Hallo,
suche Vergaserschellen wie auf dem Bild (oder ähnlich) Sollen einen 50mm Vergaserflansch gut klemmen, also bis mind 49 mm zusammenziehbar sein. Breite max. 10 mm. Neu oder gebraucht. Vielleicht hat ja jemand was rumliegen.
Beiträge von RG-fuenfhundertneu
-
-
Das muss ich haben :D
-
Zitat
Original von Andy!
Massefehler?
Ist der Rahmen lackiert oder beschichtet worden?
Not-aus mal unter die Lupe genommen?Masse ist o.K, Not-Aus ebenfalls .
-
Zitat
Original von stullefumi
War noch mal in der Garage, nachschauen.
Habe zwar nur eine 5KE zum nachschauen da, aber
die 4TW Lima sollte gleich sein.
Meine hat keine Ladespule, sondern nur Lichtspulen.(12V Bordnetz ist gemeint)
Also braucht die Box den Lichtstrom.
Habe mal eine 3XV mit Kondensator und Licht gefahren, ließ sich nur mit ausgeschaltetem Licht ankicken.
Anstelle des Kondensators eine Batterrie anklemmen, Motor starten und Ladespannung messen.
Dann weißt du, ob es der Regler ist.Gruß Stulle
Denke auch, dass der Unterschied in der "Stromanlage" der 5-KE und der 4TW bei Batterie bzw. dem Kondensator liegt.
Kann leider den Motor noch nicht starten, dann wär viel leichter ......
Werde einen neuen Regler besorgen ....... und dann berichten.Danke
-
Zitat
Original von stullefumi
Häng doch einfach mal eine Batterie dran.Hab die Batterie statt dem Regler-Gleichrichter drangehängt, Funke war da...
zumindest scheinen die Zündspulen und und die Blackbox in Ordnung zu sein.Jetzt ist nur noch die Frage warum es sonst nicht klappt.
Pickups, Lima-Wicklung haben die nach Handbuch angegeben Widerstandswerte. Beim kicken per Hand zeigt das Messgerät (Einstellung auf Wechselstrom, und Messung zwischen den beiden weissen Kabeln ca. 3,5 Volt.
Scheinbar kommt da Saft .....Hab versucht den Kondensator mit dem Ohmmeter zu messen , der angezeigte Wert steigt kontinuierlich an. Dann dürfte der Kondensator wohl o.k. sein. Für die Zündung wird ja nach eurer Meinung eh nicht gebraucht .
Dann kanns ja fast nur noch der Regler-Gleichrichter sein ?
-
Zitat
Original von stullefumi
Ist genauso, die Zündung braucht keine Bordspannung.Gruß Stulle
Das heisst dann, dass der Kondensator kaputt sein kann, und der Zündfunke trotzdem da sein müsste ?
Ist bei mir leider trotzdem nicht vorhanden.
Werd ich wohl mal in einen neuen Regler-Gleichrichter investieren müssen. Denn wenn der kaputt ist, dann ist kein Zündfunken da, oder ??
-
ist von einer 4-TW-2 (1996 sollte das sein).
Ich dachte der Kondensator "puffert" auch den den Strom für die Zündung. Falls nicht, dann könnte ich zumindest 1 Fehlerquelle ausschliessen.
-
Besten Dank Stullefumi !
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Zündanlage einer TZ 250 (mit Kondensator statt Batterie).
Ich krieg einfach keinen Zündfunken. Soweit möglich prüfe ich nun die Bauteile entsprechend den Angaben im Werkstatthandbuch.
Momentan bin ich beim Regler-Gleichrichter und Kondensator. (Habe nur ein Multimeter von LOUIS) Die Prüfung des Regler-Gleichrichters soll nach dem folgenden Schema erfolgen:Siehe Dateianhang
Aber was heisst „continuity“ bzw. “non continuity” ? Wenn ich das Ohmmeter an die entsprechenden Pole des Reglers anlege, soll „continuity“ dann heissen, dass keine Veränderung angezeigt wird, also so wie im „Stillstand des Messgerätes“ ? Bei „non continuity“ dann ein höherer Wert als bei „Stillstand des Messgerätes“ ?
Zur vollkommenen Verwirrung trägt bei, dass ich 2 baugleiche Regler-Gleichrichter wie oben beschrieben durchgemessen habe, und beide -auf unterschiedliche Weise- nicht dem (vermuteten) Prüfschema entsprechen. Sollten etwa beide defekt sein ?Weitere Frage:
Wenn der Kondensator defekt sein sollte, gibt es wahrscheinlich auch keinen Zündfunken ? Wie kann man testen ob der Kondensator noch in Ordnung ist ? -
Hallo,
welche Drehrichtung hat das Polrad der TZ 250 Modelle 4-DP oder 4-TW (wenn man davorsteht) ?Besten Dank an die Wissenden !