Zylinderköpfe schwarz lackieren

  • :nixweiss:Hallo Jungs !!! Heute mal keine dummen Fragen!


    1. Ich habe vor einigen Monaten das Buch 2Takt Motorentuning gelesen und da bin ich
    Auf eine sehr interessantes Thema gestoßen.
    Der Auto hat geschrieben, dass wenn man die Oberfläche schwarz lackiert ( z.B. Zylinderkopf ) , würde dort mehr Wärme aufgrund der Infrarotstrahlung abgegeben werden.
    Ich habe gestern dazu ein Versuch gemacht-
    Habe eine weiße Trinkflasche auf der einen Seite schwarz lackiert und dann auf beiden Seiten
    Die Temperaturen gemessen
    • Nach 25 min. gemessen


    1. weiße Seite digital gemessen 29,7 Grad
    Analog gemessen 31,3 Grad


    2. schwarze Seite digital gemessen 30,3 Grad
    analog gemessen 33,7 Grad



    Meint ihr wenn man die Zylinderköpfe / Zylinder schwarz lackieren würde, dass das was bringen würde???
    Alle Motorradkühler sind ja auch schwarz lackiert, aber die Kitkühler sind ja blankes Alu :nixweiss:
    Der Autor sagt auch das es etwas bringen würden wenn man auch den Bereich um den Auslass schwarz lackieren würde.
    Habe jetzt leider das Buch nicht hier, ansonsten hätte ich euch die Seite genau sagen können für alle die das Buch auch haben.


    Was sagt ihr dazu-habt ihr das auch schon mal ausprobiert????


    Hoffe das war jetzt keine dumme Frage!?!?!

  • Hier ein Zitat von mir:



    Grundsätzlich kann man die äusseren Kühlungsverhältnisse durch eine Aufrauhung der gesamten Oberfläche der Zylinder- und Kühlrippenfläche durch Glasperlenstrahlen erreichen. Dadurch wird die Oberfläche dieser Teile vegrössert und somit die Kühlwirkung verbessert.


    Eine matt-schwarze Fläche strahlt Wärme intensiver ab als eine helle oder gar polierte Fläche. Daher werden thermisch beanspruchte Teile mit hitzebeständigen Spezialspray behandelt(Kühlerlack).


    BMW hat mit seinen robusten Boxermotoren ja schon Geschichte geschrieben. Legendär ist da ein Motor der R25, "Mohrenkopf", zu erwähnen. Der Name rührte von der Schwarzfärbung des Zylinderkopfes. Man stellte Versuche an, in denen wissenschaftlich hinterlegt wurde, das die Färbung eine Temperatursenkung von 20% an den heißesten Zonen des Zylinderkopfes bewirkte!!!


    Heute lässt man den Zylinder nach dem Strahlen einfach im Rohzustand, meist aus kosten- und aus optischen Gründen!
    Von daher kann man also nichts falsch machen, ausser man nimmt normalen Lack. Der erwähnte Speziallack wird in Firmen verwendet, die Autokühler usw. instandsetzen, ist also spezieller Kühlerlack. Darum sind auch fast alle Autokühler schwarz gefärbt.
    Normaler Lack funktioniert aufgrund der entstehenden Hitze nicht, man kann damit sogar einen Hitzestau verursachen, also aufpassen, gelle :-))


    Ist eher etwas für die luftgekühlten Modelle, die Thermikprobleme bei Hitze bekommen. Heute ist man ja manchmal froh, seinen Kühler bei LC auf Temperatur zu bekommen.

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • tja :nixweiss:,
    das haben wir damals bei unseren 50ern auch versucht. Mag theoretisch was bringen, im Fahrbetrieb (nicht Straße, 50ccm Rennen) allerdings keinen Unterschied gemerkt. Ich denke der Unterschied wird so minimal sein das es nur sinnvoll ist wenn man ansonsten alles mögliche und unmögliche am Moped verbaut und ausgereizt hat. Hast Du Temperaturprobleme?


    horrido

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • Das wird bei luftgkühlten Zylindern gemacht, macht vorallem bei Gußzylindern Sinn.
    Mit Auspufflack dünn drüber nebeln. Zuvor muss der Zylinder bzw. Kopf absolut fettfrei gemacht werden.
    Temperaturunterschiede an den Rippen können schon mal 10-15° C niedriger ausfallen, was mit ungefähr 10% schon ziemlich beachtlich ausfällt. Eloxieren wär auch eine Möglichkeit.
    Das einfachst ist die Oberfläche über ein Ölfeuer zu halten, diese dünne Rußschicht isoliert nicht.


    Darum laufen die in Afrika auch schwarz durch die Gegend. :D

    Alles oder nichts!

  • Also keinen normalen Lack benutzen!!!
    miene ihr denn es würde bei der RS was bringen??? Auch wenn´s normalerweise nur für Luftgekühlte wäre.
    UNd das mit dem Auspufflack funktioniert oder sollte man sich nach Kühlerlack unsehen???

  • @kingcool
    Eloxieren bei Guss ist nicht möglich, beim Alu-Kopf schon.


    Glaube nicht, dass es bei der RS etwas bringt, aber schlechter wird es sicherlich nicht. Nimm einfach einen besseren/ grösseren Kühler und schon hast Du sicherlich den gleichen oder höheren Effekt.
    Kurbelgehäuse könnte man evtl. auch noch damit behandeln, aber ob das alles Sinn macht, glaube ich nicht so.
    Es beruhigt wohl eher das Gewissen, und das hilft ja bekanntlich auch manchmal weiter!

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

    Einmal editiert, zuletzt von nixkann ()

  • Aber Hallo, es liest jemand!


    Find ich toll!


    Wie bekommen wir noch weitere User zum Lesen?


    Racepa

  • wir lassen die zylinder "kräuseln" mit ´Kräusel-Lack..

    Karo-Hemd und Samenstau? Du studierst Maschinenbau!