Beiträge von DKWpower

    Cool, komm gerade aus der Garage und habe die Schwinge zusammengebaut.

    Die Dichtung werde ich mir bestellen. Auf der Zeichnung mit den Anzugsmomenten (super gut, danke) ist die Dichtung auch, wie in meinem Heft, verzeichnet. Somit werden wohl doch die großen Löcher nach hinten gehören und kommt es auf die 18 Euro auch nicht mehr an…

    Ich danke Allen für die kompetente Hilfe. Ich berichte mal wenn es weiter geht.

    VG

    Ich habe auch versucht was originales zu finden. Im Metz leider nicht. Vielleicht hat der Yamahahändler noch was im Regal…

    An Sonaten scheint mir die Erklärung von „Problemkind“ (ganz oben) sehr nachvollziehbar zu sein und ich tippe auch auf einen Fehler im Buch. Hat vielleicht noch jemand eine Idee bezüglich der Anzugsmomente von Kopf und Zylinder?

    Beste Grüße

    Hallo liebe Leute. Allen ein frohes neues Jahr. Ich bin dabei eine DT zusammenzubauen. Jetzt bin ich heute auf ein Problem gestoßen, wo ich Hilfe brauche. Ich wollte heute den Zylinderkopf bei meiner DT 125 aufsetzen. Als ich die Kopfdichtung so wie im Buch (Zur Selbshilfe) aufgesetzt habe, passt sie nicht richtig ( vorne zu kurz, hinten steht sie über). Drehe ich die Dichtung um, passt Sie genau. Allerdings sind dann auch die gestanzten Löcher in der Dichtung an einer anderen Stelle (Siehe Bilder). Kann es sein, dass das Buch einen Fehler hat? Hattet Ihr sowas schon mal? Auf dem Dichtungssatz steht mein Modell und die anderen Dichtungen passen auch.

    Danke vorab und VG

    Hallo und einen guten Abend zusammen,

    ich bin absolut neu hier. Habe mich heutemorgen hier angemeldet (hat etwas gedauert, bis ich das mit dem "Neuen Thema " einstellen gefunden habe.


    Ich habe bereits einige (viele) Stunden im Netz nach ähnlichen Themen gesucht (Auch schon einiges gefunden, ausprobiert, aber nichts hat geholfen).

    Ich habe seit Herbst letzten Jahres (zu meiner DKW) eine Yamaha DT 125 aus 83. Eine Zweite habe ich noch in Teieln liegen.


    Zum Problem: Das Moped lief anfangs nur mit gezogenem Joke. Dann habe ich den Vergaser (gegen den von der Zerlegten) getauscht. Ich war sehr angetan, als ich die erste Fahrt mit dem "neuen ( Ultraschallgereinigten)" Vergaser absolviert hatte. Ich dachte "Super, nur nicht den Luftfilterrein und Deckel drauf und fertig".

    Leider nicht. Nachdem ich den Lf eingebaut hatte, nahm sie nur noch ganz schlecht Gas an und räuchert auch wie..... Ich meine zuviel Sprit (bzw. keine Luft).

    -Filterelement raus, Deckel wieder drauf (keine Verbesserung)

    -Ansaugschnorchel unter der Sitzbank ab, Ansaugweg kontrolliert (alles frei)

    -Luftschraube am Vergaser mehrfach eingestellt (ohne Erfolg)

    -Deckel ab und sie läuft gut (nur etwas laut !!!)


    Hat von Euch noch Einer eine Idee?


    Vorab besten Dank und VG