Es könnte sein das Servos von der GSXR passen.
Da gibt es welche die die gleichen Stecker und Seilzugscheiben haben.
Es könnte sein das Servos von der GSXR passen.
Da gibt es welche die die gleichen Stecker und Seilzugscheiben haben.
Hallo,
wenn du die Auslasssteuerung wieder in Betrieb setzt sollte das kein Problem mehr sein.
Ich habe auch noch eine CDI mit der Bezeichnung 19D00.
Die Zündkurve kenne ich nicht.
Die Kurven der 3 oder mehr Varianten müsste man einmal ausmessen.
Angaben von Suzuki
Verdrängung | 124,00 cc (7,57 ci) |
Motor-typ | Ein-Zylinder-Motor, 2-Takt |
Leistung | 33.00 hp (24.1 kw) @ 11250 rpm |
Drehmoment | 21,00 Nm bei 11000 U/min (2,1 kgf-m bei 11000 U/min) (15.5 Ft. lbs @ 11000 rpm) |
Maximale drehzahlen | 13000 U/min |
Der RG 125 NF Motor hat ja RGV250 Zylinder.
Dann sind 33 PS ja realistisch.
Der Vergaser ist etwas kleiner als bei der RGV, weil nicht rund sondern oval.
Gruß Klaus
Hallo Roli,
ich habe mir den Schaltplan zur RG125 einmal angesehen.
Da gibt es nur ein Steuergerät für die Zündung und Auslasssteuerung.
Es ist keine Gangabfrage und auch kein Geschwindigkeitssignal am Steuergerät angeschlossen.
Es gibt nur eine Lehrlauferkennung und die geht nur zu einer "Kontroll-Lampe".
Ich habe den RG 125 NF Motor schon gemessen und bin nur auf ca. 24 PS gekommen.
Nach Suzuki soll er offen aber 33 PS haben.
Gruß Klaus
Hallo,
vor der RG125F gab es noch eine ander Variante mit einem Rundschieber Vergaser.
Meine RG125F habe alle den Flachschieber Vergaser (ähnlich wie die RGV Vergaser).
Ich würde den Vergaser nochmal zerlegen und Reinigen.
Das hört sich nach zuwenig Benzien an.
Gruß Klaus
Hallo meckert,
ich habe Frgen zur Verkleidung von deriner 34.
Ist die irgendwo frei zu kaufen oder ist das eine einzelanvertigung?
Hast du da Air-Boxen drunter?
Gruß Klaus
Hallo, die Fahrzeugident Nummer für:
RG125NF Lautet NF13A
RG250 Lautet GJ21B
Gruss Klaus
Hallo,
interresant wären auch RG 250 und RG 125.
Gruß Klaus