deutsch zulassung für englische nsr250??

  • Hm sagen wirs mal so, ich schreib mir für meine Moppeds und Roller gern mal die Briefkopien selbst. Mit den richtigen Schlüsselnummern drin klappt das auch und ist ne erhebliche Stütze beim Bekommen irgendwelcher Eintragungen und ich muß ganz klar sagen: Ums Abgasgutachten bin ich bisher immer rumgekommen! Die Kopien waren selsbtverständlich in Farbe, aber total unbeglaubigt und ohne Quellenangabe, man will ja keine Urkundenfälschung begehen.


    Dem Argument der Scheinlegalität entgegne ich, dass der TÜV Prüfer schliesslich der Sachverständige ist und wissen muß, was er einträgt. Scheint ihm mein Umbau von zweifelhafter Qualität zu sein, muß er von alleine darauf kommen, dass er das nicht einträgt, scheissegal was fürn Gutachten oder Briefkopie man mitbringt.
    Und trägt der TÜV das über Einzelabnahme ein, ist die Sache danach sein Bierf, weil mir mit meinem Zettelchen sicher niemand an den Karren fahren kann.


    Letzter Fall, wo das so geklappt hat war eine Derbi Senda 50 Baujahr 2003 mit folgenden Eintragungen: Malossi MHR Replica Zylinder 79ccm, Metrakit Auspuff Typ "Thrower", Vergaser Dell'Orto PHBL 21, Metrakit Bremsscheiben vorne und hinten, FAHRRADTACHO (!!), eingetragene Top Speed 95 km/h, Leistung 9 kW

    MfG Max

  • Moiensen


    Um der Sache mal ein Ende zu machen:


    Spart die Taler für eine Einzelabnahme.....meldet ein Gewerbe an und holt euch eine rote Nummer :D :D :D :D :D


    Nie wieder Tüv sorgen...... :nuts: :nuts: :nuts: :nuts: :nuts:


    Man ist dann eben immer auf Fahrten, die das Kaufinteresse an dem Fahrzeug steigern sollen...oder Probefahrt...oder Überführungsfahrt.... :D :D :D


    Nacht....liebt euch.... :aha:


    Cu Frank Kegel

  • was kostet ne rote Nummer eigentlich? So bis 250ccm und 50 PS? Hab eh nix, was mit mehr Leistung eingetragen wäre und hab n Gewerbe angemeldet.

    MfG Max

  • Hi


    Leistung ist wurscht....


    Es ist egal ob du die Nummer an einen Panzer oder an einem Fahrrad dranschraubst...es muss nur Gewährleistet sein, das das Fahrzeug "Verkehrssicher" ist (Bremse; ggf Licht,Zustand...)


    Der Preis richtet sich nach Wert der zu versichernden Fahrzege, Haftpflicht, mit Teilkasko oder ohne Vollkasko...und was Du als Betriebshaftpflicht noch so versichert hast...


    Pauschal kann man das nicht so einfach sagen...die machen da eine individuelle Risikoabwägung...


    MFG Frank Kegel