Beiträge von Trialanton125

    Servus miteinander,

    wenn auch nach sehr langer Zeit, will ich mich hier mal zu Wort melden. Ich habe nach einer sehr langen Pause an der Aprilia, aufgrund von verschiedenen Gründen, vor einigen Monaten wieder angefangen zu basteln. Rahmen poliert, Schwinge neu gelagert, Gabel regeneriert, Teile pulvern lassen usw... Das Thema mit der Kurbelwelle ist nun auch erledigt, da ich dafür jemanden gefunden habe, der mir diese regeneriert. Bei der Schwinge und der Umlenkung habe ich mich an Keo 's tollem Thread orientiert, indem alles super beschrieben ist, großes Danke dafür :slightly_smiling_face:

    Da ich noch auf ein paar Teile für den Motor warten muss, wollte ich mich in der Zeit mal um die Bremsen kümmern. Diese habe ich bereits zerlegt, gereinigt und lackiert. Nun suche ich noch nach guten und verlässlichen Dichtsätzen für den vorderen und den hinteren Bremssattel, da bin ich auch fündig geworden, allerdings nur für über 40 Euro das Set und auch jedes Mal auf verschiedenen Shops, wodurch die Versandkosten verdoppelt werden.

    Kann mir eventuell jemand von euch einen Shop empfehlen, bei dem ich beide Sets kaufen kann? falls nicht muss ich es eben so hinnehmen :zipper_mouth_face:

    Bei den Bremspumpen werde ich aufgrund der Ersatzteilsituation wahrscheinlich den gleichen Umbau wie Keo mit der Brembo PS11 vornehmen, ist zwar nicht ganz billig, aber sicherlich lohnenswert.


    Ich versuche nun diesen Thread etwas mehr am Laufen zu halten und hin und wieder mal ein paar Bilder zu machen.


    Lg Anton

    Muss ich da dann noch das Wössner Pleul verbauen, oder reicht das so ? Nochmal zum versetzen der Simmerringe:

    Mir ist klar, dass das funktioniert und sicher auch lange halten kann. Ich will jedoch versuchen das Moped so gut wie möglich aufzubauen und dabei so gut es geht darauf zu achten, dass alles ordentlich gemacht wird. Man kann vielleicht meinen, dass ich da eine Macke habe, aber so bin ich eben :winking_face_with_tongue:

    Da ich bis jetzt noch niemanden gefunden habe der aufchromen UND umpressen könnte, würde ich am liebsten gleich eine neue Kurbelwelle kaufen. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen von euch? Am besten wäre ja etwas, was auch lange hält und nicht irgendwann bricht....

    ich bedanke mich schonmal im Voraus :thumbs_up_medium_light_skin_tone:

    Falls ihr euch übrigens wundert, warum ich so wenig hochlade, zur Zeit habe ich leider viel mit Stress mit anderen Dingen. Das was ich allerdings mache, versuche ich so gut es geht zu dokumentieren.

    lg

    Also ich melde mich nochmal... habe mir die aktuelle Kurbelwelle angesehen und musste feststellen, dass diese bei den Simmerringen sehr stark eingelaufen ist. Ach und, wie groß sollte das Axialspiel unten am Pleul sein? Habe mit unten geführten Wellen keine Erfahrung.

    Naja jedenfalls gibt es jetzt 2 Wege, entweder ich lasse die Kurbelwelle an den eingelaufenen Stellen aufchromen, schleifen und dann halt mit neuem Wössner Pleul wieder verpressen, oder ich kaufe eine fertige KW mit Wössner Pleul. Im Internet konnte ich allerdings keine fertige finden, hat da jemand von euch eventuell eine Idee ?


    Verkleidung ist übrigens bestellt, zwecks Lager und den restlichen Teilen werde ich mich die Tage mal erkundigen. Erstmal müssen noch ein paar Vorbereitungen für Männertag getroffen werden... :winking_face:

    200 Euro für die KW Überholung ist schon ordentlich, naja ich überlegs mir mal, im Notfall geh ich mal bei RZT fragen. Die Ausgleichswellenzahnräder aus Metall, sind die wirklich so zu empfehlen? Ein Freund von mir, welcher schon seit über 15 Jahren Aprilia fährt, meint die originalen Plastezahnräder sind besser. Ich vermute auch, dass die aus Stahl eher nachteilig wirken bei einem hochdrehenden Motor.

    Ich lasse mich jedoch liebend gerne eines besseren belehren, also was meint ihr?

    Die Steuerzeiten im Zylinder sehe ich weniger als Problem, das ist ja fix gemacht. Wenn ich noch Leistung rausholen wöllte, müsste ich an den Querschnitten noch einiges verändern. Ich denke allerdings, dass ich dies vorerst nicht mache, da der aktuelle Gianelli Auspuff dann auch an seine Grenzen kommen würde. Ein neues Pleul währe generell nicht verkehrt, jedoch müsste ich dann wieder alles aus- und einpressen, bzw. pressen lassen, da ich keine Presse habe. Ich werde mich jetzt erstmal noch zwecks den Zahnrädern für die Ausgleichswelle erkundigen.

    Danke übrigens für eure Interesse und Tipps!

    Habe heute mal den Feiertag genutzt um den Motor zu zerlegen. Mit den richtigen Werkzeugen ging das auch sehr schnell und einfach.

    Die Plastezahnräder waren teilweise schon gebrochen, da müssen also definitiv neue her. Lager und Simmerringe würde ich mich mal umsehen, hätte jetzt einfach mal auf die original Aprilia (?) Lager getippt. Gibt es sonst noch irgendwelche Teile, die man verstärken sollte oder sowas? Kenne es aus dem Trial Sport, dass die Wasserpumpen mal brechen, wir verbauen da oft CNC gefräste, gibt es da ähnliche Probleme beim Rotax?


    Des Weiteren habe ich mir den Zylinder mal angesehen, Ansich würde ich ihn ja gerne Original lassen, aber ich sag mal so, eine schöne Basis währe es schon :zany_face:

    Der winzige Einlass ist schon putzig, auch die kleinen Nebenauslässe :face_with_tears_of_joy: mal sehen wie ich da weiter vorgehen werde.