250cc ONK-Niederlande-Neuigkeiten

  • Duplo,


    was machst Du aber, wenn Dir der A........ auf Grundeis geht?


    Wo bitte, steckt der Sensor dafür?


    Racepa

  • Hallo,


    hier nun ein Bericht in Kurzform vom ersten ONK 250 Lauf am 17.04.2005 in Assen.


    Zunächst meinen Dank an das Team, diesmal Tamara und Chris ( RiscCS ).
    Ohne solche Spitzenhelfer würde das Ganze nur halbsoviel Spass machen.


    Für die 250er Klasse hatten 32 Fahrer genannt, davon ca. 10 Ausländer ( 4 aus D ).


    Hallo DMSB: 32 Starter ! Im winzigen Holland ! Noch Fragen ?


    Bei durchweg trockenem, aber etwas kühlem Wetter waren 2 ZT a' 30 min am Samstag und 10 min Warmup + 14 Runden Rennen am Sonntag vorgesehen.


    Das erste ZT begann mit einem Schock: die vor einigen Jahren umgebaute Gegengerade im Bereich Ruskenhoek ( schnelles re./li.-S ) ist erneut umgebaut worden. Dort erwartet einen nun eine re./li. Schikane. Super, wenn man in der ersten Runde ein bisschen zu schnell dafür ist.........
    Die anschliessende überhöhte Stekkenwal-Kurve ist geblieben, aber die Zufahrt auf De Bult ist begradigt worden und die ehemals überhöhte Links in eine langweilige, flache Allerweltskurve verbessert worden.


    Das 1. ZT verlief sonst ohne Probleme. Fahrwerk O.K., Reifen i.O., Motor ( noch ) zu fett, Fahrer nach 7 Monaten Pause etwas eingerostet. Zeiten entsprechend schlecht.
    28. Platz, naja.


    Das 2. ZT verlief ebenfalls ohne Probleme. 27. Platz und knapp 3 s schneller als im 1. ZT.


    Da das Fahren damit schon am frühen Nachmittag beendet war, hatten wir ungewohnt viel Zeit um den üblichen Kolbencheck incl. aller anderen Wartungsarbeiten durchzuführen.


    Abends gab es eine Fahrerbesprechung der, da in holländisch gehalten, schwer zu folgen war. Netterweise setze sich nach deren Ende ein Offizieller zu den Ausländern und wiederholte alle relevanten Punkte in englischer Sprache. Anschliessend gab es noch eine Fahrerbesprechung für die 250er Klasse. Hier wurde nochmals in englischer Sprache alle Themen den auswärtigen Teilnehmern nahegebracht.
    Den Holländern gebührt ein grosses Lob dafür wie sie sich für den Erhalt der 250er Klasse einsetzen. Man bietet grosszügig Hilfe bei jeglichen Problemen an die eine Teilnahme bei den Rennen verhindern könnte. Sei es ein Ersatz für ein defektes Teamzelt, Ersatzteilbeschaffung etc.. Im Laufe der Veranstaltung wurde die eigentlich für ONK-Rennen geltende 115%-Regel für die 250er abgeschafft um event. aus Stürzen oder Defekten resultierende Nichtqualifikation zu verhindern. Diese Regel gilt allerdings nach wie vor für offensichtlich zu langsame Fahrer.
    Nach der Fahrerbesprechung trafen sich noch alle Fahrer auf der Start/Ziel um ein Gruppenfoto zu machen das auf ONK250.nl zu sehen ist.

    Die holländische Organisatoren waren überhaupt sehr freundlich und es stimmt mich fast ein wenig traurig, dass es diese Saison so viele Terminüberschneidungen gibt und ich wahrscheinlich nur noch einmal bei den ONK 250ern starten werde.
    Das Warmup am Sonntag zeigte, dass die Motorabstimmung langsam wieder in die richtige Richtung ging. 22. Platz.
    Für das Rennen wurde die Abstimmung noch etwas verändert, was sich bewähren sollte.


    Rennen: Die Prozedur mit Sighting Lap, und 5 min aufbocken, rumstehen, nervös von einem Fuss auf den anderen treten, etc. verlief normal. Dann 1 min, anschieben und Helfer raus.
    Sch.....ße ! Die Honda sprang auch nach mehreren Versuchen nicht an. Einer der Kommissare bedeutete uns seitlich ins Gras zu schieben. Im Gras sprangt sie doch noch an. Der Kommissar winkte mich zurück in die Aufstellung und schon startete die Warmup-Runde. Puhhhh........


    Der Start war verbesserungswürdig, aber immerhin lag ich nur knapp hinter Frank Koch. In den ersten Runden gelang es mir einige Plätze gut zu machen und Frank ein wenig zu folgen. Dann lief ich auf #50 Adriaan Boiten auf und fand so recht keinen Weg an ihm vorbei. Ich liess mich einlullen und so geschah es, dass Tonny Wassink u. Jarno Vos wieder an mir vorbeigingen. Kurz vor Schluss kamen dann die ersten Vier zur Überrundung. So verlor ich ca. 50 m auf die beiden vor mir und kam am Ende als 20. ins Ziel.
    Insgesamt war ich damit zufrieden, immerhin hatte ich meine Trainingsbestzeit um fast 3 s verbessert und hatte das Gefühl diese Zeit sehr locker gefahren zu sein und ohne den Respekt vor meiner Sturzkurve noch min. 2 s finden zu können....beim nächsten Mal.


    Sieger des Rennens war Lakerveld vor Gevers und Roelofs. Smees war im Kampf um den Sieg in der letzten Runde in der Zielschikane gestürzt.
    Die weiteren Deutschen: 10. Josi96, 11. Norman Rank ( 20 s Strafe wg. überholen unter gelb, vorher Kampf um den 6ten Platz ), 15. Frank Koch


    Gruss, Marcus Schwinn

  • Hallo Racepa.


    Danke.


    Schnellste Runde am Wochenende Randy Gevers 1:26,880.


    Vor dem Umbau lagen die Bestzeiten (ONK) ca. 2 s darunter.


    Gruss, Archy

  • Hallo Archy,


    war am 28. März bei den 125ern genauso, auch 2 Sek. langsamer als im Vorjahr.


    Schnellste Runde Rennen Ranseder auf KTM 1:29,102
    im Zeittraining 1:28,491 (ist schon stark!).


    Racepa

  • Die Arbeit der Niederländer muß man wirklich loben und immer wieder erwähnen.
    Auch ich habe schon einige IDM und EM-Einsätze erleben dürfen, aber so freundlich und hilfsbereit wie dieses Mal in Assen, das habe ich auch noch nicht erlebt.
    Wie Archy schon sagte wurde während der Veranstaltung das Quali-Limit aufgehoben ohne das die Fahrer darum gebeten hätten! (Wenn man das dem DMSB sagen würde....)
    Ferner wurde dem Schweden Hendrik Nordgren(TSR_Honda) beim holländischen Aprilia Team ein Platz zum Schrauben angeboten. Und das unter dem riesigen Vorzelt des Racing-Trucks. Hendrik hatte so etwas 4*4m. ganz für sich. Soweit ich gehört habe, hatte er sein Zelt wohl vergessen....
    Ferner wurden die Startgelder noch während der Veranstaltung in Assen für die nachfolgenden Läufe für die ausländischen Fahrer weiter gesenkt, um einen Anreiz für die Rennen in Oss oder Hengelo zu geben.
    Die ONK250 will sich bemühen für nächstes Jahr ein Starterfeld von permanet ca. 40 Fahrern aufzubauen. Das Rennen in Oschersleben ist schon ein Schritt in die Richtung, die Rennen auch ins nahe Ausland zu verlagern und auch belgische, französische oder auch Italiener und Briten in die holländische Meisterschaft zu locken, da es in besagten Ländern ja keine 250er Meisterschaften mehr gibt, wie auch in Deutschland. Wenn der AlpeAdriaCup ab nächstem Jahr auch wegfällt , also die 250er , dann gibt es bald bis auf die Rennen auf der Insel und im hohen Norden nur noch die ONK250 , wo Lizenzfahrer mit ihren 250er fahren können.
    Sollte dieses sich auf Dauer nicht verwirklichen lassen, dann können wir alle unsere 250er ins Wohnzimmer stellen und wieder die R6 hervorkramen.........
    Glücklicherweise steht hinter der ONK250 ein IndustriePool /Sponsorpool der es in diesem Jahr ermöglicht das die Rennen durchgeführt werden können.


    Hinweis: Das die Qualizeit aufgehoben wurde heißt jetzt nicht das dort jeder fahren kann. Sollte der Teilnehmer eine Gefahr für die anderen darstellen oder erheblich zu langsam sein (also 120-130%) dann ist trotzdem Finito.
    Schließlich handelt es sich um Lizenzsport und eine A/I Lizenz ist Vorraussetzung um teilnehmen zu können!
    Und selbst die ehemalige 115% Hürde errechnet sich bei der ONK aus einem Mittelwert der 3 schnellsten Fahrer, wenn also ein Überflieger wie Smees eine 1.26.8 einbrennt ist das nicht so tragisch , weil der 2Platzierte nur 1.28.2 fährt und der 3.Platzierte 1.28.3 - ergo gemittelt 1.27.7+ 115%=1.46.9 als Limit genommen würde und nicht 1.26.8+115%=1.45.8 !
    Zur Zeit sind sie auf dem richtigen Weg , hoffen wir mal das es auch die nächsten Jahre so bleibt. Bemühen tun sie sich redlich!


    Achja zum Event selbst:
    Nett mal wieder so viele 250er auf einmal zu sehen und beim Fahren bewundern zu können, gerade die ersten 6 brennen ein höllidsches Tempo ab und es ist eine wahre Freude ihnen zu zu sehen. Voigt hat aufopfernd und sehenswert gekämpft wurde leider aber nicht belohnt (P6 wäre auf jeden Fall möglich gewesen).
    Vielen Dank an Archy und Tamara wegen der nützlichen Tips und das in mich gesetzte Vertrauen! (Und sie springt doch an!! :biggrin: - das nächste Mal läufst du!)


    Ach nochwas, für nächstes Jahr sollen die Termine besser abgestimmt werden , so daß es weniger Überschneidungen gibt , wie Z.Bsp ONK-Oschersleben und gleichzeitig Speedweek in Schleiz.......und eventuell noch andere Strecken hinzukommen.

    ---------------------------------------------------------
    4Takter? 2Takter? Egal! Hauptsache: Racing!
    Aber 2 Takter macht einfach mehr Spaß :D

    2 Mal editiert, zuletzt von RiscCS ()