Ich habe mal bei einer Privatauktion für gut 300€ eine Maico MD 250 WK mit Crossmotor ersteigert.
Der Typ hatte keine Ahnung von ebay und einfach versehentlich die Privatauktion gewählt.
So was gibts auch.
Beiträge von Chuck
-
-
Die Verkleidung ist verkauft!
-
Heute habe ich erstmals meine ARROW an die 91-er RGV gesteckt. Passt erstaunlich gut. Nur die Befestigung der ESD habe ich nicht hinbekommen. Wie das mit den mitgelieferten Schellen (schön leicht und durch die O-Ringe auch guter Schutz der Carbonhülle) gehen soll ist mir nicht so ganz klar. Muss man sich dazu noch eine spezielle Halterung bauen? Selbst für diesen Fall finde ich im Moment keine richtig elegante Lösung um die ESD auf dem meiner Meinung nach richtigen engen Abstand zu halten. Die Fotos, die ich bisher im Netz gesehen habe, konnten mir auch nicht so richtig weiter helfen. Wer kann mir das Brett vorm Kopf wegnehmen? Detailfotos wären nicht schlecht.
-
Halt, Kommando zurück. Ich bin ein Idiot. Da muss mich erst mein Schwager drauf bringen, dass das gar keine überlackierten Aufkleber sind. Der Gegenlichttest beweist, dass da eine Verkleidung mit Aufklebern zum Abformen benutzt worden ist! Wagner Kunststofftechnik (W&W). Da werde ich wohl tatsächlich gut zu schleifen haben.
-
Alsoo, Neulackieren ist klar, es geht nur um die Vorarbeit hierfür.
Die Aufkleber z.B. in den Lufthutzen wegzuschleifen wird wohl nicht so toll sein.
Das Harzsystem ist überigens "Leguval W 17 UP Harz"!? -
Da bin ich jetzt recht günstig an eine GFK-Verkleidung herangekommen. Das Teil ist von der Substanz her in gutem Zustand, hat aber einen Schönheitsfehler. Die Verkleidung ist zunächst mit einem Original-RGV-Dekorsatz beklebt worden. Dann haben die richtigen "Experten" da einfarbig drüberlackiert. Jetzt sind die Aufkleber unter der Farbe steinhart. Ich habe schon versucht, die Kleber mit dem Fön so weich zu machen, dass man sie abkratzen kann - ohne Erfolg. Wie hoch kann man wohl mit der Temperatur (Heissluftfön) gehen ohne die Struktur der Verkleidung zu schädigen? Hat jemand noch andere Tipps?
-
Hat eigentlich schon mal jemand einen Adapter gemacht um die originalen RGV-ESD an eine Arrow-Anlage zu montieren? Ich möchte genau diese Kombination fahren und bin für jegliche Erfahrungsberichte dankbar.
-
Edelstahlschweissen - besonders bei dünnen Blechen - ist ja auch immer wegen der entstehenden Spannungen problematisch. Wie das da wohl mit der Haltbarkeit aussieht?
-
Einteiliges Unterteil, Oberteil mit Scheinwerferausschnitt, Höcker; Hersteller Dimo, nie montiert, komplett 200€
-
Dankeschön, das ist ja eine tolle Antwort auf meine Frage! Damit ist die Reifenfrage für den Saisonbeginn geklärt.