Moin,
ich hatte über 10 Jahre keinen Kickstarter (auch keine Welle Co...) an meiner RD. TÜV war nie ein Problem. Irgenwann hat es mich aber genervt, dass ich das Ding beim Probieren in der Werkstatt nicht im Stand starten konnte...
Peter
Moin,
ich hatte über 10 Jahre keinen Kickstarter (auch keine Welle Co...) an meiner RD. TÜV war nie ein Problem. Irgenwann hat es mich aber genervt, dass ich das Ding beim Probieren in der Werkstatt nicht im Stand starten konnte...
Peter
... Räder in dieser schönen Leuchtfarbe für die LC habe ich auch noch irgenwo. Wenn sich also jemand an den Nachbau dieses Schmuckstücks wagen möchte... :mua:
Peter
Moin zusammen,
Klugscheissmodus an: Das ist eine RD125 Typ AS3 und keine AS3... Klugscheissmodus aus...
schöner Fuhrpark!
Viele Grüße
Peter
Moin zusammen,
ich lese seit Jahren die englische Version dieser Zeitschrift. Ist aus meiner Sicht das Beste was es weltweit zu kaufen gibt! Aber sorry die deutsche Übersetzung ist grauenhaft... das hätte man viel besser machen können!
Gruß
Peter
Hallo,
ich habe sowas schon mal gesehen. Müssen halt Aufnahmen für die Federbeine an die Schwinge geschweisst werden, was aber bei einer Stahlschwinge nicht s problematisch ist. Nur ist die YPVS-Schwinge viel (etwa 10cm) länger als die originale daas finde ich persönlich etwas sehr lang...
Peter
Hallo Tebe,
kannst Du ohne Probleme verbauen... nur die Kerzengewinde sind anders:
352 - Kurzgewinde (Kennung HS)
522 - Langgewinde (Kennung ES)
Gruß
Peter
Hallo Didi,
schau mal unter zweitakte.de da hab ich Dir auf Deine Fragen geantwortet!
Gruß
Peter
Hallo,
kann Dir auch nur raten alles mal jemandem zu zeigen der davon Ahnung hat!!
Und denk dran: Kurbelwellenlager haben erhöhte Lagerluft (C3)....
Gruß
Peter
Moin,
nur so zwischendurch...Typ 522 ist die 75er RD250... (im Ausland auch RD250B genannt)...
Gruß
Peter
Moin,
die Schwimmerkammern links udn rechts sind unterschiedlich. Wenn Du sie vertauscht passiert das von Dir beschriebene Phänomen...
Gruß
Peter