Was seid ihr von Beruf

  • Ich arbeite jeden Tag mit Akademiker oder solche, die es werden wollen, zusammen. Und wenn man sieht, wie wenige die z.T. auf dem Kasten haben, aber verdienen (werden), ist das schon ganz schön frustrierend.

  • ...geht mir mit "meinen" ingenieuranwärtern hier ähnlich..... und das sind dann genau DIE, mit deren sorte ich mich jeden tag auf arbeit runmärgern muss und denen ich permanet was vormache.... "frustrierend" iss das für mich nimmer, das hat schon was von endzeitstimmung!


    SC

  • Ich bin noch jung und bräuchte das Geld

    Einmal editiert, zuletzt von Saurierknochennager ()

  • Zitat

    Original von Saurierknochennager
    Ich arbeite jeden Tag mit Akademiker oder solche, die es werden wollen, zusammen. Und wenn man sieht, wie wenige die z.T. auf dem Kasten haben, aber verdienen (werden), ist das schon ganz schön frustrierend.


    Man kann es aber auch anders sehen:
    Als ich mit 24 mein Ingenieursstudium fertig hatte, fing ich als Entwicklungsing. bei VW an. Ich fuhr einen klapprigen Kasten - R4 (für mein altes Crossmotorrad), mietete mich in eine Zweizimmerwohnung ein und fing an, meine fünfstelligen Bafög-Schulden abzubezahlen.
    Mein Nachbar war genauso alt und Facharbeiter bei VW. Der verdiente mit Überstunden und Nachtzuschlägen deutlich besser als ich. Ausserdem hat er natürlich schon jahrelang verdient (während ich Schulden gemacht habe) und fuhr einen neuen Passat. Sein Bausparvertrag wurde zugeteilt und er baute sich ein prima Haus.


    Wenn man nun bedenkt, dass die meisten Akademiker in einem Alter von 25 bis 35 Jahren ins Berufsleben starten, so ist es offensichtlich, dass viele in ihrem Leben weniger Geld verdienen als fleissige Facharbeiter.


    Der Lohn fürs Studium kann (!) die interessantere Tätigkeit und eine bessere Karriere sein.


    Gruß, Stefan Bigalke

  • Ein Akademiker, der mit 35 Jahren startet, hat wahrscheinlich was falsch gemacht. Mag auch sein, daß sich viele durchbeißen müssen, aber wenn der Herr Student im M5 vorfährt, dann ist das... Und unser Parkplatz sieht fast aus wie jener von Auto König...

  • absolute zustimmung nager!


    das letzte bike das ich umgebaut hab war für einen studenten!
    3500€ anschaffung und dann für 3200€ umgebaut! noch fragen?


    SC

  • Hallo!


    Immer wieder das Thema: Hammerschwingender Praktiker und trockener Theoretiker.


    Immer wieder das Beispiel: Dipl.Ing. gibt Teilezeichnung in Fertigung, worauf die von der Fräse sagen: geht so nicht. Ind darauf der Ing. nur: Warum? Raff ich nicht....


    Ich kann euch nur sagen, dass man im Studium viel, sehr viel lernt und einen Haufen Know-How bekommt. Man lernt, sich selber zu organisieren und mit viel Informationen umzugehen.
    Es kommt drauf an, wie man das Studium nimmt (von der inneren Einstellung). Da gibt es faule und es gibt welche, die unglaubliche Leistungen erbringen (insbesondere die Architekten sind die ultimativen Arbeitstiere, 12-15 Stunden TÄGLICH, und das WOCHENLANG sind keine Seltenheit... Nicht mehr feierlich und nicht als LEBEN zu bezeichnen...).
    Aber Praxiserfahrung braucht jeder, der arbeiten möchte. Und die hat man nach dem Studium eben noch nicht bzw. nur sehr eingeschränkt.


    Wichtig ist mir nur, dass keiner denkt, nur weil er diese und jene Ausbildung (z.B. als Goldschmied, was weiss ich...) hat, ein besserer Mensch zu sein. Es gibt halt Dinge, die besser mal der Ingenier macht und andere Dinge, die besser mal der Mechaniker macht...


    Und es kann mir keiner Erzählen, dass ein Ingenieur auch eine Fräse bedienen können muss oder ein KFZ-Mechaniker ein Getriebe auslegen können muss...



    Je besser die interdisziplinäre Zusammenarbeit, desto besser das Ergebnis!


    G

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • Die Studenten, die mit dicken Karren vorfahren, haben reiche Eltern. Für die würde nichts anderes in Frage kommen, als zu studieren. Da gibts dann auch die "Elite"-Studenten, die die Dinger raushauen, und die, die nichts machen und sich durchschleichen.


    Und wenn ich die Kohle hätte, würde ich auch ein Motorrad zu SC geben und mir von ihm veredeln lassen, egal ob Student oder Bauarbeiter...

    Kenny McCormic hat die Eigenschaft, in jeder Folge zu sterben und trotzdem in der nächsten wieder da zu sein.


    Praktisches feature....

  • "Okay".... dann dürfen in meinem falle die herren angehenden ingenieure aber nicht derartig grosskotzig sein und mit ihrem "fachwissen" alles plattreden wollen...


    das fängt beim teilbauen für mopeds an und hört bei theorien zur motorleistungssteigerung auf.... bisher hab ich noch KEINEN angehenden getroffen der ahnung hatte, und über umsetzbares wissen verfügte. auch DIE nicht die VORHER (wie ich denke das es richtig ist!) eine AUSBILDUNG GEMACHT HABEN! die jungs die von der schule direkt auf die uni gehen waren hier NOCH schlimmer!


    ps.: fizz... man kann beiträge auch EDITIEREN! lol..... danke für die blumen!


    SC

  • Nager,


    "dann ist das....." ein Zeichen, dass bei uns vieles schiefläuft!


    Leider ist das z. T. politisch gewollt und zum Anderen eine gehörige Portion Dilletantismus in den zuständigen Ministerien der Bundesländer!


    Solange wie jedes einzelne Bundesland sein eigene "Bildungssüppchen" kocht, wird das nichts!


    Meine sehr erfahrene Frau hat jetzt z. B. Abschlußarbeiten einer Akademie für Sozial-Pädagogik nachzukorrigieren und hat mir das Bewertungsschema vorgelesen!


    Leg das mal unseren Politikern vor, vom Kreis- bis zum Bundestag hätten wir niemand mehr im Parlament!


    Der Umstieg vom bayerischen G9 auf das G8, ohne die überfüllten Lehrpläne zu entrümpeln, ist genauso eine Amateurposse!


    Leider bringen wir es nicht fertig, unseren Kindern und Jugendlichen das Wissen und Können zu vermitteln, das sie in ihrem späteren Leben einmal benötigen, ohne den unnötigen Ballast, der nur der Auslese dient und die Ausbildung nur unnötig in die Länge zieht!


    Racepa