Beiträge von Kurpelzer

    Zitat von jorkifumi

    Apropos 22PS.

    Stimmt es dass dafür die beiden Krümmerrohre um 3 cm eingekürzt werden müssen?

    Für die 17 PS sind am Ende der Krümmer zusätzlich Verjüngungen eingeschweißt - einfach die Krümmer kürzen bis zum Anfang des Expansionskegels des Auspufftopfs. Soweit ich mich erinnere waren das mehr als 3 cm Rohr.

    Wer mehr Leistung will, dem empfehle ich, die Steuerzeiten zu verändern, und einen schonenden Umgang mit dem 2. Gang (!!!).

    Hallo,


    ich heiße Peter, bin neu hier, und meine KH 400 hab ich letzten Monat gekauft.

    Sie stammt aus Italien und hat kein Typenschild, gibts aber zum Glück zu kaufen.

    Die Rahmennummer ist am Lenkkopf eingeschlagen.


    Nun die Bitte an euch:

    Kann mir wer ein bis zwei Fotos hier posten (oder auch per PN), damit ich möglichst nahe am Original die Position des Schildes, dessen Layout und die korrekten Einträge habe?

    Zul. Ges.Gewicht?

    Oder den genauen Hubraum?

    Es ist gemäß kawatriple.com eine KH400-A4, FG-Nr. ist S3F-040...


    Außerdem gibt es irgendwie Probleme mit dem Gasgriff:

    Er hat keinen Nullanschlag. Ich weiß aber nicht, ob das Griffrohr original ist, denn es hat 2 Löcher für den Gaszugnippel (4-Takter mit 2 Gaszügen?).

    Hier mal Fotos:




    Danke im Voraus,

    Schöne Grüße aus der Kurpfalz

    Ahoi in die Runde,


    ich bin neu hier ... wohne halb in Hirschhorn (Hessen) und halb in Mannheim (BaWü).

    Daher mein Avatar "Kurpelzer" (bezogen auf die Kurpfalz; eine Region rund um Heidelberg + 20/30 km).


    Meine 2-Takt-Karriere begann - wie üblich - mit einem Mofa, einer Zündapp Automatik 442.

    Dann ein DKW-Moped mit 2-Gang Sachsmotor. Dann ein Moped Express Radexi, ein Kreidler-Mokick in ständig wandelnden Evolutionsstufen.


    Mit 18 dann eine Yamaha RD 200, im Laufe der Jahre kräftig getunt, aber dabei auch 2 Getriebe verheizt. So verlor ich Ende der 80er Jahre etwas die Lust, bevor sich dann mit der deutschen Einheit ganz neue Möglichkeiten auftaten: Fahre seit 1992 Trabi ... 2-Takter natürlich.


    Ab Mitte der 80er Jahre habe ich nebenbei meinem Vater bei seinem Handel mit gebrauchten Motorradersatzteilen geholfen, bis zu seinem Tod 2017.

    Das Warenlager existiert zwar noch, alles Japaner, aaaber leider nichts mit Zweitaktern. Davon hielt er gar nichts (völlig unverständlich)!


    Letzten Monat brach meine wieder erwachte Lust auf ein Motorrad durch und ich hab mir eine Kawasaki KH 400 '77 gekauft.

    Sie wurde von einem Oldtimer-Händler aus Italien importiert.

    Kein Probelauf, keine Papiere, kein Typenschild, und dafür auch noch viel Geld, aber immerhin recht hübscher Zustand.

    Gestern hat sie zum ersten mal auf immerhin 2 von 3 Töppen ein paar Sekunden geknattert.


    Ich werde in der nächsten Zeit immer wieder Fragen, Tips und Ersatzteilfahndungen posten müssen, mehr dazu dann sporadisch im Bereich Kawasaki.


    Beste Grüße, Peter