Beiträge von chesterfield1985

    Ich mach auch alles selber, außer das eben wo man nicht in seiner Schrauberhöle machen kann (hohnenKW pressen....) :winking_face:


    Aber mal anderst herum, könnte jeder seine RS wirklich alleine reparieren, gäbe es für mich und für viele andere hier keine schwarzarbeit mehr Samstags --> weniger Geld --> weniger heizen :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:



    Sers,


    siehe Bild
    Hab das Sachs Federbein eingebaut, und nun hab ich folgendes Problem! Wenn ich auf meine RS drauf sitzt federt es nur schwer ein paar cm ein, wenn ich das Federbein nun wieder entlaste bleibt es unten, und geht nur ganz langsam wieder raus (unbelastet)!



    Das Teil hat erst 2 tkm drauf....


    @ Manu, hattest du das gleiche??? --> Bild....


    Muss man das irgendwie frisch befüllen, neues "Gas" rein oder so??? Es gibt ein Ventil hinten am Ausgleichsgehälter! Am vorderen Rad kann man es nach "+" oder "-" einstellen, ca. 30 "KLICKS" maximal!


    MFG


    Sers zusammen!


    Mit sicherheit muss es doch irgendwo im INternet eine Seite geben wo man sich ABE´s und Teilegutachten ausdrucken kann.
    Such zum beispiel ne ABE für nen Gianelli Krümmer...



    Von MRA hab ich schon so ein Teilegutachten gefunden!


    Weis da jm. irgendetwas????


    MFG

    Servus!


    Hab zur Zeit eine RS da zum raparieren! Weil der Typ dem sie gehört nur alles wahrlos auseinanderbauen kann und alle möglichen teile dabei verschwinden lässt, überlässt er mir nun die ehre....


    Nun meine Frage, sein Zylinder wurde von meinem Vater im 3 D Messlabor vermessen, die Ovalität berug 0,0215 mm ! Die Verschleißgrenze laut Aprilia/Rotax liegt aber bei 0,02 mm, machen nun diese 0,015 mm etwas aus??


    Hat hiermit schon mal jm. erfahrung gemacht????


    Eigentlich müsste es nur ein (etwas) ungleiches Abnutzen der Kolbenringe zur Folge haben...


    MFG

    Es geht um ein NEUES Wilbers Federbein, das sich mein Kumpel gekauft hat.Er kann diesen Text leider nicht posten, weil er kein Internet hat. heute hat er es eingebaut. Als er den ausgleichsbehälter festmachen wollte, fiel ihm auf, dass der schlauch vom ausgleichsbehälter mit dem messingteil da, etwas verdreht war. der ausgleichsbehälter konnte also nicht richtig festgemacht werden. er hat nun die schraube am schlauch aufgemacht und wollte den schlauch 20° zurückdrehen. dann ist ihm aber so ein rote scheisse entgegengekommen. (5-7ml).Er hat die REchnung noch!


    nun seine frage: geht das federbein jetzt noch oder muss es irgendwie neu befüllt werden, und wer macht sowas, wenns notwendig sein sollte? Preis??


    MFG