Kette überholen

  • Hallo Leute,


    ich brauche dringend Hilfe. Ich hatte mal eben einen Tag Zeit für die Revision meiner Moped-Kette genommen ? genau gesagt der Sekundärkette (obwohl es schon meine dritte ist). Ich dachte mir, wenn ich sie mal richtig überhole, hält sie auch ein paar tausend Kilometer mehr. Also zu Prolo-Jericke-Louise gefahren und so ein Kettentrennwerkzeug gekauft. Mann, ich sage Euch ? es ist eine Heidenarbeit, den ganzen Mist zu zerlegen und mit Kettenreiniger und Zahnbürste blank zu polieren. Aber dann hatte ich alle Teile in hübschen Häufchen vor mir liegen. Die Dichtringe habe ich vorsichtshalber gleich weggeschmissen. Die waren sowieso nicht mehr richtig rund. Da war schon so?n X-Profil eingelaufen, also völlig fertig das Zeug. Dichtungen müssen sowieso immer neu rein, das brauche ich echten Schraubern ja nicht zu sagen. Ich habe mir ersatzweise aus einem alten Fahrradschlauch einem umgebauten Büro-Locher neue gemacht. Sind zwar nicht so hübsch geworden, aber immer noch besser als die alten und meine Kiste hat ja nur 65 PS. Braucht man sich ja die Ohren nicht abbrechen bei so was.
    Weil alles so toll geklappt hat, bin ich dann mit der Straßenbahn wieder zu P-J-L gefahren und habe ein Vernietwerkzeug gekauft. Bei der Gelegenheit wollte ich mich auch fachlich beraten lassen und bin natürlich wieder voll in die Service-Wüste Deutschland getappt. Der Oberlaie von Verkäufer blickte erst überhaupt nichts und beharrte dann in typischer Besserwissermanier darauf, daß man die alten Teile nicht mehr vernieten könne. Ich bräuchte jetzt ca. 100 Kettenschlösser, um die Kette wieder zusammen zu bekommen. Es sei aber echt besser, ich würde einen neuen Kettensatz kaufen, grinste er mich an. Geglaubt habe ich dem arroganten Sack natürlich kein Wort. Manchmal schnappen die Typen aber doch was auf, wenn sich echte Biker unterhalten und deshalb habe ich allein um ihn zu ärgern alle 30 Niet- und 27 Schraubschlösser mitgenommen, die er da hatte. Die restlichen habe ich dann an den folgenden 3 Tagen bei allen P-J-L-Läden der Region aufgetrieben. Ich sage immer, wenn die Leute wüßten, wie teuer der Unterhalt eines Moppeds ist ? sie würden nie eins kaufen. Nachdem ich die edlen Kettenteilchen über Nacht in Kettenfett eingelegt und schön ziehen lassen habe, freue ich mich jetzt auf den Zusammenbau. Kurz vor dem Einschlafen ist mir aber ganz heiß eingefallen, daß ich mir die Reihenfolge der Glieder nicht aufgeschrieben habe und ja alle durcheinander sind. Daher meine Frage: Ist das schlimm? Muß ich jetzt mit Leistungseinbußen im mittleren Drehzahlbereich rechnen?


    Auf kompetente Antworten hoffend
    Markus

  • MarkusT,


    im Grunde ist es völlig unwichtig, in welcher Reihenfolge Du die Einzelteile wieder zusammensetzt, aber ich fürchte, du bekommst ein großes Problem, weil Du Dir die Laufrichtung der Teile nicht markiert hast. Durch den immerwährenden Zug des Kettenrades sind die Rollen einseitig abgenutzt und es kommt bestimmt zu Problemen mit der Teilung.
    Früher mit den Viertaktern gab es diese Probleme nicht, weil durch die Motorbremse auch Kräfte in der anderen Richtung auftraten!


    Weiterhin fürchte ich, dass Du völlig unüberlegt auch nicht markiert hast, was Innen- bzw. Aussenseite der Kettenglieder gewesen ist.
    Auch hier sind die Rollenseiten, die im Zahngrund gelaufen sind, abgenutzt im Gegensatz zu den Aussenseiten.


    Wenn Du allerdings über eine genaue Messuhr und eine plane Stahlplatte hast, kannst Du die Kettenglieder vermessen und so eine grobe Ordnung wieder herstellen!


    Wenn Du es allerdings richtig gründlich machen würdest, dann, vielleicht im nächsten Jahr, auch noch die einzelnen Laschen abnehmen!


    Viel Spaß bei der Montage!


    Racepa

  • ....aber schön geschrieben hat er! die letzten anmerkungen in diversen threats scheinen wirkung zu zeigen!


    SC

  • Lohnt sich da der Kosten Nutzen aufwand Ketten Kosten doch nicht soviel oder sehe ich das Falsch?

  • Mondial,


    schau doch mal das Datum des Berichtes an!


    Kennt Ihr in der Schweiz den Brauch nicht, am 1. 4. die Leute in den April zu schicken?!


    War übrigens noch einer mit Carbon-Auswuchtgewichten!


    Wurde leider versehentlich gelöscht!


    Bei dem Beitrag von Manuel über Flüssiggas-Einspritzung beim Zweitakter bin ich mir nicht ganz sicher!
    Wer kennt den Manuel so gut, um das beurteilen zu können!


    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()

  • Das mit denn Gewichten stimmt fast.
    Ab 1. Juli ist es verboten in EU Ländern noch Blei Gewichte an Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen zumontieren

  • kohlenstoff-fasern die mit harz gebunden sind, (und daraus würden dann die FAKE gewichte ja auch bestehen!) wären wenn man sie verliert, sicher ebenso umweltschädigend. wie bekannt ist, verrottet da ja nichts!


    oder darf man die nicht aus blei machen mehr, weil der der den reifen auswuchtet nichtmehr mit dem schwermetall in berührung kommen darf=? sicher nicht!


    SC

  • Zitat

    Original von schrauber crack
    ....aber schön geschrieben hat er! die letzten anmerkungen in diversen threats scheinen wirkung zu zeigen!


    SC


    Alles nur geklaut aber ich wollte euch das ganze nicht vorenthalten.


    Markus