Die Motorsprache verstehen

  • Bau die DDK ein und teste mal alle möglichen Leerlaufdüsen von 40 bis 48 durch. Der Verbrauch wird beim Endurofahren mit Moppeds größergleich 250ccm hauptsächlich vom Leerlaufsystem bestimmt.


    Hört sich vielleicht blöd an, aber hat der Gaszug genügend Spiel? Ich hab neulich für nen Freund seine EXC 300 eingestellt und hab nicht kapiert, warum der Motor trotz ganz herausgedrehter Schraube so ein hohes Standgas hatte. Irgendwann bin ich dann auf den Einsteller an der Armatur gekommen und der war zu weit vorgespannt, weil der Besitzer meinte, damit stelle man die Standgasdrehzahl ein:(

  • Die DDK ist seit letzten Samstag drin in 3.Rille. Ich werde einfach mal die 48 LLD und die 42 LLD testen, die ich habe und auch die Position der Nadel #3, oder #2 mal probieren. Gaszugspiel ist in Ordnung, sonst könnte ich an der Gasschieberschraube die Leerlaufdrehzahl ja nicht mehr weiter absenken.
    Weisst Du, wie ich die Zündung minimal mehr auf Spät drehen kann?
    Damit müsste der Motorlauf doch eigentlich etwas "weicher" werden, was dann beim Endurofahren positiv ist. Der leichte leistungsverlust dadurch spielt keine Rolle.
    thomas

  • Hi,
    da sind keine Markierungen auf der Stratorplatte :frowning_face: (Ich hab keine gesehen)
    Was meinst Du denn, wieviele Millimeter ich drehen muss, um die Zündung leicht später zu stellen? Oder kann man das berechnen? Wenn ich den Umfang kenne und ihn durch 360 teile müsste doch jeder einzelne dann ein Grad sein?!
    thomas

  • ja, so kannst Du es machen. Markier' die Grundeinstellung mit einer Reißnadel. Zündzeitpunkt ist ab Werk 1,2 mm, 13,5° vor OT.


    Manchmal sind die Markierungen recht unauffällig, nur ein kleiner Strich und zwei Gehäusenasen markieren dann den Verstellbereich.

  • Hi,
    danke, werd ich mal machen.
    Was meinst Du, 3° später...ist das schon zu viel, oder merke ich das noch gar nicht?
    thomas

  • nee, is schon ok. Meistens geht man in 2°-3° Schritten vor. Hol Dir mal ein paar Liter VP Red und stell die Zündung voll auf früh, da hast Du mit dem Motorlauf keine Probleme mehr, nur noch mit dem Festhalten...

  • hallo wieder,


    also ich habe nun mal zur Probe LLD auf 42 geändert (vorher 45). Dabei stellte ich folgendes heraus:
    Mit der 45 LLD regierte der Motor beimdrehen der Gemischschraube im leicht erhöhten Leerlauf im Bereich von 1/2 Umdrehungen (immer gesehen von "ganz rein gedreht") bis ca. 2 Umdrehungen. Bei 1/2 wurde die Drehzahl langsamer und der Motor drohte abzusterben ab 2 Umdrehungen passierte dann eigentlich gar nicht mehr.
    Mit der 42 LLD wurde die Drehzahl mit jedem bisschen rausdrehen immer höher! Auch den Choke zu ziehen ergab eine starke Erhöhung der Leerlaufdrehzahl.
    Was muss ich daraus schlussfolgern? Ist die 42 LLD zu mager und die 45 LLD schon zu fett?


    Gruß, Thomas