Frage ist oben gestellt.
Beiträge von madmax67
-
-
Wenn ich Zweitakter meine gehe
ich in allererster Linie von meiner
RGV aus. Auslaßsteuerung/Schieber/
etc.. An einem neuen Motor bei einem
Viertakter sicherlich recht wenig. Aber
wir gehen ja von der Technik von 15
Jahren aus. :biggrin: -
Mehr Ps bringt es nicht im Gegenteil
es schmälert ein wenig die Leistung.
Aber mir gefällt die Geräuschkulisse
ungemein. Wie gesagt ist nicht jedermanns
Sache. Ich hatte das Fahrzeug letztes Jahr
von einem älteren Herren gekauft wo eine
Serienanlage mit ausgeräumten Töpfen
drauf wahr. Dazu bekamm ich noch eine
zweite Originalanlage mit den gestopften
Töpfen hatte ich aber nie drauf. Die Laut-
stärke ist mir anfangs gar nicht so aufgefallen. -
Die Typenschilder für die Arrows sind doch sicherlich mit Poppnieten befestigt entweder abmachen und hinterher wieder mit den Nieten
festmachen. (Sehr aufwendig). Oder wenn Du eine Side by Side Anlage,
hast wie ich, die Töpfe seitenverkehrt umbauen, so daß die Typenschilder
nach innen schauen. -
Hi Nager,
kenne niemanden der so etwas fährt. Aber
wer von uns kann voraussagen mit wieviel
Power die Dinger im Falle eines Falles ein-
geführt werden.Hi Smolo,
sicherlich ist das eine ältere Technik, aber
es ist unbestreitbar, daß ein Zweitakter
wenn er nicht instandgehalten wird,
schadensanfälliger ist als ein viertakter.
Das Schrauben ist dabei das Salz in der
Suppe. Sonst würden wir uns ja nicht in
diesem Forum bewegen -
Ich habe die Wolle aus meinen Endschalldämpfern
entfernt, dabei brüllt die Tyga-Anlage ganz ordentlich.
Ist aber auch nicht jedermanns Sache. Hast du ein
Gutachten für die Jolly zum Eintragen gehabt? Oder
gute Kontakte, gibt mir mal einen Tipp per PN wie
so etwas funktioniert. -
Es handelt sich doch nicht etwa um den
süddeutschen Raum von dem Danny sprach?
Bis jetzt hatte ich noch immer Glück vor den
Jungs mit den Eisverkäufermützen. Nur in
unserer Gegend fangen die jetzt an mit
mobilen Rollenprüfständen. Gibt es sowas
bei euch auch? :cry: -
Hi,
versuchs mal bei einerWerkstatt. Oft ist es so das man
dort eher die Möglichkeit hat ohne auf die Originalanlage
umzubauen. Ansonsten ebay etc. Schau unter Biete im
Forum -
Hi,
ich glaube, daß das ganze Thema ein Vertriebstechnisches Problem
ist. In Deutschland hatte Kawasaki seinerzeit als einziger Hersteller
eine 400er im Programm. Alle anderen 400er Maschinen sei es,
VFR 400R, CBR 400 RR, GSXR 400 R, FZR 400R gab es nie über
die offiziellen Importeure zu kaufen. Speziell die japanischen Her-
steller suchen verzweifelt nach neuen Absatzmärkten sprich
Segmenten um entsprechende Volumima und Mengen zugene-
rieren Das läßt sich schon allein aus den riesen Überhängen
an Maschinen ersehen die aus den Vorjahr mit wahnsinnigen
Subventionen dann im folgenden Jahr noch abgesetzt werden sollen.
Dafür gibt es dann Bonusprogramme mit Zubehör etc. um dem End-
verbraucher entsprechend zu ködern. Für Neueinsteiger sprich junge
Leute ist es fast unerschwinglich Einstiegsmodelle zu kaufen.
Ich kann jetzt nur für meine Region sprechen. Aber was auffällt, das
Publikum wird immer älter. Egal ob auf dem samstäglichen Treffen
am Nienstädter Pass, auf dem Köterberg bzw. Günterskurve.
Überall die gleichen Bilder. Nun noch einmal zurück zum Thema.
Sollten wirklich die 400er kommen, dann kanibalisiert die 400er
das 600er Segment. Andererseits aus Sicht der Hersteller besteht
die Hoffnung mit Einführung der 400er wieder die Möglichkeit zu
haben Replikas für die Absatzmärkte zu vertreiben. Egal ob mit
oder ohne Sponsorenlackierung. Ich bin mir fast sicher das, damit
ein Run ausgelöst werden wird. Die Hersteller hätten somit wieder
mit den 400er Rennmaschinen Identifikationspotenzial und bessere
strategische Absatzmöglichkeiten für die dann folgenden 400er Stras-
senmodelle. Die 600er sterben für die 750er diese würden gestärkt.
Und die MotoGP bekämen wieder 990ccm. Das sind so meine Gedanken
zu dem Thema.
Zweitakter fahren wird etwas für Individualisten bleiben, unter den Gesichtspunkten
a) bereit sein etwas mehr Geld für Wartung und Instandhaltung auszugeben
b)Mehr Knowhow über seine Maschine zu haben
c) anders zu sein als alle anderen :biggrin:
die über das -
Schaun mer mal wie es weitergeht.
Vielleicht ist die ganze Diskussion
auch nur heiße Luft.