first time rs 250

  • Ich hab nur Wellen übrig und die Serienschrauben drin.RG125-Schrauben hab ich garnicht-die müsste man halt kaufen.Allerdings ist es ein Geduldsspiel mit dem einstellen via Schrauben.Immerhin muß ja jedesmal zum feinjustieren der ganze Kram ab,damit man an die Schrauben rankommt.
    Mein Tip für Dich:Tausche mit PSW Deine Schraube gegen seine Welle und sammle Erfahrungen mit der RS.Wenn ich mir manche Deiner Fragen hier so durchlese,frage ich mich,ob es gut ist,wenn Du Dich schon mit den Bremsen und den Schiebern beschäftigst.Nimm mir das bitte nicht krumm,aber Fehler an den Bremsen sind nicht eben liebenswert und Schieberschäden oder Fehleinstellungen sind teuer und lassen die Power vermissen.Wohnt bei Dir um die Ecke evtl. einer,der sich zusammen mit Dir mal Deine RS ansehen kann?
    Betreffs der Schieberverstärkung kannst Du bitte nochmal die diversen Threads um Mircos 2. Variante durchlesen.Die hat er wohl leider ungeprüft auf den Markt geworfen und sie funktioniert so scheinbar nicht.Aber er beschäftigt sich mit der Thematik-dafür meinen Respekt.

  • -bei der stahlflex hat n kollege von vaddern (2 rad mechaniker) geholfen!


    -bei dem bedüsen der vergaser und dem abfeilen des membrananschlages hab ich alles alleine gemacht. positives ergebnis.


    -naja und mit dem standgas ist jetzt wohl auch kein problem mehr.


    -was die schieber betrifft, welche ich jetzt rausbauen will, hab ich schon panik vor das was kaputt geht, o.ä. aber es gibt keinen der mir helfen kann. nur das forum und einige leute mit rs/rgv übers inet. der rest hier fährt rs125/nsr125 oder bigbikes. das bringts nun mal nicht.


    also meint ihr ich soll erstmal beide "versteller" nehmen und später irgendwann auf "nur" schrauben umsteigen?!

    Einmal editiert, zuletzt von hav ()

  • Nein.Du hast an einem(glaub an dem Vergaser des rechten Zylinders)Vergaser eine Schnellverstellung via Welle(also das Ding neben dem Benzinhahn)und an dem anderen Vergaser die Einstellschraube(bei der Du,wenn Du daran einstellen willst,halt erst den Tank,Lufigehäuse etc. entfernen mußt).Tausche diese Schraube gegen PSW's Welle und somit kannst Du dann an beiden Vergasern von außen ohne rumgeschraube das Standgas einstellen und beide Zylinder gewissermaßen syncronisieren.
    Das umrüsten auf die Schrauben würde ich mir an Deiner Stelle für später(wenn mehr Erfahrung vorhanden ist)aufheben und dann halt gleich die Rändelschrauben der RG 125 nehmen.Auch für die muß Tank und Lufigehäuse raus!

  • will die tage meinen jollymoto wieder dran klatschen, hab wie ihr gesagt Loctite 5920 Silikon-Flächendichtung geholt, das schmier ich dann um den krümmer da vorne (foto rot) und dann steck ich den da wieder OHNE dichtungen rein!? (originale dichtungen, jollymoto hat ja schon welche!?)


  • da kommen normalerweise hitzefeste o-ringe in die flansche,je einer!

    Maaskantje

  • Hallo hav, hast du noch kein Werkstatthandbuch? :nuts: :nuts: :nuts:
    Da steht alles ganz genau drin. :) :) :) :)
    Aber frag nur hier im Forum, da helfen wir dir weiter. :aha: :aha:
    Im WHB sind auch Fotos und Abbildungen drin, wenn man die anguckt fällt dann manchmal schon der Groschen. :smiling_face_with_sunglasses: :smiling_face_with_sunglasses: :smiling_face_with_sunglasses:



    Vier Takte sind zwei zuviel