Max wird immer schlechter :D
Freu mich auch schon auf morgen, wird gut!
Max wird immer schlechter :D
Freu mich auch schon auf morgen, wird gut!
Für die 50er Fahrer unter euch.
Biete euch einen neuen Conti CRX 50 Auspuff an für das Contibike RX356(Derbi Motor) in der 2011er Version.
"Die Auspuffanlage der RX356 V4 Wettbewerbsmaschine in der 2011er Version. In Verbindung mit dem CRX Zylinder stehen damit die 17-18PS am Rad an. Erfolgreich im Einsatz in der FFM und den 8h in Liedolsheim."
Quelle: Wahoo Racing
Der Auspuff kann aber auch an anderen Maschinen verbaut werden. Eventuell kleine Anpassungsarbeiten, aber das sollte kein Problem sein.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, der Auspuff funktioniert auch sehr gut mit Malossi MHR TEAM Zylinder!
Mit anderen 50ccm Rennzylindern wird es sich ähnlich verhalten.
Schalldämpferbefestigung erfolgt über 3 Löcher. Kann man ja auch noch
ein Loch bohren wenn man einen ESD mit 2 Verschraubungen hat.
Kaufreis 339Euro
Mein Preis inkl. Versand 290Euro
Hallo, ja hab ich, wollt es aber ersteinmal für den Käufer des Motorrades vorbehalten.
Nun trenne ich mich schweren herzens von meiner RGV 250 mit einmaligen Heckumbau und Rizla Lackierung.
Leider zu wenig Zeit um das Mopped zu bewegen.
- Suzuki RGV 250 Vj21
- 32500km
- 58PS (mit original Auspuffanlage)
- 21.02.1990 Erstzulassung
- HU gültigkeit läuft bis 04.2012
Was gemacht wurde
- Jolli Moto Anlage mit Gianelle EG ABE Dämpfern
- 17" vj22er Hinterrad mit 150er Reifen (eingetragen)
- WP Federbein (ca. 400km gelaufen)
- Heckumbau (eingetragen)
- Stahlflexleitung vorn wie hinten (eingetragen)
- Alu Kettenrad
- Rizlalackierung
Der hintere Reifen, Bremsbeläge vorn und Kettensatz wurde nur ca. 500Km gefahren. Das Fahrzeug befindet sich in einem guten Zusatand und sieht sehr gut aus.
Getriebe wurde vorletzten Winter überholt, alle Lager sind neu. Kolben wurden vor ca. 5500km gewechselt. Springt sofort an und läuft einwandfrei.
Öldank befindet sich unter dem Höcker. Ca. 3l Mischöl geb ich noch mit dazu.
Hab noch haufen Unterlagen, Zettel, Rechnungen, usw. zu dem Motorrad.
http://s7.directupload.net/file/u/26292/pbzadri6_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/u/26292/3iidya3l_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/u/26292/tciqtrq7_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/u/26292/ilrtgwci_jpg.htm
Preis: 2800Euro VHB
Hab auch noch einen zweiten Motor und paar Teile wie originales Heck, Auspüffe, usw. da liegen.
Bei den 160PS wurd auch dezent übertrieben :D
Schickes Dingens!
Mal was anderes.
Nur die Auspuffschweißnähte sehen aus, bei so nem Umbau
Jop genau, mach es momentan auch noch mit verschiedenen Rohrgrößen, in ca. 5mm Schritten beim Durchmesser. Bissl mit Hand biegen und bissl mit Gummihammer.
Und ja, der Gegenkonus macht am meisten Spaß beim "in Form bringen" :D
Ich nehm 0,75mm Stahlblech. Lässt sich noch gut schweißen und leichter bearbeiten als 1mm.
http://www.pulserate.com/index.php?content=product
Das Program mein ich.
Damit kannst du die Segmente eines Auspuffes ausdrucken um einen Auspuff aus Papier zu bauen der an das Mopped passt oder/und Schablonen auszudrucken die man dann aufs Blech überträgt.
Man kann auch die einzelnen Segmente als .dxf Dateien abspeichern um die der nächsten Laserbude zu geben.
Man findet sich eigendlich gut rein wenn man bischen englisch kann.
faeka
Wo hast du das her das ein VA Pott schlechtere Leistung aufweisen soll?
Auspuffbleche Lasern lassen kann ich auch nur empfehlen. Das ist sehr genau. Ich schweiße die mit Wig zusammen und da brauchste nur verlaufen lassen, nur selten mal Material zugabe.
Mach die Segmente auch mit Cone Layout.
Zum Thema VA und "normalen" Stahl.
Die Wärmeabgabe bei VA ist schlechter als bei Stahl, damit bleiben die Auspuffgase heißer/schneller.
Bei uns in der "Szene" wurde festgestellt dass es das Leistungsband noch oben hin verbreitert.
Genauso verhält es sich mit Titanblech. Zudem hat Titan noch den Vorteil dass es um ein vieles leichter ist.
Du musst ja wieder hemmungslos übertreiben :D