Ebay Artikel aus den USA..Bezahlung/Versand

  • Einfuhrsteuerabgabenfrei sind Privatsendungen, deren Wert je Paket 45,00Euro nicht übersteigt.Diese Wertbegrenzung gilt nur für unentgeltliche Geschenksendungen, bei denen der Empfänger keine Zahlung an den Versender leistet.Bis zu einem Betrag von 350,00Euro werden die Abgaben pauschal mit 13,50% berechnet.


    alle gewerblichen Sendungen ab einem Warenwert von 22,00Euro unterligen den Importbestimmungen und sind nach dem Zolltarif zu verzollen.
    Hinzukommt 9,50euro Zollabfertigungskosten


    wenn der verkäufer mitspielt kann man 45$ an wert angeben lassen und geschenk ankreuzen lassen.
    somit zahlt man dann keine steuern, versicher kann man das teil dann aber nicht über 45$.
    somit wenns auf dem postweg abhanden kommt gibts nicht wirklich geld zurück.
    seefracht ist soweit ich weiss auch nicht versicherbar, nur luftfracht.


    bezahlen geht ansich nur mit Kreditkarte und abbuchen lassen, oder Moneybookers, Paypal und co.

    Einmal editiert, zuletzt von Thorsten-R ()

  • kreditkarte scheint nach weiterem erkundigen mit am besten (mastercard z.B.)


    Versandart FedEx soll ganz gut sein, weil die das mit zoll abfertigung gut machen usw.


    hm mal sehen, hab einen deutschen angeschrieben der auch dort gekauft hat und den verkäufer selbst auch nochmal bez. Versand und Bezahlung


    danke schonmal

  • kannst auch ganz normal bei deiner bank ne auslandsüberweisung machen. bei höheren beträgen sinnvoll da paypal z.b. viel gebühren nimmt. wertangabe des packet sollte nicht lächerlich sein.habe meinen rs250r motor z.b. mit 800 dollar wert angegeben.das war für den zoll dann wohl realistisch.kann probleme geben wenn man sowas als geschenk deklariert.mfg michael

  • Sowas wie unsere Überweisungen kennen die Amis kaum, da läuft alles über MoneyOrder, so ähnlich wie Travellers Cheque oder über Kreditkarte.


    Ersteres ist von hier aus nicht gerade billig und dauert ewig, funktioniert aber (hab ich schon gemacht).
    Kreditkarte geht aber wesentlich schneller und ist auch, bis auf den Aufschlag für Auslandstransaktionen, auch nicht teurer als normaler KK-Gebrauch.


    Beim Versand ist US Postal, sprich die normale USA-Post um einiges billiger als FedEx, UPS usw. Tracking bieten die auch an und man kann wählen, ob man den Kram schnell mit dem Flugzeug, etwas später mit dem Flugzeug oder mit dem Schiff gebracht bekommen will.
    Ich hab etwas später mit dem Flugzeug genommen und das Paket hat knapp eine Woche gebraucht. Die warten dann einfach, bis irgendwo noch Platz ist in einem Flugzeug und legen es mit rein. Kann also sein, daß es auch mal länger dauert, steht aber auch alles auf deren Homepage.


    Der Kram ist versichert, obwohl es auf deren Homepage anders steht.


    Wenn's geht, lass den Typ "used car parts" draufschreiben, vorallem, wenn sie wirklich "used" sind. Wert ist halt so ne Sache: Man schreibt weniger drauf und zahlt auch weniger Zoll (egal, ob die Sachen gebraucht oder irgendwas sind), aber hat eben auch nur die Summe versichert.


    Was Du noch machen kannst, ist, dir die Tax vom Preis runternehmen zu lassen, da der Kram ja umgehend ausgeführt wird und dann die deutsche Steuer wieder draufkommt.


    Alternativ als Gebrauchsmuster deklarieren lassen, weil Du angeblich den Import für Deutschland übernehmen willst und steuerfrei einführen. Geht aber nur, wenn der Typ mitmacht und ist eigentlich Betrug.


    Das da oben hab ich nie gesagt, das ist mein Ausweis und ich war niemals hier...

  • ACHTUNG


    verwendet nie Western Union oder auch bidpay.com (ist auch WU) - bei privatverkäufen so und so nicht, aber auch nicht, wenn ihr von einer firma kauft.


    ich habe etwas bei ebay ersteigert (top-seller, >50000 bewertungen), alles durchgelesen (terms&conditions) und nachdem ich ersteigert habe, wurde mir mitgeteilt, dass keine internationalen kreditkarten akzeptiert werden, stattdessen wurde mir bidpay.com vorgeschlagen.


    jetzt ist die situation so, dass bidpay.com die kohle zur firma geschickt hat, diese aber nie angekommen ist und auch das geld nicht eingelöst wurde.


    ur mühsam meine bisherigen versuche die kohle wieder zurückzubekommen... unglaublich..
    - zuerst wollens eine bestätigung von der firma (dass der scheck nicht eingelöst wird)
    - dann wollen die 12 USD bearbeitungsgebühr, solange diese nicht überwiesen sind, passiert gar nix
    - und dann bekomme ich vielleicht irgendwann meine kohle zurück


    ich glaube ich werde bald zum "Bin Laden2", oder doch nicht, sonst lande ich vielleicht noch in guantanamo :mecker:

    kNiGhT oF a nEw ReLiGioN

    Einmal editiert, zuletzt von cimple moritz ()

  • stolzer preis fürn "bisschen" versand.


    übrigens, falls die für den rado sind, du weißt das du die vermutlich nie eingetragen bekommst?

    Einmal editiert, zuletzt von chriSpe ()

  • ist ja immerhin übersee sperrgut.
    leicht auch nicht gerade von da her was erwartet ihr?