Beiträge von stevy39

    Tja, richtig Scire und Michels im IMT-Castrol-Junior-Team von Hans Becker. Die beiden waren in dieser Woche in Cartagena zum Trainieren.


    Leider ist es für Steven nicht so gut gelaufen. Im ersten Training, nach der langen Winterpause, ist Steven in der 10. Runde ein Kolbenring gebrochen.


    Nach erfolgreicher Motor-Reparatur ist ihm dann im nächsten Roll-out etwas durch den Ansaugtrichter in die Airbox geraten, was zu einem kapitalen Motorschaden geführt hat. Dabei ist Steven dann bei ca. 140 kmh gestürzt und sehr unglücklich auf seinem linken Arm gelandet.


    Was dann folgte waren endlose Stunden im Krankenhaus von Cartagena. Dort braucht man für ein Röntgenbild und eine Gipsschiene mal so schlappe 7 Stunden.


    Gebrochen war der Arm Gott sei dank nicht, aber so starke Blutergüsse im und um das Gelenk, das an Fahren in dieser Woche nicht mehr zu denken war.


    Also kein Wintertraining für Stevy! Wenn von euch einer einen Trainingstermin - nach Möglichkeit nicht ganz so weit und trotzdem hoher Wahrscheinlichkeit das das Wetter gut wird - und an einem Wochenende (wegen der Schule) weiß, dann sagt mir Bescheid.


    Zum Training in Cartagena war auch MV-Agusta mit Teuchert - der hat dann mal eben einen neuen Rundenrekord aufgestellt hat.


    Das ADAC-Sachsen-Team mit den Fahrern: Georg Fröhlich, Randy Krummenacher und Eric Hübsch (wobei Georg der schnellste Fahrer aus dem Team war mit 41er Zeiten). Die drei sind dann am Mittwoch zum weiteren Training nach Almeria gefahren.


    Sehr schnell unterwegs war nach meiner Stopuhr auch ein Fahrer vom RZG-Team.


    Am Donnerstag kam dann noch Lucas Becker und hat Trainingsrunden auf einem Motorrad vom TMK gedreht.



    Birgit

    Hallo Racepa,


    ich muß gestehen, ich bin schwer beeindruckt wie schnell Du immer an die "neusten" Neuigkeiten in Sachen Rennsport kommst.


    Dieses Projekt in Spanien mit Alberto Puig hört sich doch sehr gut an?! Es scheint, dass eine optimale "rund um Betreuung" für die noch so jungen Fahrer gewährleistet ist. (s. HP IDM und Motogp)


    Für Georg Fröhlich wird die kommende Saison (auch wenn er Sachse ist) schon ziemlich schwer werden denke ich.

    Hallo Matze,


    zuerst einmal möchte ich mich Dir vorstellen und dir erklären warum ich mich "stevy39" nenne.


    Mein Name ist Birgit, und ich bin die Mutter von Steven Michels. Steven fuhr im Jahr 2004 den Red Bull Rookies Cup und hatte die Start-Nr. 3. Bevor Steven Rookies Cup gefahren ist, fuhr er Mini-Bike. Im Mini-Bike hatte Steven die Start-Nr. 39. Also aus Steven = "Stevy" und der "39" setzt sich der von mir gewählte Mitgliedsname in diesem Forum zusammen.


    Heißt Du mit Vornamen Matze?


    Ich finde es natürlich für dich persönlich sehr schade, dass man Dir nicht die Möglichkeit gegeben hat im Red Bull Rookies Cup zu fahren und Deine fahrerischen Qualitätien unter Beweis zu stellen. Ich bin mir auch sicher, dass Du es besser gemacht hättest als der eine oder andere.


    Es stimmt, es gab unheimlich viele Stürze - aber auch unheimlich schlechte Wetterverhältnisse. Die ersten Roll out's fanden ständig bei nasser/halbnasser Strecke statt. Solche Verhältnisse und dazu noch zum Teil sehr unerfahrene Fahrer mit Motorrädern die sie noch nicht richtig kennen, sind eine "brisante" Kombination. Findest Du das nicht auch?


    Mich interessiert ja viel mehr, wen Du trotz Trainingsverbot auf zwei Trainingsveranstaltungen getroffen hast? Vielleicht verrätst Du mir ja die RBRC-Startnummer? Dann würde mich natürlich auch noch interessieren, von welcher "Zelthälfte" Du immer sprichtst?


    Matze, vielleicht verrätst Du mir noch, wo Du als hochmotivierter Fahrer in dieser Saison dein fahrerisches Können unter Beweis stellst?


    Vielleicht sieht man sich ja das eine oder andere Mal - ich wünsch Dir auf jeden Fall alles Gute und ganz ganz viel Erfolg!


    Birgit - aus Oberhausen

    Hallo Matze,


    da muß ich aber mal nachfragen.


    "Wieso war das Red Bull Rookies Jahr 2004 eine gesamte Blamage für den ADAC und die Fahrer??? ... und was meinst du welche Fahrer da schon einen Namen hatten???


    Ich persönlich konnte keinen großen "fahrerischen Unterschied"zu den vorhergenden Jahren entdecken. Vielleicht kannst Du mich aufklären und mit fehlt nur der richtige Blick?


    Birgit

    Hallo,


    zu diesem Thema muß ich als "absoluter Insider" auch mal was sagen. Also, ich finde der Red Bull Rookies Cup ware eine gute Idee. (Es stellt sich natürlich die Frage, ob er nicht weit aus kostengünstiger hätte gestaltet werden können). Für "talentierte Neueinsteiger" oder Umsteiger aus dem Mini-Bike; Supermoto oder ähnliches war es die optimale Plattform um danach in die IDM 125 oder R6-Cup einzusteigen.


    Das es jetzt wieder nur den Junior-Cup gibt, ist aus meiner Sicht eine schlechte Entscheidung. Die Motorräder sind viel zu groß und zu schwer für die heute noch sehr jungen und kleinen Fahrer.


    Der Umstand, dass am Ende des Red Bull Rookies Jahres nicht mehr viele Fahrer übrig bleiben, hat doch vielleicht auch etwas damit zu tun, das die Jugendlichen (nach einem Testjahr) für sich festgestellt haben, dass das doch nicht der richtige Sport ist - das es sich beim Rennsport um harte Arbeit handelt, die manchmal auch noch schmerzhaft ist und das man immer wieder auf's neue seine "Angst" überwinden muß.


    Richtig ist, dass manche auch aus kostengründen aufhören müssen aber ich denke, Fördergelder gerecht in der "ganzen IDM" zu verteilen ist schon recht schwierig.


    Vielleicht wäre es besser und für alle einfacher, wenn nur Serienmotorräder in der IDM eingesetzt werden dürften.


    So, jetzt noch eine Frage: Kennt jemand einen Veranstalter, der ein Renntraining auf dem Nürburgring macht? Termin muß vor dem IDM-Termin sein, also vor dem 19.06.05.


    Ich weiß wohl von dem Montags-Training, aber ich habe gehört es ginge dort manchmal spektakulär zu?



    Birgit