Bremsen RD 500

  • Sagt mal Leute, wie warm dürfen im Schiebebetrieb die vorderen Bremsscheiben bei der RD 500 werden. Ohne zu bremsen werden die Dinger nach 2 km schon ca. 50 ° warm, sind auch regelmäßig dunkelgrau angelaufen. Moped wird aber eigentlich nur sportlich getourt. :mecker: :nixweiss:

  • Bremsen dürfen ohne bremsen garnicht oder nur minimal warm werden.
    Beläge zu dick?Kolben fest?Zangen richtig dran?Scheiben gerade?Dreht das Rad frei im Stand aufgebockt?
    Weißte doch.

  • Klar weiß ich. Ist aber kein Motorrad, sondern eine RD 500, ein fahrendes Scheißhaus. ?(Kolben gereinigt, hat aber neue Beläge. Die Kiste, so schön sie ist, macht nur Streß. :mecker:Werde mich auf meine RGV und meine RG konzentrieren und das Teil wieder abstoßen. Ist echt irre, nachdem ich mir im Frühling einen Finger mit der Kappsäge gespalten habe (längs, damit sich's rentiert) und den ganzen Sommer nicht fahren konnte, hab' ich jetzt drei Baustellen und nichts zum fahren. :drink:

  • Moin


    Eine RD 500 ist nur dann ein fahrendes Scheißhaus, wenn der, der auf dem Topf sitzt, nie Papier zum Abwischen seines(seiner) Allerwertesten benutzt...


    :nuts: :nuts: :nuts: :D :D :D :D


    Bei mir sind die RD 500 Modelle inzwischen Wertanlagen...lol


    Bremse hat bei mir 38°C im gefahrenen ungebremsten Zustand bei 25 ° Außentemperatur....mit einem Infrarottempmesser gemessen...


    NAcht


    Cu Frank

  • Auf jeden Fall sind meine Suzukis allesamt unkomplizierter.

  • Moin


    In diesem Fall heisst unkomplizierter wohl eher gepflegter...regelmäßiger gewartet......oder anders eingesetzt...


    RG und RD haben beide Ihre spezifischen Probleme die behandelt werden wollen...leider immer mit viel Geld....das macht sie nun mal zu den teuersten Motorrädern überhaupt......



    Wer hier schludert, schiebt irgendwann mal mehrere Defekte vor sich her....und dann kommt ein Scheißhaus heraus...


    MFG Frank K.

  • Hab´das Ding letztes Jahr gekauft, bin jetzt vielleicht 400 km damit gefahren, Moped ist eigentlich gut gepflegt, aber insgesamt eine Großbaustelle. Hätten die da einen Viertakter eingebaut, keiner würde es merken. Kraß ist der Unterschied, wenn Du abwechselnd die RG und die RD fährst. Bei der RG geht alles einfach um soviel leichter. Wer Interesse hat, das Ding hat 90000 km, Motor vom Vorbesitzer beim Fachmann in Österreich überholt, rot-schwarz, sehr gepflegt, neue Reifen.

  • Super:
    ein fahrendes Scheißhaus
    Und das wilst du im gleichen Tread noch verkaufen?
    :respekt:

    Larmoyant

  • na bei einer Laufleistung von 90000km darf ja mal was kaputt gehen.... :D

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • 90000km...nicht schlecht :winking_face_with_tongue: das dann mal was im argen liegt kann man sich gut vorstellen :D


    zwei .......ein gedanke :respekt:

    Maaskantje

    Einmal editiert, zuletzt von stuart ()