Beiträge von Bleeker

    Verstellbare Zündung hab ich nicht und möchte ich eigentlich auch nicht :winking_face:


    Ich möchte das Mopped am liebsten komplett original fahren, eingentlich hätte ich auch lieber einen original Zylinder. Aber es war halt schon ein Athena drauf und ich hab im Austausch halt auch nur einen Athena bekommen.


    Der Kollege bei dem ich den überholten Zylinder kaufte meinte die Zylinder "sollten" gleich sein und das wäre alles kein Problem, ich glaube aber mittlerweile dass die Athena Zylinder schon mehr auf Leistung ausgelegt sind. Habe den Eindruck dass der Brennraum seitens Ahtena eher der TZR 125 ähnelt, die hat etwas mehr leistung und ich glaube auch ein ähnliches Volumen.


    Ich denke außerdem falls der Zylinder wirklich bearbeitet wurde und kürzer ist, dann habe ich das mit den Dichtungen jetzt ja ausgeglichen. Glaube wirklich nicht dass der Vorbesitzer den Brennraum verändert hat.

    Wäre nur mal interessant welche stärke die Fußdichtung von Athena hat die normalerweise mitgeliefert wird, bzw welchen QS Athena da eingeplant hat.


    Ich werd es jetzt wohl erstmal so lassen. Habe zwar schon einen gewissen Basteltrieb und hätte auch Lust da jetzt richtig in die Vollen zu gehen, aber ich hab im moment noch genug andere Baustellen und nicht die Zeit da ewig rum zu tüfteln, möchte die DT einfach nur zusammen bekommen.


    Werde euch aber berichten wenn mir das Teil um die Ohren fliegt :face_with_tears_of_joy:


    Vielen Dank nochmal an alle, ich denke wenn es die Zeit zulässt werde ich mich sicher mal eingehender mit der optimierung eines 2 takters beschäftigen und dann hab ich hier ja ne top Anlaufstelle.

    Ich sehe im Moment 3 Möglichkeiten:


    1. Lassen wie es ist und hoffen dass es hält.

    2. Kopf bearbeiten und somit Volumen erhöhen.

    3. Fußdichtung nochmal erhöhen (hätte noch eine 0,5er) und somit QS sowie Volumen anheben. Damit wäre ich bei einem QS von 1,3 und Volumen von knapp 11ml.


    Habe ne kleine Drehbank und könnte den Kopf damit bearbeiten, aber wäre vermutlich ein ziemliches hin und her bis es passt.


    Wie würden sich Variante 2+3 denn bezüglich Haltbarkeit und Leistung unterscheiden (bei gleichem Volumen einmal QS 1,1 und einmal 1,3).

    So haben eben mal gelitert :winking_face:

    Ich muß zu meiner Schande gestehen, mir ist das 2T Öl ausgegangen, hab jetzt 10w40 genommen und natürlich gleich wieder raus gekippt, hoffe die Viskosität verfälscht das nicht zu sehr.


    Ich habe aber jetzt die Fußdichtung noch auf insgesamt knapp 1,3mm erhöht und habe damit wie erwartet eine QK von 1,1mm.


    Wenn ich den Brennraum auf OT füllle bekomme ich bis zur Unterkante ZK Gewinde 10,2ml rein.

    Wenn ich bis OK ZK Gewinde fülle gehen 12,3ml rein, abzüglich der oben erwänten 2ml für die Kerze kommme ich dann auf 10,3ml.


    Also aktueller Stand Brennraumvolumen 10,2ml QK: 1,1mm


    Meint ihr das geht gut? Ich glaube so dicke Fußdichtungen wie ich sie drunter hab sind normalerweise nicht üblich, wäre mal interessant welche Höhe ein neuer Athena Zylinder hat. Schon seltsam das Ganze.

    Vielen Dank erstmal für eure Hilfe.


    Den Spalt hab ich nur durchs Kerzenloch gemessen, wollte den Kopf nicht so oft rauf und runter schrauben.


    Ausgelitert habe ich bisher noch nie, hab das mal gegoogelt aber da wird ja teilweise schon ne ziemliche Wissenschaft draus gemacht.


    Gibt es da ne Methode die ausreichend genau und mit Hausmittel zu bewerkstelligen ist?

    Den Zylinder habe ich im Austausch gegen den alten bekommen, der hatte einen Klemmer.

    Ob der Zylinder bearbeitet ist kann ich nicht sagen, hab leider keine Vergleichswerte.

    Gemessen hab ich mit Lötdraht.

    Ausgelitert habe ich nicht.

    Mir geht's auch nicht darum das letzte PS da rauszukitzeln, Ziel ist eher Langlebigkeit. Von daher wird es wohl am besten sein wenn ich den Spalt auf 1,1 erhöhe.

    Hallo zusammen,

    Bin neu hier und per Zufall auf dieses Forum gestoßen. Da ich den Eindruck habe dass sich hier Leute tummeln die Ahnung haben, will ich mal versuchen eine Antwort auf meine Frage zu finden.


    Habe den Motor einer DT 125 überholt und mit einem neu beschichteten Athena Zylinder (125ccm) bestückt.

    Beim Messen des Quetschspalt ist mir aufgefallen dass dieser recht eng ist.

    Mit einer 0,5er Fußdichtung kam ich auf einen Spalt von 0,4mm.

    Habe mir jetzt eine Dichtung mit 1mm stärke geholt, damit komme ich auf einen Spalt von 0,8mm.

    Meint ihr das geht in Ordnung?


    Ich konnte bisher noch keine konkreten Angaben zur DT finden und hoffe auf eure Erfahrung.


    Bin am überlegen ob ich nicht einfach noch eine 0,3er Dichtung dazu packe dann wäre ich bei 1,1mm Spalt.


    Besten Dank schonmal und viele Grüße.