Die Sache hat sich heute beim TÜV geklärt. Der Tankdeckel hatte kein Entlüftungsloch, so dass "akuter Spritmangel" die Ursache war. Schnurt jetzt einwandfrei!
Beiträge von WolfgangderFlexer
-
-
Hallo liebe Zweitakt-Experten, ich brauche noch einmal Eure Hilfe. Da die Getrenntschmierung nicht funktioniert habe ich Gemisch 1:50 getankt und die Maschine lief sehr gut. Nach drei Wochen Standzeit jetzt folgendes: Mit gezogenem Choke springt die Motor beim ersten Tritt an und läuft auch sehr gut. Wenn ich dann aber den Choke wieder eindrücke nimmt der Motor kein Gas an und bleibt nach einigen Sekunden stehen. Versuche ich dann, neu zu starten, klappt das ohne Choke nicht. Ziehe ich den Choke erneut genügt wiederum ein Tritt und der Motor läuft wieder. Vergaser ist ein Mikuni VM 20 - entspricht dem Original.
Woran könnte das liegen? Was sollte ich unbedingt prüfen???
Bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße Euer Wolfgang
-
ZUSATZ: Die Sache hat sich erledigt (siehe beigefügtes Bild vom Blinkerschalter und seinem Innenleben); das sind halt die 26 Jahre in einer Gartenlaube!!!
-
Hallo, ich bin mit der Restauration meiner Yamaha RS 100, Modell 1Y8, EZ 3/1980 fast fertig. Die Maschine stand 26 Jahre in einer (feuchten) Gartenlaube. Sie war aus erster Hand (mit Orig.-Rechnung) und hat nur 15900 km gelaufen. Mein jetziges Problem: Wegen der schwachen 6-Volt-Anlage und einer Batterie mit nur 4Ah muss ich den Motor laufen lassen, um Licht, Hupe usw. zu testen. Alles geht, nur die Blinker wollen nicht!
Der Blinkgeber taktet, die Kontrollleuchten flackern, aber bei keinem der vier Blinker auch nur ein kleines "Lebenszeichen".
Wer hat einen Tipp, was ich noch prüfen sollte???
Danke für Eure Hilfe und allzeit gute Fahrt. Bleibt gesund!
Euer Wolfgang
-
Hallo Ihr Lieben, danke für die guten Ratschläge. Werde mir alles mal ansehen und dann entscheiden.
Liebe Grüße
Wolfgang
-
Hallo, habe gleich noch ein Problem: Der Auspufftopf meiner Yamaha RS 100 ist ziemlich mit verkrustetem Oelschlamm pp. zugesetzt. Die Dämpfung in Form der "Flöte" konnte ich schon entfernen. Wie reinige ich das ganze am besten? Danke für Eure Ratschläge.
Hatte im vorhergehenden Beitrag schon erwähnt, dass ich in den letzten 55 Jahren ausschließlich 4-Takter gefahren bin (mit 16 Jahre Honda SS 50, damals der einzige Viertakter).
Danke nochmals
Euer Wolfgang (WolfgangderFlexer)
-
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde es mit 1:100 im Tank zusätzlich probieren.
-
Hallo, ich habe mein Leben lang nur 4-Takter, vorwiegend von Honda gefahren. Auf meine alten Tage bin ich jetzt bei einer Yamaha RS 100, natürlich 2-Takter, Bj. 3/1980 mit nur 15.900 km auf der Uhr gestoßen, die ich derzeit restauriere. Problem: Die Maschine stand 26 Jahre abgemeldet in einer Gartenlaube, also viel Arbeit.
Die Oelpumpe für die Getrenntschmierung scheint zwar zu funktionieren, ein Bekannter riet mir aber, trotzdem zusätzlich "etwas Oel" zum Benzin dazu zu geben.
Ist das sinnvoll? Wird das Gemisch im Brennraum dann nicht zu fett? Wenn ja, welches Mischungsverhältnis sollte ich wählen?
Bin für jeden Hinweis und Rat dankbar.
Die Ersatzteilversorgung ist schwierig, von Yamaha gibt es gar nichts mehr!
Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt wünscht
Euer Wolfgang (WolfgangderFlexer)