hm, ok. dankeschön, werde dann mal bei ihm mein glück versuchen.
Beiträge von sleepwalker
-
-
Moped: XTC
Serie: 28er dellorto rundschieber und *überleg* 3XV Luftfilter (oder VX o.ä.) glaube von einer TZR 250.Was schon rumliegt:
32er dellorto flachschieber, passender stutzen mit reso-kammer und luftfilter mit stutzen, alles von einer TZR Belgarda (4DL).So, jetzt gilt es dieses zu verbauen.
Probleme.Der orig-stutzen ist um 40° geknickt, so dass der gaser weiter links sitzt. der stutzen von der TZR eben nicht. meine idee ist jetzt, den stutzen wie heißluftföhn irgendwie zurecht zu biegen. Aber dann drückt sich ja eine Wand hinein und verengt den Durchlass and er Stelle. Gibt das größere Probleme?
Kann ich Die Reso-kammer auch seitlich schräg wegknicken?
Größte schwierigkeit.
Der Stutzen für den 32er braucht vergaserseitig etwa die doppelte größer von dem für meine 28er. allerdings ist der 28er stutzen luftfilterseitig viel größer als der vom 32er.
Habe länger mit meinem Fahrlerer darüber gesprochen, er meinte ich soll mir doch einen Stutzen mit Folie und GFK in mehreren Schichten basteln und mir als schablone irgend 'n holz stück nehmen.
aber ob das so einfach zu verwirklichen ist?
andere möglichkeit: beide stutzen zu kombinieren, müsste ich dann aber noch ein verbindungsstück reinbauen dass die länge hinkommt. Auch an GFK gedacht. Dann mit 2 komponenten kleber (so ein pulver was man mit harz anrühren muss) verkleben.
Zerstört mir bitte nicht gleich alle Hoffnungen
könnt ihr mir weiterhelfen?
wäre euch SEHR dankbar!
gruß
daniel, der gerade deinen leckeren banana-milchshake mit vanillenzucker trinkt :D -
Zitat
Original von Thorsten-R
ist die seite nun down?
bekam das gestern abend nicht geöffnet und heute immernoch nicht.bei mir geht's noch
-
das ist bestimmt die mit 150 ccm, 23 ps und 170 km/h.....
-
ich will den verbrauch eben wieder zurückstellen, nur dann scheint es mir zu wenig.
und nein, meine qualmt nicht wenn sie warm ist. Nur wenn ich ne Zeit lang in der Stadt gefahren bin muss ich erstmal ne Rauchschwade rausjagen damit sie wieder sauber läuft.
eine ganz andere frage, ich bin früher eine zeit lang Agip Speed gefahren, ne kiste voll. habe dann aber schnell gewechselt, denn bei mir war es so, dass wenn ich den rüssel aus der flasche gezogen habe, innendrin die wand weiß war und fäden zog und teilweise leicht bröckelte. das sollte doch eigentlich nicht sein ?!
-
ja, dass es nicht nur zum rumbummeln gedacht ist ist klar.
ich weiß ja nicht wie viel ich davon reinschütten muss, deshalb frag ich ja. und ob was für folgen es hat und was ich beachten muss.
-
Hab mal wieder Fragen....
Dachte ich schreib's hier rein, passt einigermaßen und ich muss keinen neuen Thread eröffnen.
Und zwar, mein Fahrlerer meinte gestern, ich solle doch noch bisschen Rizinus reinschütten. Er besorgt mir das Zeuchs zum Einkaufspreis. Meint dann grad noch so 'n Schnapsglas von dem Rizinus mit in den Tank geben.
Was genau bringt mir dieses Rizinus. Bis lang hörte ich nur, dass der Motor besser und höher dreht und dabei die Schmiereigenschaften verbessert werden und man es nicht gerade benutzen sollte wenn man nur mal so eben in die Stadt fährt.
Und zu dem Thema Abmagern des Gemisch. Wenn man nur ein bisschen davon mit in den Tank gibt, ist das arg ausschlaggebend? Wäre es dann sinnvoller, das Rizinus dem Öl hinzuzufügen?
fragen über fragen....
ich bedanke mich schon mal für die Antworten :)edit: ganz vergessen. ich fahre mit getrenntschmierung, also öltank mit ölpumpe. mein momentaner verbrauch liegt bei 1 L Öl auf 350 km. Sieht alles noch ok aus und läuft sauber wenn sie warm ist. Wäre es dann ratsam die Ölzufuhr wieder wesentlich zu mindern würde ich noch Rhizinus mit in den Benzintank schütten?
-
jetzt mal sau blöd, wie soll ich dann mal flott auf ner etwas längeren gerade fahren??? 160 fahren, dann kupplung ziehen und vom gas gehen, auf 80 runterbremsen und wieder neu beschleunigen?
ich weiß ja nicht, aber wenn ich voll auf'm gas bleibe hänge ich irgendwann im roten bereich fest, und das ist ja wohl auch nicht so das wahre?!
-
wegen lackieren. brauchst auf jeden fall 800° lack. Dieser 600/650° lack ist nichts für krümmer & co, die brutzeln immer weg.
-
also dein beschriebenes problem kann ja wohl nicht mit einer zu kühlen temperatur zusammen hängen... gerade kalt gehen die ja voll ab
ich kann mich aber noch erinnern, das bei nem freund die anzeige der temperatur immer fast ganz am anfang war und sie lief jenseits der 100 km/h