Ölpumpe entlüften - Problem

  • Es gibt da ein Problem.
    Wie man die Ölpumpe entlüftet weiß ich ja.
    Schraube an Ölpumpe öffnen und dann solange laufen lassen, bis keine Luftblasen mehr zu erkenn sind.


    Jetzt gibt es aber ein Problem bei der ganzen Sache.
    Ich öffne die Schraube und so richtig Öl rauslaufen tut es da nicht !
    Es fließt sehr langsam und am Ende tropft es dann mehr, als das es läuft.


    Ist das NORMAL ? Oder kann das an den Temperaturen liegen (Um 0° C) und den noch teilweise leeren Ölleitungen.


    Hatte vorher in den Motor ein bisschen Öl durch die Kerzenlöcher gefüllt und dann den Motor angemacht, damit sich die Ölschläuche füllen.
    Hab vorher aber schon gut 1 1/2 Stunden gekickt, so dass die Leitungen schon halb voll waren.


    Jetzt sieht man teilweise durch die durchsichtigen Schläuche kleine Luftblasen. SOLLTE auch nicht sein oder ?


    Fragen über Fragen, dennoch war es toll, nach fast 4 Monaten mal wieder das geknattere zu hören :D (Reng Deng Deng)

    - Immer schön in Schwung bleiben -

    Einmal editiert, zuletzt von CWAF ()


  • Hi Julian,


    Ja, liegt an der Kälte und, die kleinen Luftblasen sind auch normal, die gehen bei dem kalten, zähflüssigen Öl fast nicht raus.

  • Ja dann ists ja gut !


    DANKE !


    Will ja den Motor nicht fritte fahren :)


    Morgen soll das Wetter schön werden. Wenn alles gut läuft dann werde ich wohl mal eine Runde durch die Gegend scheppern.
    Reng Deng Deng :biggrin:

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Es ist zum verrückt werden !


    Die Ölleitungen der Kolben haben sich recht rasch mit Kicken und Hahn voll auf gefüllt.
    Aber die Kurbelwellenlager Leitungen brauchen eine ganze Ewigkeit.
    Jetzt sind sie halb gefüllt und ich hab eine Stunde gekickt :nuts: !


    Zwischendurch mal angelassen und bei STandgas tuckern lassen.


    Ich trau mich sie aber nicht laufen zu lassen, Kolben werden ja mit Öl versorgt und sie raucht auch schön blau hinten raus.
    Angst hab ich aber um meine KW Lager :loudly_crying_face:


    Fazit ? Weiter kicken ?

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • kipp was öl in den tank und fahr los! mußt eh die kolben einfahren! mit gemisch gehts doch auch! mfg michael

  • hättste mal schwarze schläuche drangelassen :D wenns qualmt ist doch gut.zieh doch den schlauch mal kurz ab dann siehst du das öl kommt. die pumpe fördert zwischen 4,1 und 5,3 ml bei 2000umin in 2 minuten,so stehts im handbuch!

    Maaskantje

  • Den Schlauch hab ich jetzt sowas von fest drangemacht, den will ich gar nimma abmachen :D


    Der Schwarze Schlauch war übrigens kaputt, drum hab ich ja gleich alle gewechselt.


    @MB
    Bissl Öl is gut ? Wieviel denn auf 2-3 Liter ? Kolben werden ja schließlich schon versorgt mit Öl.
    Kolben muss ich def. nicht einfahren, hab nämlich keine neuen reingemacht, die haben schon 1000 Kilometer im Sommer gelaufen.


    Achja, Schwimmerkammer ist evtl. UNDICHT.
    Hab sie mit DIRKO S abgedichtet, ist das Spritresistent ?
    Wenn nicht, was soll ich ansonsten nehmen ?

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Zitat

    Original von CWAF


    Achja, Schwimmerkammer ist evtl. UNDICHT.
    Hab sie mit DIRKO S abgedichtet, ist das Spritresistent ?
    Wenn nicht, was soll ich ansonsten nehmen ?


    vielleicht ne neue gummidichtung, wie wärs damit?
    von der dichtmassen geschichte halt ich an der stelle gar nix, stell dir vor irgendwelche dichtmassen partikel verstopfen die ein oder andere vergaserdüse während der fahrt...


    außerdem mußt du das ding ja jedesmal wenn du die bedüsung änderst wieder zu kleben, das wär mir nichts...

    Einmal editiert, zuletzt von martin#86 ()

  • ist mir ehrlich gesagt auch unverständlich wie man sowas machen kann!! :nuts: :mecker: also 60-70ml rein und paar meter fahren bis das öl schön durch ist! und dann volltanken!mfg michael

  • Ja neue Gummidichtung ist ne sauber Sache, stimmt.
    Aber dachte mir, dass es so evtl auch get.


    Hab Dirko aufgetragen, ganz fein, hält aber nicht 100% dicht, werde das schleunigst wechseln.
    Gefällt mir so auch nicht wirklich.


    Aber das Gerät läuft jetzt !
    Hab ein bisschen weitergekickt (so gute Stunde), dann ne Runde gefahren.
    Fazit ?


    Das komische Geräusch aus dem Getriebe ist weg ! War anscheinend doch ein Lager im Eimer.
    Und sie geht bei Temperaturen um die 0° C sehr gut ausm Keller raus !


    Danke euch allen, Luftblasen sind nun auch keine mehr in den Schläuchen !

    - Immer schön in Schwung bleiben -