Beiträge von leeroy.kincaid

    Hallo Forum,


    würde gerne ein Mopped zulassen. Abgemeldet seit 10/05 HU 07/04


    Bei einem abgemeldeten Fahrzeug wird die HU ja nicht zurückdatiert, würde ich also bis 04/08 bekommen. Weiss jetzt nur nicht genau ob das auch gilt wenn der TÜV schon bei der Abmeldung abgelaufen war, oder ob dann wieder zurückdatiert wird?
    Weiss da jemand genaueres?
    Was ist eigentlich billiger zweimal HU oder Vollabnahme(in Bayern)? Was wird bei der Vollabnahme mehr kontrolliert?

    >Kühlwasser Kühlfaktor was meinst Du damit


    er hat gesagt der größte ausgehende wärmestrom des zylinders geht an das frischgas
    ich sage der größte ausgehende wärmestrom geht an das kühlwasser.


    >Der bessere Wärmeleiter ist doch wohl Luft


    aha alles klar. imho ist die wärmeleitfähigkeit von wasser ca. 25mal größer als die von luft aber deutlich kleiner als von alu. würde mal schätzen bestimmt nur 1/250


    was mir auffällt ist das ihr immer nur schreibt glaub ich nicht. kein argument kein beispiel nichts. nur eine these. ich bemüh mich wenigstens eine begründung und beispiele zu finden.


    >-der Kolben wird durch das einströhmende Frischgas einlaßseitig / Einlass von unten vom Kolbenboden her gekühlt


    - der Kolbenring ist auf Grund seiner Größe, nicht in der Lage, die bei der Verbrennung entstehende Wärme, des Kolben abzuführen


    - der Kolbenring selber gibt nur seine eigene Reibewärme an die Zylinderwand ab, Federwirkung hin zur Zylinderwand



    na dann glaubt mal schön weiter. dass der kolbenring zum führen da ist und nicht zur wärmableitung, dass er durch seine vorspannung dichtet, dass der kolben nur durch frischgas gekühlt wird, dass die wärmeleitfähigkeit von luft größer ist als die von wasser..............lol


    mir eigentlich ziemlich egal. eure begründungen dafür wären aber bestimmt ziemlich lustig. lol

    ja alkohole haben ne ziemlich hohe verdampfungsenthalpie. gemisch wird also kühler
    nachteil von alkoholen ist der geirnge heizwert.
    sieht man am heizwert vom tollen v-power ist geringer als von suplu und dafür soll man dann auch noch mehr zahlen.

    >Luftbrücke zwischen ring und Kolben


    aha. und wie dichtet dann der ring deiner meinung nach? ring und nut im kolben berühren sich doch sonst würde doch die abdichtung gar nicht funktionieren.


    >Sehr schlechter Wärmeleitwert von Zylinderbeschichtung und Ringmaterial und der Schmierfilm sprechen dagegen


    aha ^^


    >Alu kühlt noch schneller ab wenn man z.B Spiritus draufkippt und mit Druckluft abbläst


    ja das kommt halt die verdampfungsenthalpie dazu ist nicht unerheblich. benzin wird aber größtenteils im vergaser(eigentlich wäre die bezeichnung verdampfer passender) verdamft. druckluft blasen erhöhst du die reynoldszahl damit wird eben der wärmeübergangskoeffizient höher.


    hatte ja oben schon stark vereinfacht geschrieben was wärmeleitung ausmacht. anscheinend umsonst. muss sich halt mal den unterschied von konduktion, konvektion mit fluid und konvektion mit gas klarmachen. hatte ja oben schon nen beispiel geschrieben. oder halte deine hand 1mm über die herplatte (konvektion) und dann berühr sie (konduktion) denke du wirst den unterschied spüren.


    >Die Spüllung halte ich für denn grössten Kühlfaktor beim 2t. weil das Gemisch auch denn grössten teil des aluzylinders erreicht


    aha. eigentlich reden wir ja nur vom kolben aber egal. ich halte das kühlwasser für den größten kühlfaktor. aber jeder wie er meint. wenn es so wäre könnte man sich ja den ganzen kühlkreislauf sparen und nur mit frischgemisch kühlen lol ich glaub du kannst dir nicht mal entfernt vorstellen wieviele faktoren in die berechnung der wandtemp. eingehen.


    >Das sehe ich genau so!


    naja jeder wie er meint. wenns an wissen fehlt hilft halt manchmal nur glauben. lol

    >Daraus kann man schließen. dass bei schmalen Ringen der Druckaufbau durch den Gasdruck geringer ist als bei breiten Ringen und somit unerwünscht hohe Spannungen, die u. U. zum Einhaken führen können, verhindert werden.


    wieso kann man das daraus schließen. das ist doch falsch! das schreibt der autor. seltsam. druckaufbau hat doch nichts mit der ringbreite zu tun. wenn der ringspalt groß genug ist kommt das gas hinter den ring und der überträgt sozusagen den druck an die wand egal ob er 1/100mm oder 3m hoch ist. und der gasdruck hat doch nichts mit einhaken zu tun. während die ringe die kanäle passieren ist der gasdruck doch sogut wie null. Dann zählt nur die ringspannung. (ist auch geringer als beim 4takter hab nachgeschaut nur 0,1mpa)
    wie breit der ring ist ist fürs flattern imho nicht sooo wichtig. dykes hat ja auch nicht nen winzigen ring entwickelt sondern nen schweren, riesigen und in reibung kaum zu schlagenden l-ring. ist aber erstklassig gegen flattern weil das gas gut in die nut kommt und nahezu keine blowby chance hat. gibt aber auch elegantere möglichkeite. wen das thema interessiert kann ich das buch von felix wankel empfehlen. ist hochinteressant!!


    >Denk noch mal in Ruhe drüber nach


    lol. ich glaube eher du bist der der nachdenken muss. wie ein kolbenring ausgelegt wird hab ich ja oben geschrieben. die vrospannung wird so eingestellt dass eine bestimmte flächenpressung erreicht wird. und der gasdruck ist sowieso überall gleich. wenn du es dir nicht vorstellen kannst mals dir auf oder wie auch immer. kannst dir ja die flächenpressung als druck im ring vorstellen. und wenn der ring 3mal so hoch ist ist die normalkraft 3mal so groß und damit auch die reibungskraft. das ist einfachste physik.....

    >sag ich doch...


    nö.


    du sagst


    >Egal also, ob du einen 3mm oder 1mm Ring verwendest, bei gleicher Spannkraft ist die Reibkraft gleich groß


    das ist falsch!


    >3mm ring hat 3mal größere auflagefläche also 3fach normalkraft


    --> 3fache reibkraft

    natürlich spielt bei der reibkraft die fläche keine rolle. aber bei der umrechnung der flächenpressung/druck auf eine kraft F=p*A. beide ringe haben gleiche flächenpressung. nur 3mm ring hat 3mal größere auflagefläche also 3fach höhere normalkraft.


    übrigens würde ich nicht sagen dass die gaskraft die vorspannung unterstüzt sondern umgekehrt. flächenpressung sind 0,15MPa entspricht 1,5bar. vergleich das mal mit brennraumdruck. die abdichtung erfolgt durch den gasdruck nicht durch die vorspannkraft!!!!