Hallo,
hat schon mal jemand Erfahrungen mit der Firma KEXEL gemacht?
Die haben ein sehr großes Angebot und ich hab vor meine Zylinder da neu beschichten zulassen und mir Kolben zu kaufen.
mfg
Sigi
Hallo,
hat schon mal jemand Erfahrungen mit der Firma KEXEL gemacht?
Die haben ein sehr großes Angebot und ich hab vor meine Zylinder da neu beschichten zulassen und mir Kolben zu kaufen.
mfg
Sigi
ich würde den Vorteil von Silikonschläuchen darin sehen das sie nicht so spröde werden wie die originalen
wo bekommt man solche überhaupt?
was soll er denn kosten?
also in einem laufenden motor herrscht keine schwerkraft
durch die bewegten teile und druckunterschiede wird das benzin/öl/luftgemisch überall hinbefördert und wenn die bohrung vom stehenden aus gemacht wird pendelt es auch zw den beiden zylindern hin und her ->verlust vorverdichtung
@bemomatik
ok, fiedler macht das loch vom stehenden zylinder aus
ich finde jedoch meine überlegung logischer
lass mich aber gern eines besseren belehren ![]()
ps: beim kainzinger motor ist das loch auch vom liegenden zylinder aus gebohrt
ZitatOriginal von Bemomaik
Ich persöhnlich würde diese Zusatzbohrung vom stehenden Zylinder machen!
hab mir das heute noch mal angeschaut und meiner meinung nach muss die bohrung vom liegenden zylinder gemacht werden,
weil man sonst die dichtung auf der KW umgeht.
und dann kann das gemisch zw beiden kurbelräumen hin und her schwingen
ok hätte irgendwie drauf getippt das man sich so ca bei 400er HDs aufhält
wie sollte man bedüsen für gemischschmierung?
sorry, das ich das hier reinschreib aber es geht um den wellendurchmesser
kann es sein das bei der schaltwelle ein wdr 14x22x6 statt 13x22x6 verbaut ist?