Der Stahltank von meinem Kreidler Flory hat innen stark Rost angesetzt...
Ich hab' schon den Wasser-Sand-Schütteln-bis-man-blöd-wird-Trick angewandt und bei den ersten paar Runden kamen ziemlich grosse "Rostbollen" raus.
Die konnte man auch, wenn man seinen Finger innen an die Wand gehalten hat, schon richtig abkratzen.
Der größte Teil ist jetzt raus.
Hab' ihn montiert und bin gefahren, nur kommt da immer noch feiner Rost mit raus, der den Benzinfilter dauernd zusetzt.
Eine dauerhafte Lösung muss also her.
Ich hab' auch nochmal mit meinem Chemielehrer drüber gesprochen, der meinte, Essigsäure sei die beste Geschichte zum Entrosten.
Kauft man sich 20%ige im Supermarkt und verdünnt sie eben etwas mit Wasser...dann sollte das gehen...
Oder eben gleich Literweise normalen Essig unverdünnt rein...
Gerade hab' ich eben noch den Thread hier gefunden, da sind ja auch ein paar normale "Haushaltstipps" dabei (also ohne sich ein "Set" kaufgen zu müssen):
http://www.ilil.de/wbb/thread.…d=&hilight=tank+entrosten
Das Entrosten wäre damit dann ja eigentlich vom Tisch.
Ich dachte anfangs auch an Fertan, aber 1. muss man das erst mal in den Tank reinbekommen (Flasche mit Sprühkopf), 2. braucht man dann eine ordentliche Menge (teuer) und 3. müsste man den umgewandelten Rost wieder rauskriegen. Also Idee verworfen...
Wenn der Tank nun innen (mit Säure) komplett entrostet wurde (und das ist meine eigeltliche Frage), sollte man ihn dann auch noch beschichten?
Also vor Rost generell schützen?
Ich hab' nämlich wirklich genug von dem feinen Rost, der die Siebe regelmässig verstopft.
Oder hat sich das dann nach der Säurebehandlung komplett egalisiert (nachher dan nochmal eine Sand-Runde, um den restlichen Dreck rauszubekommen)?