aufgeblühte felgen

  • hab heute mal ne schicht abbeize auf die hinterradfelge gemacht
    udn siehe da
    traumhaftes ergebnis schon nach dem ersten durchlauf


    und an alle die meinten das würde durch die abbeize matt werden
    das glänzt jetzt schon mehr als bei vielen "polierten" teilen die ich bisher gesehen hab


    wenn ich überlege das leute den lack mit der hand runter geschliffen haben


    man müsst ihr zeit haben :-)


    mfg


    bilder folgen

  • Sag' uns doch bitte genau, was für eine Beize du genommen hast...
    Da gibt's ja auch himmelweite Unterschiede zwischen den einzelnen ...

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • iss egal wasfür "beize":... es wird das aluminium nicht angreifen oder matt machen! wer schreibt denn sowas? das kann nur einer sein der noch nichts dahingehend gemacht hat....


    ich nehme immer die abbeizer von grünbeck... ist ein gel.
    habe aber auch schon von flüssigen abbeizern gehört... wenn ich mich recht erinnere hat marco die verwendet und entsprechende erfahrungen! bekam mal eine probe eines flüssigen beizers geschickt, kann aber nicht sagen welches fabrikat das war, da umgefüllt scheinbar. die ergebnisse waren bei mir schlecht, daher bleibe ich beim grünbeck gel, da ist für mich auch die quelle einfacher zu erreichen!


    die ergebisse sind nur dann so wie von @tesuja beschrieben, wenn die felgenbetten überdreht wurden vor dem lackieren. soll ja scheinbar 125er geben, bei denen die betten gussoberflächen sind? bei einer solchen felge kommt man um das polieren nicht herrum!


    SC

  • Ja, stimmt, ich hab' noch keine großartigen Erfahrungen mit Beize gemacht...


    Andre scheinbar schon...
    http://www.ilil.de/wbb/thread.php?threadid=8377&sid=


    Wie lange lässt du dein Grünbeck-Gel denn einwirken?
    Kann es Schäden geben, wenn man die Beize zu lange éinwirken lässt (solltee s eigentlich nicht geben, wenn es das Metall nicht angreift...)?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • keine schäden durch den grünbeck...nichmal an abgebeizten carbon-"kunstoff"-teilen die ein seppel mal, meiner meinung nach blöderweise, überlackiert hatte!


    den grünbeck sollte man mit einer plastikfolie umhüllen da er ohne diesen "schutz" eintrocknet und dann geht die pampe, weil hartgeworden, nimmer runter. die einwirkzeit richtet sich nach der lackschichtdicke... immer wieder mal drangucken und mit einem kunststoffspatel abzuschieben versuchen!


    nicht auf die finger oder in die augen bringen!


    SC

  • ja das mit den fingern ist gut
    durhc meine lederhandschuhe durch ist etwas egkommen udn paar stellen sind so lustig rot-pnik angelaufen
    naja halb so wild
    hab grade eine zweite shcicht diesmal komplett rüber gemacht
    und jetzt lass ich es noch trocken
    mache imme rnach eine rhalben stund ewasser auf und lasse es dann nocheinmal komplett trocken


    zum fabrikat: ist auch ein gel
    namens rasant abbeize


    firma muss ich schaun
    mach ich gleich


    sollte man zum schluss klarlack raufmachen oder kann man das so lassen?


    mfg

  • kleiner tipp: am günstigesten gehts mit bremsflüssigkeit!


    geht sogar sehr hervorragend! vor allem wenn man seinen nachbar nicht mag! :face_with_tongue:


    für diese felgen braucht ihr aber eine 2 komponenten beize!

  • sorry falsch ausgedrückt!


    die einen 2komponenten lack runterbringt! normale beize schafft dies erst nach dem 3 versuch!

  • Lass bloss die Finger vom Klarlack (da die Geschichte genau gesehen mit beidem illegal ist, gab's neulich auch ein Tread dazu...).
    Ich hab' mir letzten Winter auch die Mühe des Polierens von Rahmen und Schwinge gemacht und "zum Schutz" nch Klarlack drauf...


    Ist nach ein paar Wochen ganz böse angelaufen (unterlaufen) und der Lack hat sich teilweise auch wieder abgelöst...
    Musste aber eigentlich auch so passieren. Wo soll der Lack denn auch grossartig haften, wenn alles sauber poliert ist?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel