Beiträge von gammakarl

    Hallo Walter Entner,
    Ich denke bei vielen Gammafahrer arbeitet sich die Hutmutter der Enddämpfer-Aufhängung
    in die Schwinge.
    Ich habe sie einfach zugeschweißt und bewusst die Schweißraupe so belassen, als "ehrliche"
    Schweißnaht. Sollten auch deutlich als Kampfspuren ersichtlich bleiben. (ha,ha ).
    => auch flachere/niedere Muttern verwenden !


    PS: Ich durfte dir im Feb.2008 einen Satz CfK-Drehschieber liefern. Lg gammakarl

    Hallo Tante,


    Wenn es möglich ist, dann möchte ich bitte
    2 Stk. 530er Kette mit 108 Glieder ohne O-Ringe aber mit Clipschloss
    bei dir bestellen.


    Schon mal Danke im Voraus gammakarl

    Habe vor Jahren versuchsweise bei einer meiner RG`s eine digitale Kühlwassertemperaturanzeige installiert, und für mich festgestellt, dass die Motorleistung ab ca. 75°C einfach spürbar weniger wird.
    Weil es damals Sommer war, habe ich in der Folge das Kühlwasserthermostat am Originalkühler ausgebaut um diese Engstelle im KW-Kreislauf zu eliminieren. => tolle Erfahrung, Kühlwasser um ca. 10°C kühler !
    Fahre bei all meinen RG´s seit Jahren so, muss aber im Frühjahr und im Herbst den Kühler seitlich abkleben.
    Somit hat sich für mich, trotz der zwischenzeitlichen Anschaffung eines ZXR-Kühlers, diese Kühlerumbauten erübrigt.

    Hallo Dirk,
    Habe vor Jahren bei einem 2-Takttreffen von der Zeitschrift "Motorrad" 2002 auf der Solidute bei einem der "Gammaexperten" (Rainer Vater-Bondorf) den Kupplungspowdenzug oben herum um die Tele verlegt gesehen.
    Bei näherem Hinschauen, hat er dafür auch den Stahlbogen am Bowdenzug gerade gebogen.
    Habe mir erlaubt dies "abzukupfern" - weil es mich überzeugt hat - und dies bei meine 4 Gamma`s umzusetzen .
    Nach meiner Einschätzung ist dadurch der Kupplungswiderstand deutllch geringer.
    Ich bin froh, dies für mich entdeckt zu haben.

    Liebe Grüße gammakarl

    http://members.aon.at/rg500

    Hallo Schrauberkollegen,


    Jeder der eine alten Zylinder auseinandergesägt hat, sieht sofort was diesbezüglich Sache ist, nämlich dass die GG-Buchse am Aussendurchmesser nicht nur eine Verdickung hat.
    Dies ist konstruktiv notwendig, wenn Grauguss-Buchsen in den Alu-Zylinder eingegossen werden.
    Für unsere Scene ist es schade und sogar verwirrend, wenn wir für eine anstehende Problemlösung, von unseren quasi kompetenten Fachleuten, eine Auskunft erhalten, wo sie „glauben“ die richtige zu sein.
    Gut dass sich durch die Vielzahl an Meldungen, jeder seinen Reim „was jetzt richtig ist“ selber machen kann.