässt sich auch polieren.
    Um möglichst wenig Spannungen in das Blech zu bekommen, ist eine möglichst gleichmäßige Schweißnaht notwendig. Eventuell macht es auch Sinn, die komplette Schweißbaugruppe über einen längeren Zeitraum auf Temperatur zu halten, um Spannungen aus dem Gefüge zu nehmen.
    Ich würde jedoch für den Anfang lieber ein 1mm Blech nehmen, weil es sich wesentlich einfacher schweißen lässt.
    Tipp: http://de.wikipedia.org/wiki/E…C_AISI_316Ti.2C_.28V4A.29


    Gruß Jörg