Versuchen kann er's. Allerdings wird im da wohl das Maul sauber bleiben. Fans die solche Summen für so einen Stein ausgeben würden, wären sicher selbst auf dem Versteigerungstermin erschienen.
Beiträge von kawanova
-
-
Zitat
Original von Henning #17
geht's noch?Verkaufstext des Verkäufers bei eBay-Kleinanzeigen:
" Vietze Weltmeister in der 50 cm Klasse "
"Manofraktur" ist auch so ein Highlight. :biggrin:
-
-
Zitat
Original von Typhon
Eben nicht.
Das Ausspindeln von Durchmessern an einer Fräsmaschine passiert alleine in der Z-Achse.Der eigentliche spanende Vorgang.
Trotzdem musst Du mit dem Fräskopf auch in X/Y über's Zentrum kommen. Wobei die X-Achse nicht das Problem ist, das hast Du i. A. genug Platz. Aber oft ist halt der Weg in der Y - Achse - wie wohl auch auf dem pic - nicht ausreichend um da ran zu kommen. Jedenfalls bei kleineren Fräsen. Mit Kaliber FP1 dürfte es recht knapp werden.
-
Hmmm - sieht so aus, als wäre das Ding bereits bei den Aufnahmen auf Anschlag. Um den Lagersitz auszudrehen bräuchte es Y noch mehr Weg/Platz.
-
Zitat
Original von Typhon
Es muss nicht unbedingt eine Dreherei machen.
Jeder halbwegs gut ausgestattete Zerspaner mit Fräsmaschinen kann so eine Bohrung auch mittels Spindelapparat aufspindeln.Schon klar, aber da braucht es auch eine größere Fräsmaschine mit genug Weg in der Y-Achse.
-
Google halt mal nach "Großdrehteile" in Deiner Gegend. Du brauchst eine Dreherei, die mind. 250 mm Spitzenhöhe bearbeiten kann. Das Ausdrehen an sich ist eigentlich nicht weiter wild. Die würden Dir dann sicher auch eine Eisenbüchse einpassen können.
-
Zitat
Original von Tante Käthe
Und dann programmiert man die Steuerung so, dass er ne Leistungsentfaltung wie ein 2T hat. Geht doch alles.
Yepp. Dann brauchts nur noch eine Soundbox die Rängdängdäng jodelt und eine E-Zigarette für den blauen Dampf - Problem gelöst. :biggrin:
-
Der da soll, Gerüchten zu Folge, auch schon mal eine RG 500 gesehen haben:
-
Zitat
Original von JCN
2-Takter und E-Antriebe... gegensätzlicher gehts ja wohl kaum.
Gruß J-C
Kommt auf die Betrachtungsweise an: Der ZT hat den Vorteil der 3 bewegten Teile, beim E-Motor ist's nur noch 1. :D