Was geht mit meiner rs ?

  • sorry wegen thread vorhin aber hab echt nix gefunden!


    Naja also um mal zu erklären....


    Ich war gestern mit meiner rs unterwegs und dann plötzlich nach 15 km bei ca 8000 - 9000 umdr im 6ten hat sies quitschen angefangen und ich hab einfach nur kupplung gezogen dann is sie sofort weg gewesen und ich bin an straßenrand!


    Hab dann noch einmal versucht sie anzubringen hat aber nur gequitscht und dann hab ichs lieber gelassen!


    Nachdem mich dann der adac hei gebracht hat hab ich also mal den zylk runter gemacht und geschaut was da los is.


    Ich war ziemlich erstaunt dass am kolben und zyl nix gefehlt hat war beides einwanfrei und kein bisschen kratzer am zylinder.


    Dann hab ich also mal gang rein und den hinterreifen gedreht und siehe da der kolben läuft ohne zu meckern butterweich mit.


    Ich weiß aber jetzt überhaupt nicht was da jetzt los war!?!?!?!


    weiß wer von euch was da falsch gelaufen is ?

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

  • Verkleidung ab, Motorrad anlassen und orten woher genau das Geräusch kommt. Anschließend wieder hier melden und Ergebnisse beschreiben. Denke dann kann man dir schon besser weiter helfen...


    Gruß
    Knigge

  • Wenn du den Zylinder weg hast kannst du das Pleuellager überprüfen!!
    Ich tippe auf Kurbelwellenlager oder Getriebelager!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Getriebe wohl nicht wenn die Maschine sofort aus ging als er die Kupplung gezogen hat... quietschen ... wenn der kolben oben so einschläge/pickel hat dann ist wohl das Pleullager futsch kannst du die KW einwandfrei drehen? Also wenn Neutral drin ist?

  • hab jetzt mal zyl runter und es is des pleul lager an der kw!


    thx für die hilfe

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

  • Hui per Ferndiagnose recht gehabt :freak naja Motor auf machen KW raus und KW zum Motorinstandsetzer schicken... kostet ca. 150Euro mit reparatursatz, wuchten, pressen etc. naja und bei der gelegenheit halt auch sämtliche lager, simmerringe und dichtungen ersetzen.


    gruß popo