Motorrad aufhängen

  • Ich weiß, dass die Überschrift leicht skurril klingt !


    Ich hab ja nun meinen Reifensatz komplett. Hinterreifen kann ohne Probleme gewechselt werden, da ein Montageständer existiert.


    Es gibt jedoch ein Problem beim Vorderrad. Mir fehlt der Front Kit für meinen Basisständer, weswegen ich meinen Vorderreifen nicht wechseln kann.
    Der KIT kommt laut aussagen von LOUIS erst Anfang April/Mai. Letzte Woche sagte man mir, dass er am Samstag eigentlich ankommen sollte.


    Egal.
    Ich habe nun 2 Ösen in der Holzdecke der Garage letztes Jahr schon montiert ! Dort könnte ich ja rein theoretisch mein Motorrad zumindest vorne aufhängen und dann den Reifen demontieren.


    Meine Frage daher, wo kann ich die Seile am unproblematischsten anbringen ohne, dass ich Folgeschäden zu erwarten habe ? (obere o. untere Gabelbrücke ?)
    Oder geht das überhaupt nicht.
    Eine Öse hält mich mit meinem Gewicht bei circa 57 KG absolut aus !


    Sorry wenn der Thread etwas bescheuert klingt. Aber lieber vorher gefragt, als nachher a kaputts Motorradl :)

    - Immer schön in Schwung bleiben -

    Einmal editiert, zuletzt von CWAF ()

  • servus


    also ich würde wennschon an der unteren brücke anhängen


    hab meine mito mal zum simerringewechsel an der lampenhalterung aufgehängt


    allerdings an nem 2.5 tonnen kran :winking_face:


    wenn die hacken halten... nur zu


    schau einfach, dass sie nicht runtersaut


    oder sonst zu zweit das rad raus und dann kannst du ja die gabel auf ein holzböcklein stellen....


    greetings


    edit: pass auf, das gleichgewicht zur seite hast du nicht wirklich, wenn du vorne aufhängst..... besser ist wirklich, wenn man zu zweit ist

  • Hallo CWAF,


    ich habe seit Jahren 2 Fischer Schwerlastdübel in meiner Garagendecke und habe daran schon schwerere Moped´s als eine RS "aufgehängt".
    Einen Spanngurt unter die obere Gabelbrücke und dann angehoben.
    Probleme hatte ich noch nie; kaputt ist ebenfalls nicht gegangen... :)


    Gruss
    Andreas

  • also ich stell mir das sehr schmerzhaft vor wenn man ein moped an die hacken hängt!!


    mit holzböcken würde ich nicht arbeiten! das ist unprofessionell und nennt man hier landläufig "rattenfalle"! mit "an haken" aufhägen habe ich schlechte erfahrungen gemacht in meinen anfangszeiten! wenn vorne aufhägen dann NUR wenn sie hinten in einem montageständer steht! lässt man den fahrlässigerweise weg, kann sie trotz benutzung von zwei seilen dennoch seitlich umschlagen.


    SC

  • Zitat

    Original von ak
    Hallo CWAF,


    ich habe seit Jahren 2 Fischer Schwerlastdübel in meiner Garagendecke und habe daran schon schwerere Moped´s als eine RS "aufgehängt".
    Einen Spanngurt unter die obere Gabelbrücke und dann angehoben.
    Probleme hatte ich noch nie; kaputt ist ebenfalls nicht gegangen... :)


    Das habe ich vergessen: Hinten stehen meine Moped´s wie von SC beschrieben natürlich auf einem Montageständer...

  • Danke für die Antworten !


    Stelle mir das ebenfalls nicht all zu toll für die Verschraubungen der Gabelbrücke u. dem Lenkkopflager vor. So 80 Kg an der Gabelbrücke wenn man das schwere Mopped da dranhängt...


    Dann wird halt eben investiert. Habe gerade im Polo einen Frontheberkit für meinen Kern Stabi gesichtet. Kostenpunkt 60€ anstatt 30€ beim Louis.
    Aber egal, jetzt wird investiert. Was ich hab hab ich u. Kern Stabi sind super ständer.


    Danke für die Antworten, kann geschlossen werden, außer es besteht noch Diskussionsbedarf !

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • hallo


    also ich hab meine rs mit einem 4mm nylonseil festgemacht


    musst nur den oder die (je nach baujahr) lufteinlässe aussem rahmen rausnehmen udn problemlos ein seil durch die beiden dreiecke im rahmen ziehen
    hat bei mir 4 monate gehalten
    folgeschäden kann es nicht geben und stabil ist das auch
    hab beispielsweise meinen motor so reingehoben
    musste den nälich alleine wieder einbauen
    eindfach nen zweites seil genommen und daran hochgezogen und das seil an der türklinke von der tür inner garage gewickelt


    mfg

  • Zitat

    Original von CWAF
    Danke für die Antworten !


    Stelle mir das ebenfalls nicht all zu toll für die Verschraubungen der Gabelbrücke u. dem Lenkkopflager vor. So 80 Kg an der Gabelbrücke wenn man das schwere Mopped da dranhängt...
    ...


    Ähm, Julian, ich glaube die Gabebrücken halten das locker aus. Wenn dem nicht so wäre, würde Dein Moped bei der ersten Vollbremsung zusammenbrechen...

  • hab auch 2 HILTI Schwerlastdübel in der Betondecke, halten bis zu 750kg einer *grins*


    Ich mach auch die "RAMAIR" Rohre raus und zieh da meinen Spanngurt durch, so kann ich die Höhe variieren. Hinten kommts drauf an ob ich mit Heckrahmen oder ohne aufhänge!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • gut dann geht das also wenn ich die an der oberen gabelbrücke befestige.


    jetzt muss ich nur noch seile auftreiben...
    übrigens, die rs 250 hat kein ramair rohr :)


    Micha
    so ein pr ist schon was feines ! will auch haben :D

    - Immer schön in Schwung bleiben -