Verarscht mich mein Mechaniker? Teil II

  • Hallo,


    vielleicht kann sich noch wer an meinen thread vom November letzten Jahres erinnern.


    http://www.ilil.de/wbb/thread.…93&sid=&hilight=verarscht


    Auf jeden Fall gab es mit dem Mechaniker jetzt einen längeren Briefverkehr in dem wir uns dann darauf geeinigt haben, dass er die Reperatur auf Garantie macht.


    Jetzt hab ich ihn gerade angerufen und wollte fragen wie weit er ist usw.
    Naja dann erzählt er mir doch glatt dass er noch nicht sehr viel weiter gekommen is. Er meinte er hat den Motor bis jetzt zerlegt und hat dann ganz einfach gesagt dass das Lager wieder Kaputt gegangen sei weil ich den Motor überdreht hätte. Er meinte das wäre offensichtlich und dass er auch zu Aprilia fahren könne um es sich bestätigen zu lassen. Jetzt bin ich mir aber sicher dass ich sie nie überdreht hab.


    Jetzt meine Frage: Kann man das überhaupt eindeutig am Lager sehen dass überdreht wurde? Ich tippe eher drauf dass die KW Umwucht hatte bzw. hat.


    Ich brauch bitte dringend Hilfe weil ich das Gefühl hab dass ich da schon wieder ganz übel beschissen werde.


    Und hat einer Ahnung was für Rechtliche Möglichkeiten ich hab?
    Rechnung hat er übrigens geschickt. Wer sie sehen will dem kann ich sie gerne mal per e-mail schicken.


    also danke schonmal Eden

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

  • hi eDEN,
    ich denke das man die Drehzahlen am blosen anblick eines kurbellagers nicht ablesen kann und schon gleich gar nicht, wenn man die kw noch zusammen hat- auseinander gepresst sieht die sache schon einwenig anders aus....


    zum rechtlichen teil:


    du mußt, wenn du die gestellte rechnung nicht anerkennst, zu deiner entlastung, dem steller zurück senden- wenigsten einschreiben rückantwort- ist allerdings rechtliche umstritten- wenn auf gericht, hält er dir einen leeren zettel in die luft und das wars, da du keinen zeugen hast, der die sache bestätigt, was im briefumschlag war und stand.
    am besten und kostet auch nur ein paar euro mehr, per gerichtsvollzieher, nach dem 3 fruchtlosen zustellversuch gilt die sache als zugestellt. dann hat ers bekommen ob er will oder nicht.


    besser ist aber die sache zu bezahlen, allerdings unter Vorbehalt. er hat keinen grund zur "klage" und dann kannst du dir in aller ruhe dein vorgehen zurecht legen - lass dir aber alle und auch wirklich alle und vorallem deine teile mit geben.


    Im falle einer klage deinerseit, wird sich kein gericht dieser welt dazu hingerissen fühlen dir recht zu geben- sie werden einen unabhängigen vereidigten gutachter beauftragen- die kosten wirst du vorstrecken müssen- denn du willst ja recht bekommen. ( denke so 1500 Eurosen aufwerts )
    und dessen gutachten ist dein glück oder unglück- siegst du zahlt der gegner alles- verlierst du- ist alles anders herum oder man vergleicht sich, dann gibts prozentualen erfolg und kosten.


    jetzt liegt die entscheidung bei dir... viel glück


    michl


    ps: ( DR ) recht hat nicht der, der recht hat- sondern der recht bekommt.....

  • Also kann man anhand der KW-Lager nicht sehen ob überdreht wurde?


    Kann mir einer jemand empfehlen (Gegend München) der mir den Motor gut (so dass ich mal diese Saison einfach keinen Stress hab) und günstig überholt?


    thx für die Atwort michl

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

  • hätte nochmal ne Frage.


    Wie schon gesagt hats mir nach ca. 800 km wieder ein Kw-lager zerlegt.
    Jetzt meine Frage, es wäre doch Möglich dass die KW Umwucht o.ä. wegen dem vorhergehenden Lagerschaden hat und das Lager deshalb kaputt gegangen ist ?!?!?
    Weil die wurde ohne überprüfen einfach wieder eingebaut.!!!


    mfg eDEN

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

    Einmal editiert, zuletzt von eDEN ()

  • hi eDEN,


    eigentlich macht man bei einen kw- lagerschaden die welle mit wechsel.
    überlege doch mal welcher kraft wirkt wenn in bruchteilen von sekunden alles zum stehen kommt- da kannst du normalerweise das pleul inkl. lager etc . vergessen.
    egal ob durch kolbenklemmer oder "nur " ein geklemmtes lager die kw darfst du danach getrost überholen- das überstehen wohl nur wenige wellen ( und kolben inkl aller kleinteile gleich dazu und weil wir schon mal dabei sind den zylinder mal vermessen lassen.
    na da fällt mir doch spontan ein " ein hoch der deutschen handwerkskunst....
    wie nennt sich eigentlich dieser begnatete Handwerksgesell- wegen den großen bogen, tö.... und m... ist nicht so weit auseinander...


    gruß michl

  • Will eigentlich keine Namen nennen! Syr

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

    Einmal editiert, zuletzt von eDEN ()