Wer hat Mirco´s "verstärkte" Schieber verbaut?

  • Mircos alte Vorgehensweise gefällt mir eigentlich auch ganz gut. Nur wird da der Kleber ja auch nicht halten. Könnte man vielleicht die Bohrung im Schieber ansenken, den Bund am Stift beidseitig anfasen, und in die so entstehende Vertiefung eine saubere WIG Naht legen oder die ganze Sache hartlöten?

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Wig naht anlegen das hält dann ewig!
    Ich kenne welche die WIG schweißen können.. jedoch ist mir das irgendwie zu aufwendig!


    Ich ärger mich immer noch drüber das ich dafür 100 euro bezahlt hab und nun diesen metall schrott im keller liegen habe...


    und das aller schlimmste ist ja immer noch das ich nix vom mirco höre...
    naja wenn ich mich mal wieder abgeregt hab werd ich mal gucken was ich da tun kann!

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Echt dumm gelaufen! Da hab ich es ein bisschen besser! Hab zwar 175 Euros bezahlt, hab aber dafür 4 noch nicht benutzte Teile, die ich hoffentlich so optimieren kann, daß mal ne Zeit lang Ruhe ist mit den vermaledeiten schei...drecksmistschiebern. Da lob ich mir YPVS da hat ich früher nie Probleme mit.
    Also: Wer noch gute Tips zum Optimieren neuwertiger Brust.. ähh ich meine Schieberimplantate hat, her damit, obwohl ich mir nicht vorstellen kann das es da nix richtiges an Klebern gibt. Das wird am Montagmorgen meine erste Amtshandlung sein, da setz ich mal unsere Klebefritzen drauf an!

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Mahlzeit zusammen, habe mir die Schieberversionen mal angeschaut, habe selber wohl keine RGV oder RS, aber das macht ja wohl nichts. Die erste Ausführung von Mirco war wohl der richtige Weg da er die auftretende Kraft am Bolzen auf eine größere Fläche verteilt hat. Optimal für dieKraftverteilung währe wohl ein ovaler Bolzenträger, da ja die Hauptkräfte in der Horizontalen auftreten . Das mit der verschraubten Version ist wohl von der Idee nicht schlecht, aber wenn jetzt der Bolzen Spiel bekommt geht die Kraft auf den Gewindebolzen. Welche Haltbarkeit hatten den die erste Version ?
    Let it Smoke
    Jogi

    Let it smoke
    Jogi

  • Hallo, ich hatte genau dieselben Probleme. Ich habs dann so gelöst:http://www.ilil.de/wbb/thread.php?threadid=7271&sid=
    Natürlich ist das Sch.... das sich Mirco nicht mehr meldet, aber soviel ich weiß hat er gesundheitliche Probleme. Er wollte auch die Mittelteile aus einem Stück herstellen lassen, das ist meiner Meinung nach die beste Lösung.
    Wenn jemand nochwas über meine Lösung wissen will, meldet euch.



    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Mahlzeit :)
    vieleicht ist Mirco ja in Urlaub oder so ....
    Mal abwarten wenn er sich meldet, deine Schiebermodifikation sieht schon Stabiler aus , wie lange fährst Du sie jetzt schon ?
    Let it smoke
    Jogi

    Let it smoke
    Jogi

  • Hallo, ich fahre diese Konstruktion schon 1500km, bis jetzt hälts. :nuts: Ich stand auch vor einem Haufen Schrott. Mirco hat die Schieber geliefert, ich hab sie eingebaut, bin ca 100km gefahren und dann hing sie nicht mehr richtig am Gas. Das heißt: ich wollte voll beschleunigen und dann kam erstmal nix, dann gings wieder, dann wieder nicht. Ich nach Hause auseinandergebaut: alles lose, Gewinde kaputt. Dann hab ich alles saubergemacht und mit Loctite zusammengeklebt. Wieder eingebaut, Probefahrt, alles bestens: 50km weiter dasselbe Problem. Nach Hause auseinandergebaut: Loctite nicht gehalten. Jetzt hätte ich die Teile in die Mülltonne werfen können, aber dafür waren sie mir zu schade. Mirco angemailt: keine Antwort. Dann hab ich die Teile vor mich gelegt und 1 Stunde überlegt, bis mir die Lösung die ich im Tread bekanntmachte einfiel. :aha: Also bis jetzt halten die Schieber.



    Vier Takte sind zwei zuviel

  • Ich habe meinen Motor aufgrund komischer klapper geräusche zerlegt und weil er scheiße gelaufen war im schiebebetrieb zwischen 5000-4000 umdrehungen und ich dachte schon KW lager o.a. wäre am arsch aber jetzt hab ich bis auf diese kaputten Schieber nichts entdeckt!


    Außer verschlissene Kolben natürlich *G*
    aber die werden natürlich auch neu gemacht und die vergaser muss ich mal nachgucken, da einer immer übergelaufen ist!

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Hallo!
    Die Lösung von Peter sieht gar nicht so schlecht aus!Vielleicht versuch ich das auch mal. Ich werde allerdings statt der Sicherung mittels Körner warscheinlich einen WIG Schweißpunkt versuchen!
    Nebenbei mache ich mir allerdings noch Gedanken über eine andere Lösung: Das Mittelteil von beiden Seiten mit einem Flachsenker ca. 1,5 mm tief ansenken (Durchmesser so um die 12mm) dann eine Buchse drehen (Durchmesser 8mm) mit einem 1.5mm starken Bund der genau in die 12er Flachsenkung reinpasst. Die Buchse muss etwas länger sein, wie das Mittelteil dick. Dann die Buchse warmmachen, einsetzen und vielleicht mit einem Preßwerkzeug oder einfach mit Hammer und Nieteisen das überstehende Material in die Flachsenkung pressen. Anschliessend die Bohrung in der Buchse auf das endgültige Maß aufbohren und 2 Spannstifte (so wie bei Ficher u. Förster) durch!
    Falls einer noch unbrauchbare Schieber hat, währe es nett, wenn er mir sie schicken würde, so das ich das ganze mal testen könnte.
    Könnte doch klappen, oder was meint Ihr?
    Ach ja, habe heute meine erste Fahrt nach Kolbenwechsel und Schieberschaden gemacht. Hatte zur Probe mal einen von Mircos gefrästen Turbinenaluschiebern drin! Bin mal gespannt, wie der nach 60 km aussieht! Übrigends: Die Ausfahrt war spitze!!!! :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!