Beiträge von p3ac3

    moin!


    Habe seit kurzem eine tzr 4fl von 97. Hab festgestellt das auf die Steuerung der ypvs nicht nur die 2 Züge ( wie bei der DT z.b. gehen sondern noch einer extra der am gaszugverteiler hängt. Kann mir das kurz einer erklären? Dachte die cdi gibt das Signal an den stellmotor und der öffnet oder schließt.. welche Funktion hat der gaszug dabei ?

    LG Sebastian

    kleines update ... fahre jetzt mit einer boostbottle und die stotterprobleme haben sich dadurch auf ein absolutes minimum reduziert ... nebenbei hab ich noch ne ignitech verbaut und mit den kurven gespielt... auch eine neue doma komplettanlage ist dazugekommen... die anlage hat der mühle einen unglaublichen zuwachs an leistung gegenüber der giannelli gegeben ... macht jetzt richtig spaß ! und das ganz ohne ruckeln =)

    ist erstmal auch kein thema weil ein neu gedruckter aus portugal min 4-5 wochen braucht bis er hier ist . der luftfilterkasten war schon beim kauf so modifiziert und unter den dt fahrern eine gängige praxis da der original schnorchel so extrem mikrig ist.


    den serienvergaser weiterzufahren war mir in der tat zu langeweilig wenn ich schon nen kompletten rebuild mache ... da hat sich der 32er auch mit erfahrungen aus der dt community einfach angeboten . noch dazu steht mikuni als hersteller tatsächlich in den papieren ( ohne größe ) somit war das eig. klar für mich =))))


    das standgas hab ich heute runter gedreht , hat das ganze ein wenig verbessert.


    hab heute dann noch was verrücktes ausprobiert .. ein bekannter hatte noch ne v-force einer banshee ? liegen v1415 ... nach kurzer recherche hat sich rausgestellt das die mit geringen modifikationen platz in der DT findet. Dem war tatsächlich so ....


    die Modifikationen haben dann natürlich doch ein wenig länger gedauert und ich konnte bis grade eben noch ne kleine testrunde fahren ...


    WOW ! die Maschine läuft wesentlich kultivierter, hängt besser am gas und das rumgeruckel ist DEUTLICH besser geworden.


    hatte davor den original Membranblock mit Spacer gefahren ...


    will den Tag nicht vor dem Abend loben , da meine Testrunde eher klein war ... aber der erste Eindruck ist wirklich erstaunlich ....


    alles in allem ein deutlicher Schritt nach vorne.

    hehe interessant. Ja das Thema polarisiert anscheinend ... hab heute wieder rum gespielt... wenns ganz unten einigermaßen fahrbar wird wird es in der Mitte zu fett... ich hab den stutzen aus Portugal.. werde ihm wohl nochmal schreiben ... allerdings bin ich mir mit der Größe der yeis kammer ... wie sie yamaha nennt. Da ich ja mehr Hubraum und größeren vergaser habe als original.


    Danke für euren input!

    Ja wie du schon sagst hat das sicher einen Sinn . Nur hab ich eben dad Problem es nicht mal eben ausprobieren zu können ohne in den stutzen zu bohren.


    Standgas hab ich schon nicht gerade niedrig ... 1.8k bis 2 k ca


    Meinst das hat Einfluss auf das ruckeln?

    Ist sie ... hab 2 nadeltypen in jeweils 3 Versionen bei topham geordert... ja kommt aus Portugal der stutzen... die sind da unten was yamaha 2 takt tuning betrifft nochmal auf nem anderen Level. Ist halt nicht ganz billig. Leider ist grad unschönen Wetter für abstimmfahrten. Hast du schonmal Erfahrung mit der zeeltronic gemacht? Gruß Sebastian

    ok , ich werde die lld erhöhen und die 61er nadel probieren. das hin und her rucken tritt bei mir sowohl bei gasstellung 0 und rollen lassen auf als auch z.B. im 3ten gang 50 kmh innerorts hinterm auto hertucker bei 3k rpm ... wenn ich ne zeit lang voll aufreiß und dannach wieder auf 25 bis 50 prozent gehe auch.. fühl sich einfach unsanft an. anspingen wenns länger als nen tag stand am besten mit ein wenig gas... mit chocke auch ohne. doch da ist ein ansaugstutzen der gedruckt ist für den 32 tmx sonst hätte man den ori ewig aufdremeln müssen. bzgl der boost bottle hab ich inzwischen ganz oft sachen aus anderen foren gelesen das sie meinen symptomen abhilfe schafen soll .. allerdings müsste ich dafür wieder ein loch in den sündteuren ass bohren und rumpfuschen... abgesehen davon hast du wahrscheinlich recht das die maße so nicht mehr 100 prozent passen würden.


    an dieser stelle sei erwähnt das ich sie schonmal mit 62er nadel und nur einer beilagscheibe und magerer einstellung der luftschraube zusammen mit einem bekannten abgestimmt hatte und sie da wirklich gut lief ... allerdings nur wenn ich vermieden hab in diesem schubbetrieb bzw konstantfahrbetrieb zu fahren.

    hab schon die 61 probiert . War subjektiv schlechter ... auch clippositionen kleiner 5 kerbe waren nicht gut. Nebendüse wäre jetz auch ein Versuch gewesen vll 22.5 statt 20 ... hab von 15 bis 25.


    Ein weiterer Gedanke war die fehlende Boostbottle ... durch mein verändertes Setup ist der Ansaugstutzen 3d gedruckt... davor hatte ich eine auf dem original Ansaugstutzen.. deren Aufgabe ist ja anscheinend im schiebebetrieb das gemisch zu "regulieren... Was sagst du dazu ? Anbei mal ein Foto von meinem Stolz 😀 Danke schonmal für deinen Input