Beiträge von kneh71

    Hallo Freunde,
    ich wollte mal Euch mal fragen...woher stammen denn die Angaben zu den SAPCs? Kann oder hat sie denn einer mal überprüft? Auf welche Quelle kann man sich stützen, die verlässlich ist? Suzuki? Oder hat jemand die Werte mal aus allen Typen ausgelesen/gemessen und protokolliert. Ist dass denn mal seriös überprüft worden?


    Da gibt es das englische Forum unter http://www.rgv250.co.uk/sapc.htm
    Viele SAPCs werden dort skizziert. Ob dass vollständig ist, weiss ich nicht.
    Als Referenz wird lediglich "Thanks to Vincbr900, Stu Jones, Curd and mrrgv for compiling this information" angegeben.


    Das ist mir ein bischen zu wenig "ingenieurmässig" korrekt. Eine saubere, überprüfbare Angabe/Referenz bzw. entsprechende Messprotokolle wären sicher hilfreich. Vielleicht will man ja auch nicht herausrücken damit.



    Was meinen die Experten hier im Forum? Habe ich etwas übersehen?


    Gruss


    Wilfried

    der Rahmen ist aufgefräst, die Fussraten- und Bremszyl.-Halter nach aussen gelegt, die Schwingenbreite entsprechend dem Rahmen angepasst (-0,5 mm) und die Schwingenlager nach innen versetzt. Habe ein entsprechendes Off-set Ritzel anfertigen lassen. Dazu noch ein grosses Kettenrad, damit die Kette nicht auf die Schwinge aufläuft. Endübersetzung ist wie orginal RGV.
    Dann noch die ganze Umlenk-Hebelei angepasst für ein RGV Öhlins. GSXR 1000 K5 Gabel anpasst (Bolzen, Lenkanschlag). Noch ein Translogic Factory Race Dashboard eingebaut mit Sensoren und Aufnahme, da die K5 Gabel keine Tachoschnecke aufnimmt.



    Gruss


    Wilfried

    Danke für das Kompliment! Die fette 6 Zoll Felge ist - richtig von Dir erkannt - nur zum Angeben in der Eisdiele! Aber es wirkt sage ich Dir! :winking_face:


    Brauchen tut man dass nicht wirklich und man verliert ja auch Handlingsvorteile. Meine Strategie war es aber, ein komplettes Fahrwerk der GSXR 1000 K5 in die RGV zu installieren. Und dann passt eben erstmal alles, was serienmässig in der Schwinge ist. Das Ganze ist dann von der Kostenseite noch erträglich.
    Habe nun reichlich Testerfahrung sammeln können auf Anneau de Rhine vorletzte Woche. Läuft prima, saustabil und vorallem das Bremsen ist auf Top Niveau. Ich konnte in der roten Gruppe einigen Tausendern folgen, die ich dann auch immerwieder in der Bremszone einfischte und mit höherem Kurvenspeed überraschte. Einige sahen und schmeckten nur meine JM. Das ist ein colles Feeling, wenn man als David den Goliath ärgern kann. Ich fahre nebenbei noch ne GSXR 1000 K5 auch auf Rennstrecken und habe trotzdem Spass mit der kleinen.


    Ich habe nun auch einen richtig gutgegenden Motor mit 73 PS gemessen, der von Förster aufgebaut wurde. Das Bild meiner RGV mit seinem Sohn ist in seiner Garage gemacht. Der Mann kann es wirklich! Super nett und kompetent. Auf Anhieb lief alles prima, was bei Pfuscher Kaefzät nie ging.


    Ich werde zur 6 Zoll Felge (Strasse) wohl noch eine 5.5 Zoll (Rennstrecke) hinzuholen. Eine aus ner 600er oder 750 Suzi und will dann einen 160er oder 170er (Slick) einbauen. Dann ist es mit dem Handling wieder besser und auf der Rennstrecke von Vorteil. Mein Motor ist aber eher auf Langlebigkeit und Alltag eingestellt als auf sensible Top End Power. Der Kompromiss ist für mich wichtiger.


    Gruss aus Konstanz/Boppelsen


    Wilfried

    Hallo,
    überall holen nur nicht in Kaiserslautern. Dort habe ich nun keine gute Erfahrung gemacht. Die letzte KW war 0,36 mm unrund. Obschon es hies:" alles neu gemacht!". Eine neue ist es wert. Du hast Ruhe und das gute Gewissen, dass alles i.O. ist.