Was seid ihr von Beruf

  • Ne, hin- und zurück 170 km. Mit den öffentlichen würde ich jeden Tag vier Stunden unterwegs sein. Wer die km Leistung und die Abschreibung auf vier Jahre wirtschaftlich kalkuliert, kommt auf ein Jahresgehalt im öffentlichen Dienst. Danke, Herr Stoiber

  • Aus welchem Eck kommst du denn?!


    A8 nach München rein ist absolut undiskutabel für mich sonst würde ich auch mit Auto fahren aber bei den Spritpreis.


    Öffentliche sind 2 1/2h-3h je nach dem und machen ca. 200€ Monat.


    Auto wären ca. 2700km pro Monat bei 7-8l Super und den momentanen Spritpreisen kommen da min. 270-300€ nur Spritkosten zusammen!*yeah* :nuts:

  • von Osten in den Münchner Norden. Ich schlafe einmal in der Woche in der Arbeit im Auto. Spart Diesel.

  • Hallo!


    Wenn ich euch beide reden höre, (Nager und Smolo), dann habe ich ehrlich Mitleid mit euch. 70 km zur Arbeit, insbesondere mit PKW, da hätte ich absolut keinen Bock drauf. Mal abgesehen von der Umweltbelastung durch die Fahrerei. Das ist schon pervers!


    Man Jungs, in eurer Haut möchte ich nicht stecken...


    Als Resultat für mich: niemals nach München zur Arbeit, zum Studium oder zum wohnen, ausser die Kohle stimmt, so das ich "keine finanziellen Probleme" habe.



    Nur so am Rande: ich verdiene mir meine Brötchen selber, aber habe dabei (zum Glück) die steuerlichen Vorteile des Studentenstatuses und vernünftige Jobs. (Letztens zB 44 Stunden übers Woende am Stück gerissen, FZg von kroatischer Insel nach DD gebracht. Da kommt was zusammen an Kohle...)



    Also bitte: leistet was, aber arbeitet euch nicht zu Tode, wenns geht...


    Gruß vom Jan, dem's nicht schlecht geht...

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • Wenn Du eine Familie durchfüttern mußt, hast Du in der heutigen Zeit keine große Auswahl. Würde auch lieber heute was anderes machen als morgen.

  • Jfitzgen


    Stell dir mal vor es Pendeln jeden Tag über 420.000 Menschen nach München um zu arbeiten!!! Ich kenne Leute die kommen von Nürnberg oder Stuttgart etc. jeden Tag nach Muc reingefahen mit dem Zug, da fühle ich mich mit meinen 65km bzw. der knapp über 1h Anfahrt mit dem Zug ja noch wie im Paradies. Aber wenn unsere Politiker von flexibilität sprechen sollten die mal schauen wie es wirklich ausschaut.


    Siehe Beispiel Knoch eins weiter oben! Für mich wie für viele andere ist eine 45h Woche normal wer noch Fahrzeit drauf rechnet kommt dann auf schnell auf 60h.

  • Hmmm, gegen eine 45-Stunden Woche ist ja auch nichts einzuwenden. Das ist absolut noch im grünen Bereich, wenn 45 Stunden arbeiten nicht bedeutet 45 Stunden quälen. Aber das hängt ja von einem selbst ab.


    Nur muss man sich das mal vorstellen: Leute pendeln hunderte von km in der Woche, nur um an einer Stelle zu arbeiten. Das ist eine Zentralisierung! Das erinnert mich an Paris...


    Als Schreibtischarbeiter wäre ein "Home-Office" wünschenswert, so dass man sich nur ein/zwei mal die Woche im Büro blicken lassen muss. Naja, und da gehen dann die "arbeitssozialen" Beziehungen flöten...



    Und noch was: Bahnfahren ist für mich keine verschwendete Zeit. Man kann hier prima arbeiten oder sich entspannen, im gegensatz zum _Autofahren..

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • Alter Schwede, 170 Km am Tag.....!! :nixweiss:
    Momentan beschränkt sich mein Weg auf 100Km und das ist mehr als genug... so viele schlechte Hörbücher gibt es gar nicht, um nicht durchzudrehen....!! :nixweiss:
    Außerdem habe ich meinem 1er Cabrio jetzt schon den 3. Motor verpasst...!
    Zurück zum Topic:
    Ich bin Maschinenbaumech. und habe gerade meinen Maschbau. Techniker abgeschlossen.
    Was das Niveau angeht, musste in unserer Klasse wohl jeder was tun, ob Hauptschule oder ABI. Aber wie bereits schon gesagt, gibt es auch Leute die durch Blendergen und stures Auswendiglernen auch zum Abschluss gelangt sind.... Denke das gleiche wird dann im September auch im Studium auf mich warten, :nuts: Elite eben :nuts:
    Muß aber ehrlich sagen, dass es für mich unter den bereits genannten Umständen keine weitere Frage war noch ein Studium zu machen. Wie Smolo schon beschrieben hat, geht der "normale Arbeiter" mit einem Lohn zwischen 1000,-€ und 1500,-€ nach Hause. Davon geht die Miete, Auto, Moped, Frau, Freundin :D.... alles Mögliche ab. Was bleibt da noch bei 170 Km täglich...!? :confused_face:
    Denke, dass es schon ein Unrterschied ist, ein Ingenieursgehalt statt einen Arbeiterlohn aufs Konto zu kriegen.....!!!!
    Wieviel endgültig dann rüberkommt, hängt dann so hoffe ich, weder vom Blendergen noch von der Fähigkeit auswendig zu lernen ab.
    Wenn doch, so wird mich meine Heimattreue nicht hier binden....!!!
    MfG
    Steve

  • Zitat

    Original von Jfitzgen
    Hmmm, gegen eine 45-Stunden Woche ist ja auch nichts einzuwenden. Das ist absolut noch im grünen Bereich, wenn 45 Stunden arbeiten nicht bedeutet 45 Stunden quälen. Aber das hängt ja von einem selbst ab.



    wiebitte? 45 stundenwoche nixx einzuwenden? man merkt das du nicht arbeitest sondern studierst! und "lernen" kann man sicher nicht mit arbeiten vergleichen! und quälen tut man sich nicht selbst, da schauen schon die vorgesetzten drauf!! soein schwachsinn.... "entschuldige"....
    ich denke das jeder der in der industrie arbeitet um jede stunde die er NICHT arbeiten muss FROH ist! von dem schleichenden "samstag - regelarbeitstag" ganz zu schweigen! bei uns fahren sie seit ca 2 jahren ein programm das alles zu spät ist! 21 schichten... JEDEN SAMSTAG, JEDEN SONNTAG ! KEINE BRÜCKENTAGE!


    und da sagt mir einer was von gegen "45-stunden iss nichts einzuwenden"! ICH FASS ES NET!


    kannst gerne mal als ferienjobber hier anfangen dann kannst du dir ein bild machen! ....und wenn du dann am ende der 4 wochen sagst das es net schlimm war, dann weise ich dich drauf hin das man als arbeiter mindestens 40 jahre dran darf. das vergessen nämlich auch viele......


    so und JETZT könnt ihr mit dem topic weitermachen! gggrrr...


    SC

  • Naja. in der Schweiz z.B. ist die 45 Stunden Woche standart...! Aber unsere Nachbarn sind was ihr Tempo betrifft ja bekanntlich nicht die Schnellsten... alle Mitglieder ausgeschlossen...!! :biggrin:
    Aber es ist wohl war, wer nicht gearbeitet hat, der weiß nicht wie es ist den Chef im Nacken zu haben und Überstunden zu schieben...!!
    Aber auch Lernen kann stressen....!! :nuts:
    MfG
    Steve