Knieschleifer aufdoppeln

  • Hmmm, joar, man könnte auch durchschrauben.......
    Wäre auch eine Möglichkeit, die ich mit meinem möglichst komplizierten Denken mal wieder wirkungsvoll ignoriert hab' (ja, das kann ich gut :D ).



    Zitat

    Original von Pepsi
    Titan ist was für "Unterbodenbeleuchtungsfatzkes"-WÜRGGG


    Oha, harte Worte.........
    Erklär das mal dem Micha B. :D.


    Aber hey, so viel Titan, wie der an seinem Mopped hat......
    da müssten Zum Ausgleich bestimmt 80 Kaltlichtdioden (oder was auch immer, bin kein Elektriker) hin. Damit kann man dann alles fäääääd krasss ver-pooooosen, yooo :nuts:


    Nein, Spass beiseite.
    Manche Leute mögen's einfach, wenn's am Knie funkt.
    Andere benutzen die Pads der Haltbarkeit wegen.
    Klar, das Aufsetzen und das Geräuschniveau sind um einiges härter, aber die bis zu 10 mal höhere Haltbarkeit im Vergleich zu "herkömmlichen" Pads ist auch für Viele ein überzeugendes Argument.


    Die Psycho-Fraktion kann sich übrigens den ultimativen "Kick" mit Voll-Titan-Pads geben.... Wer's braucht....
    Angeblich soll die Funkenentwicklung dabei aber so stark sein, dass man seinen Mopped-Lack damit schön in Mitleidenschaft ziehen kann.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • das mit den siften ist so eine sache!


    wenn die richtig heiß werden schmilzt das plaste drum herum und du verlierst die teile bald, ich fahre mit holzschleifern, halten lange, reißen nicht so und machen genug krach :]