Ladegerät bzw Batteriefrage!

  • Öhm ja meine Batterie war leer und dann hab ich die aufgeladen und dann war se auch wieder voll der Boardcomputer zeigte 11,8 V an......
    dann 2 Wochen später wollte ich wieder ne Runde fahren und die Batterie war wieder leer, dann dachte ich mir ok, lädste sie eben wieder auf, aber wenn ich die Batterie jetzt ans Ladegerät hänge, dann geht diese Kontrollleuchte nimmer an. In der Bedienungsanleitung steht " Die Grüne LED leuchtet nur, wenn tatsächlich Ladestrom fließt".
    Heißt das nun, dass die Batterie endgültig kaputt ist?
    Achja die Kammern sind auch alle voll.......

    Einmal editiert, zuletzt von etg47 ()

  • ja da war sie auch noch nich richtig voll, aber bis dahin konnte ich sie immer wieder laden....aber nun kA lädt das Ladegerät die Batterie nimmer!

  • TTach auch,


    11,8 V sind nicht zu wenig oder fährst du einen LKW?? :nuts: :nuts:


    Probier es erst mal mit einer anderen Batterie am Ladegerät, wenn die dann nicht geht dann kannst dir Sicher sein, dass es die Batterie is!


    Weil du Dir nicht sicher sein kannst, nach deiner Beschreibung! :face_with_tongue:


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Zitat

    Original von Maxi
    TTach auch,


    11,8 V sind nicht zu wenig oder fährst du einen LKW?? :nuts: :nuts:


    es reicht vll fürs starten aber die batt. ist erst bei 15v voll!!!
    es gibt deswegen auch 2verschieden arten von ladengeräten vll hast du auch das falsche genommen!
    ich weiß nciht genau wo der unterschied liegt hat mir aber mal der meister aus meiner werek gesagt! :heuldoch:

  • Na darauf kommt es ja wohl auch an, wenn du fährst läd sich die Batterie sowieso wieder etwas auf!


    Ausserdem wenn er sie schon mal geladen hatte mit dem Gerät wird es wohl kaum das falsche sein.


    Das es 2 Arten von Ladegeräten geben würde wäre mir neu du kannst bei den meisten noch von 12 auf 24 V fürn LKW umschalten!


    Gruß Max

    Intelligenz ist jene Eigenschaft des Geistes, dank derer wir schließlich begreifen, dass alles unbegreiflich ist

  • Um das Ladegerät sicher zu aktivieren vor dem anklemmen an die Batterie das ladegerät kurz kurzschliesen dan anklemmen!!! keine angst das ladegerät ist auf konstantstrom mit max I geregelt also keine gefahr usw.!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

    Einmal editiert, zuletzt von Semy ()


  • es hat in dem fall nichts mit der spannung zu tun es gibt da zwei unterschiedliche wellenlängen wie es ladet, wie schon gesagt ich weiß es nciht genau!
    ok das gerät wird wie du sagtest das richtige sein!
    alos wird es die batt sein!

  • Dieses Laden von Batterien ist mir sowieso immer noch schleierhaft:


    1. Wenn man für unsere wartungsfreien Batterien spezielle Ladegeräte braucht - warum ist es dann möglich, in manchen Motorrädern sowohl wartungsfreie wie auch konventionelle Batterien zu fahren? (Lima+Regler=mobilladerät)
    2. Warum ist man so zimperlich mit den Ladeströmen (am besten in 24 h laden), wenn man im Fahrbetrieb jede Batterie nach zwei Stunden flotter Fahrt randvoll hat?
    3. An welcher Eigenschaft erkennt mein angeblich hochintelligentes Ladegerät, ob ich eine wartungsfreie oder eine konventionelle Batterie drangehängt habe?


    Gruß, Stefan Bigalke