4L0 Umbau?

  • Servus.
    Neben den ganzen anderen mir eigenen 'Spinnereien' überlege ich auch aufgrund eines gewissen Teileüberschusses in meiner Garage,mir einen 4L0-Rahmen zu holen und im Laufe mehrerer Jährchen mittels 89er RGV-Gabel/Aluschwinge/Jolly etc. ein kleines und feines Gerät für genüssliches Überlandbrennen zu kreieren.Halt so in etwa wie das angehängte Bild-nur nicht soviel Plastik :D
    Kann da please einer,der sich schon damit beschäftigt hat,ein paar Erfahrungen(gerade zur Schwinge-Gabel aber auch)rauslassen,damit ich mich gedanklich langsam drauf einlassen kann.Wäre super,eilt aber nicht.
    Grüßle und Danke schonmal
    Micha

  • Hi.


    Schönes Bild aus Du da aufgetan. Weisst Du won wem das Mopped ist? - Klasse.


    Gabel von der 89'er passte bei mir plug & play. Legersitze für Kegelrollenlager vorausgesetzt. Jedoch musste unter das untere Lager eine Distanzscheibe t=4 oder 5mm.
    Wie du auf dem Bild siehst, ist ein Oberzug auf die Schwinge gesetzt. Scheint mir einfacher, als die Umlenkhebelei zu installieren. Auf http://www.rd350lc.de war mal ein link zu einer australischen Seite. Da konnte man sehr gut nachlesen was das für ein Aufwand mit dem Suzuki Dämpfer war. Die Schwinge ist auch an der Aufnahme etwas zu Breit. Hier müsste dann etwas abgespant werden.
    Hast Du auch ein Bild von diesem Umbau, wo nur die Rückansicht zu sehen ist? - Mir war damals die Schwinge zu fett und ich habe die originale etwas modifiziert.


    Ich persönlich spiele momentan, im gegensatz zu Dir, mir eine 89'er RGV zu meiner 4L0 zuzulegen. Dann aber mit 93'er Schwinge - hast Du glaube ich auch oder?


    Viel Spaß beim Schrauben,


    der 2-Stroker


    P.S. Wir haben damals die Schrauben der Kettenradaufnahme getauscht - Senkkopf gegen Flachkopf :D

  • :nixweiss:
    Sorry,keine Ahnung,wem diese geile RD gehört und ist leider auch das einzige mir vorliegende Bild(ich glaub,ich hab das mal beim Netstöbern gefunden-war auch von weit weg).
    Wie sieht das mit der Gabellänge aus?Passt das mit der 89er oder braucht man eigentlich ne längere(ich glaub,bei den YPVS'en ist das so)?
    Schwingenumbau kommt nur mit dem horizontalen Dämpfer in Frage und aufgeschweisste Oberzüge sehen meist nicht soo brilliant aus.Kennst Du da eine alteNaive oder muß man sich vertrauensvoll an einen Spezi wenden?


    !!!93er Schwinge in 21er Rahmen braucht so ziemlich unbedingt kürzere Zugstreben und die lassen sich bei der 93er nicht so leicht tauschen wie bei der Banane(da kann man problemlos die kürzeren der 89er Schwinge nehmen(oder wie war das jetzt?-schau mal im FAQ).Geht zwar auch so-ist aber nicht eben ideal.
    Ich baue meine gerade aus und dann kriegt SC was zu tun-evtl. legt er ja bei größerem Interesse ne Kleinserie auf.
    Grüßle

    Einmal editiert, zuletzt von Pepsi ()

  • Ahh-ein "Spezi" :face_with_tongue:
    Gut-kurz zum Bike
    -neckischer "250"er Schriftzug :D
    -seltsame Sitzbank
    -Scheinwerfer zu nah an der Gabel
    -Lenker zu flach
    -Armaturen zu hoch für den Lenker
    -Kotflügel von ner Enduro??
    -gummierte Rasten(31K-Anlage oder war das original??)?
    -2 Hupen?
    -Schalldämpfer etwas zu kurz
    -der "Tritt" des Kickstarters ist ca. 2 Kerben zu lang-aber sonst sehr hübsch
    -mit Miniblinkern kann ich nix anfangen
    -Kühlergitter sieht nicht schön aus
    -wozu den LD?
    und vor allem:Was hat der Wachs auf den Reifen zu suchen?


    Aber sonst und generell: :respekt: und gute Arbeit.Die Geschmäcker sind ja gottseidank verschieden. :)
    Und eins ist absolute Spitze-DIE SCHWINGE!
    Was ist das für eine???Metmatech oder wie die heißen?Passend zum Exzenter bräuchte man fast eine Gabel mit Schnellverschlüssen(ala Forcella Italia oder RC30)-aber da sagt meine Holde STOP und es bleibt bei der RGV-Gabel-Basta.
    Was kost' sone Schwinge?