Beiträge von grip

    Sithlord
    :nixweiss:Sorry hab keine PN bekommen, obwohl mein Postfach nicht voll ist :nixweiss:
    EG1 hat die Frage allerdings schon beantwortet.


    EG1
    Viele Grüße von hier. :D :D :D


    Vielleicht ist einer von Euch so nett und schreibt mir mal ne kurze TestPN, damit ich sehe ob mein Postfach funktioniert.
    Danke schon mal.


    Norbert

    Oder mal erwägen ob neue Speichen nicht günstiger sind :nixweiss:


    Hier hab ich mal für eine Enduro (Fantic Caballero 125 Bj. 1980) Edelstahlspeichen bestellt, war top zufrieden mit Beratung, Lieferung, Preis und Material:


    Sppeichen Werner


    Man sollte aber in jedem Fall anrufen, da die Webseite schon immer nicht ganz vollständig ist.



    Viele Grüße


    grip

    Das ist ganz schwer zu schildern. Ich fand es ganz ok für dieses Motorrad, hab aber auch wegen des "optischen Breitwunsches" auch schon mal mit einem 160er geliebäugelt 8o. Aber das wird Dir nichts nützen. Hab gerade noch mal geschaut, hab aber leider kein Foto von hinten wo man das Rad sehen kann.
    Als Beispiel möchte ich dazu folgendes sagen.
    Wenn ich den Hinterreifen meiner 675 (180er Pirelli Drageon Supercorsa Pro) gegen die RGV vergleiche, denke ich "bo ist der RGV Reifen schmal".
    Wenn ich den 180er Pirelli Drageon Supercorsa Pro gegen den 180 Michelin von Birgitts CBR600RR vergleiche, denke ich "bo ist der Pirelli schmal", weil er sehr, sehr rund ist und der Michelin eher breit. Hängt also sehr von der Referenz ab.
    Meine ehemalige XJR 1300 hab ich mit Avon gefahren (ja ja, aber für die Schräglagenfreiheit dieses Motorrades (bei trockenem Wetter völlig gutmütig und ok), der war fast so breit wie ein 190er. Dagegen sahen die andern alle wie Twiggi aus :kotz:


    Ok, dieser Post hat Dir nicht gebracht, aber mehr kann ich leider nicht für Dich tun. :nuts:


    Ich hab damals die FAQ und die SUCHE gequält und sowohl zustimmende (auf den 160er bezogen) weil er (keine??) Nachteile hat, als auch ablehnende Beiträge von Puristen, gefunden.


    Mein Resümee (Edit sacht, ich bin zu blöd das richtig zu schreiben), es hängt stark vom Reifentyp ab. Die Essenz, die ich glaube aus den Beiträgen gelesen zu haben, ist: Bei einem geeigneten Reifen sieht es gut aus, bringt technisch nix und schad aber auch nicht.


    Vielleicht outen sich ja hier ein paar 160er Fahrer und teilen Dir Ihre Meinung (und Ihre Reifen / Felgen Kombination) mit.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende


    Norbert

    Hi


    hab den Pirelli Diablo auf meiner 22er RGV auf der Landstrasse gefahren und bin sehr zufrieden. Tolle Haftung und schnell warm kündigt Haftgrenze sehr gutmütig an.


    Den Pirelli Dragon Supercorsa Pro hab ich auf der 675er Daytona, ist auf der Landstrasse bei Sonne ab Temperaturen von größer 20 Grad DER Kleber, auch sehr ausgewogen und gutmütig. Aber bei geringeren Temperaturen muss man schon den Luftdruck senken und immer sehr zügig fahren um das Ding bei Laune (Temperatur,Haftung) zu halten. Als Ganzjahresreifen also eher nicht so empfehlenswert. Im Sommer oder auf dem Kringel top.



    Viele Grüße


    Norbert

    Zitat

    Gibts dafür zufällig ne Meßskala, oder Einheit, die ich verpasst haben könnte?! :D


    Also ich orientiere mich bei allen Dingen die in Plastikflaschen verpackt sind am Herstellungsdatum der Flasche.
    Dies ist am Flaschenboden ähnlich einer TÜV Plakette eingestanzt. Da die Hersteller die Flaschen schnell verbrauchen und nicht lange lagern, ist dies ein Indiz für die ungefähre Abfüllung. So auch bei 2T Öl ...



    Viele Grüße


    Norbert